Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Landmarks in German short prose
-
Metamorphosen der Verführung in der Novellistik der Frühmoderne
-
Das Motiv des Mannes zwischen zwei Frauen im Spätwerk Gerhart Hauptmanns
-
Von den Rändern her gelesen - Analysen und Kommentare zur Funktionalität der Dimension "Natur" im novellistischen Œuvre Clara Viebigs
-
Von den Rändern her gelesen
zur Funktionalität der Dimension Natur im novellistischen Œuvre Clara Viebigs -
Der unterhaltsame Aberglaube
Sagenrezeption in Roman, Erzählung und Gebrauchsliteratur zwischen 1840 und 1855 -
In litteris veritas
Hedwig Dohm und die Problematik der fiktiven Biografie -
Vormärz im Rheinland
Nation und Geschichte in Gottfried Kinkels literarischem Werk -
Religion und Religionskritik bei Theodor Storm
-
Helmut Krausser
-
Die deutsche Griselda
Transformationen einer literarischen Figuration von Boccaccio bis zur Moderne -
Conrad Ferdinand Meyers Erstlingserzählung "Clara" im Kontext des novellistischen Gesamtwerkes
-
Die Novelle als Gegenwartsliteratur
Intertextualität, Intermedialität und Selbstreferentialität bei Martin Walser, Friedrich Dürrenmatt, Patrick Süskind und Günter Grass -
Gefährdete Kohärenz
literarische Verarbeitung einer ambivalenten Wirklichkeitserfahrung in den Novellen Theodor Storms