Ergebnisse für *

Es wurden 12 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

Sortieren

  1. Religion und moderne Kunst in geistiger Verwandtschaft
    Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften" im Spiegel christlicher Mystik
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Elwert, Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783374025435; 3374025439; 3770812298
    Weitere Identifier:
    9783770812295
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Marburger theologische Studien ; 72
    Schlagworte: Mystik; Ästhetik; Religion; Religion; Moderne; Kunst; Ästhetik; Theologie
    Weitere Schlagworte: Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; Musil, Robert (1880-1942): Der Mann ohne Eigenschaften; (VLB-FS)Theologie; (VLB-FS)Kunst; (VLB-FS)Mystik; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: XIV, 275 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2000

  2. Autoreferentialität und Transformation
    zur Funktion mystischen Sprechens bei Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und Heinrich Seuse
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Francke, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Jag kräver en inre Columbus
    = Ich verlange einen inneren Columbus : Versuch über die Poetik Göran Tunströms
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631514450; 363151445X
    Weitere Identifier:
    9783631514450
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Schriftenreihe: Texte und Untersuchungen zur Germanistik und Skandinavistik ; Bd. 53
    Schlagworte: Poetologie; Poetologie; Intertextualität; Intertextualität
    Weitere Schlagworte: Tunström, Göran (1937-2000): Juloratoriet; Tunström, Göran (1937-2000): Tjuven; Tunström, Göran (1937-2000): Juloratoriet; Tunström, Göran (1937-2000): Tjuven; (VLB-FS)Tunström, Göran; (VLB-FS)Schwedische Literatur; (VLB-FS)Rilke, Rainer Maria; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Eliade; (VLB-FS)Swedenborg; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)579: Literaturwissenschaft / Sonstige Literaturen
    Umfang: 274 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2001

  4. Literatur und Ordensreform im 15. Jahrhundert
    deutsche Abendmahlsschriften im Nürnberger Katharinenkloster
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Am Beispiel der mittelalterlichen Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters wird der Einfluß der Ordensreform im 15. Jahrhundert auf die Literaturproduktion und -rezeption untersucht. An den überlieferten Bücherverzeichnissen des... mehr

     

    Am Beispiel der mittelalterlichen Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters wird der Einfluß der Ordensreform im 15. Jahrhundert auf die Literaturproduktion und -rezeption untersucht. An den überlieferten Bücherverzeichnissen des Katharinenklosters wird die Auswahl, Anschaffung und Verwendung von Literatur nachgezeichnet. Dabei zeigt sich, daß im Kloster ein Interesse an jenem mystischen volkssprachigen Schrifttum lebendig war, das den reformtheologischen Vorstellungen von einer Laienlektüre besonders zuwiderlief, daß jedoch zur klösterlichen Lectio nicht die Schriften der spekulativen Mystik bevorzugt wurden, sondern die einer 'gemäßigteren' Mystik, die mit der Forderung einer Laienunterweisung in Einklang gebracht werden konnten. An den Eucharistietraktaten des Mönchs von Heilsbronn und Marquards von Lindau sowie an den Fronleichnamspredigten von Johannes Tauler und Gerhard Comitis wird die literarhistorische Bedeutung der Ordensreform, ihr Einfluß auf die Literaturrezeption herausgearbeitet. Diese bislang noch kaum untersuchten eucharistischen Schriften wurden im Kloster zur Lectio herangezogen und stehen durch die kirchliche Lehre von der Partizipation der Gläubigen am corpus mysticum in der Kommunion in enger Verbindung zur Mystik. An ihnen läßt sich beispielhaft zeigen, wie sich in der deutschsprachigen Abendmahlsliteratur vom Anfang des 14. bis zum 15. Jahrhundert ein Wandel vollzieht: Die spekulative Mystik Meister Eckharts wird von Tauler und Marquard erweitert und umgeformt bis sie schließlich Comitis als Vertreter der dominikanischen Ordensreform revidiert: Er verzichtet auf eine spekulative Theologie, greift auf das Abendmahlsverständnis des Mönchs von Heilsbronn zurück und predigt eine Kontemplationsmystik, die die Regelobservanz fördern und stärken soll.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783830913313; 3830913311
    Weitere Identifier:
    9783830913313
    sw024148
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit ; Bd. 4
    Schlagworte: Ordensreform; Eucharistielehre
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Mönch von Heilsbronn; (VLB-FS)Johannes Tauler; (VLB-FS)Marquard von Lindau; (VLB-FS)Gerhard Comitis; (VLB-FS)Spätmittelhochdeutsch; (VLB-FS)Ordensreform; (VLB-FS)Eucharistie; (VLB-FS)Mystik; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 299 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Diss., 2000

  5. Goethe als Okkultist
    Autor*in: Seiling, Max
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Bohmeier, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783890945668
    Weitere Identifier:
    9783890945668
    DDC Klassifikation: Parapsychologie und Okkultismus (130); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Repr. [der Ausg.] Berlin, Baum, 1919, 1. Aufl.
    Schlagworte: Okkultismus
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); (VLB-FS)Goethe; (VLB-FS)Okkultismus; (VLB-FS)Magie; (VLB-FS)Esoterik; (VLB-FS)Telepathie; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Geschichte; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1951: HC/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 127 S., 21 cm
  6. Ekstase im Kontext
    mittelalterliche und neuere Diskurse einer Entgrenzungserfahrung
  7. La Chronique de Sébastien Franck (1499 - 1542)
    vision de l'histoire et image de l'homme
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Lang, Bern

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783039103713; 3039103717
    Weitere Identifier:
    9783039103713
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Geschichte Europas (940); Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Contacts : Série 3, Études et documents ; Vol. 66
    Schlagworte: Geschichte <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Franck, Sebastian (1499-1542): Chronica, zeytbuoch und geschycht bibel; (VLB-FS)Renaissance; (VLB-FS)Deutsche Landeskunde; (VLB-FS)Neuere Geschichte (1500-1789); (VLB-FS)Kirche; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Reformation; (VLB-FS)Humanismus; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: XX, 484 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 459 - 480

  8. Martin Bubers literarisches Werk zum Chassidismus
    eine textlinguistische Analyse
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631575789; 3631575785
    Weitere Identifier:
    9783631575789
    DDC Klassifikation: Andere Religionen (290); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Begegnung ; Bd. 5
    Schlagworte: Legende; Chassidismus; Textlinguistik
    Weitere Schlagworte: Buber, Martin (1878-1965); (VLB-FS)Legende; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Textlinguistik; (VLB-FS)Ba'al Schem Tor; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 283 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2007

  9. Das Studium der Stille
    deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Spannungsfeld von Gnostizismus, Philosophie und Mystik ; Heinrich Böll, Botho Strauß, Peter Handke, Ralf Rothmann
  10. Meister Eckhart, Texte und Kommentar
    Autor*in: Wehr, Gerhard
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Marixverl., Wiesbaden

  11. Das Studium der Stille
    Deutschsprachige Gegenwartsliteratur im Spannungsfeld von Gnostizismus, Philosophie und Mystik Heinrich Böll, Botho Strauß, Peter Handke, Ralf Rothmann
  12. Studien zur deutschen Sprache und Literatur
    Festschrift für Konrad Kunze zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bok, Václav (Hrsg.); Kunze, Konrad
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830014577; 3830014570
    Weitere Identifier:
    9783830014577
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Germanistik ; Bd. 10
    Schlagworte: Frühneuhochdeutsch; Geistliche Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Kunze, Konrad (1939-); (VLB-FS)Deutsche Literatur; (VLB-FS)Mittelalterliche Literatur; (VLB-FS)Hagiographie; (VLB-FS)Mystik; (VLB-FS)Dialektologie; (VLB-FS)Sprachgeschichte; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: X, 433 S., graph. Darst., Kt., 21 cm, 580 gr.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 418 - 433