Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Nachtmeerfahrer
    Literatur und Psychologie ; Aufsätze zum Bestand einer schwierigen Liaison
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783828884519; 3828884512
    Weitere Identifier:
    9783828884519
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Individuation <Motiv>; Tiefenpsychologie
    Weitere Schlagworte: Klingemann, Ernst August Friedrich (1777-1831): Nachtwachen; Jung, C. G. (1875-1961); (VLB-FS)Bonaventura; (VLB-FS)Romantik; (VLB-FS)Tiefenpsychologie; (VLB-FS)Literaturpsychologie; (VLB-PF)BC: Paperback
    Umfang: 150 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 107 - 111

  2. Das Motiv des Doppelgängers in der deutschen Romantik und im russischen Realismus
    E. T. A. Hoffmann, Chamisso, Dostojewskij
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Tectum-Verl., Marburg

    Die drei literarische Gestalten aus Werken von Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann und Fjodor Dostojewskij, die in diesem Buch vergleichend untersucht werden, haben etwas Gemeinsames in ihrem Schicksal: sie sind alle ihrem Doppelgänger begegnet.... mehr

     

    Die drei literarische Gestalten aus Werken von Adalbert von Chamisso, E.T.A. Hoffmann und Fjodor Dostojewskij, die in diesem Buch vergleichend untersucht werden, haben etwas Gemeinsames in ihrem Schicksal: sie sind alle ihrem Doppelgänger begegnet. Diese Begegnung geht mit einer Persönlichkeitsspaltung einher. Deshalb behandelt die Autorin die drei Werke aus der Sicht der Literaturpsychologie und zeigt dabei, was das Erscheinen eines Alter egos für die Protagonisten signalisiert und auf welche Weise ein Ausweg aus dieser Konfliktsituation gefunden werden kann. Es werden Unterschiede und Gemeinsamkeiten der drei Werke herausgearbeitet sowie zwei literarische Epochen und zwei verschiedene Gesellschaften anhand des Doppelgängermotivs vorgestellt. Die Arbeit ist nicht nur ein wissenschaftlicher Beitrag zur Doppelgängerforschung, sondern stellt auch eine interessante Lektüre dar, da der Leser angeregt wird, sich Gedanken über die Botschaft zu machen, die ein plötzlich auftauchender Doppelgänger als Schattenseite des Ich bringen kann

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Konfliktbewältigung durch Kreativität
    Studien zu Literatur und Film
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826027482; 3826027485
    Weitere Identifier:
    9783826027482
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kreativität; Konfliktbewältigung <Motiv>; Literaturpsychologie; Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturpsychologie; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 208 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Sigmund Freud und das Wissen der Literatur
  5. Verbale Gewalt oder Kleist auf der Couch
    über die Problematik der Psychoanalyse von literarischen Texten
    Autor*in: Horn, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Athena, Oberhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783898963466
    Weitere Identifier:
    9783898963466
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; Bd. 15
    Schlagworte: Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (VLB-FS)Kleist, Heinrich von; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturpsychologie; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Germanistik; Kleist; Heinrich von; Literaturpsychologie
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 202

  6. Mannes Manheit, Vrouwen Meister
    männliche Sozialisation und Formen der Gewalt gegen Frauen im Nibelungenlied und in Wolframs von Eschenbach Parzival
  7. Minderwertigkeitsgefühl und Machtstreben der Brüder Kien in Canettis "Die Blendung"
  8. Verbale Gewalt oder Kleist auf der Couch
    Über die Problematik der Psychoanalyse von literarischen Texten
    Autor*in: Horn, Peter
    Erschienen: 2011
    Verlag:  ATHENA-Verlag, Oberhausen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898967044
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Beiträge zur Kulturwissenschaft ; 15
    Schlagworte: Psychoanalyse
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (BISAC Subject Heading)LIT004170; Germanistik; Kleist; Heinrich von; Literaturpsychologie; (VLB-WN)9563; (VLB-FS)Kleist, Heinrich von; (VLB-FS)Germanistik; (VLB-FS)Literaturpsychologie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig