Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Nibelungen
    Lied und Sage
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Primus-Verl., Darmstadt

    Die Nibelungen haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Sie sind ein Lieblingskind der Medien und finden stets ein begieriges Publikum. Im Mittelpunkt des Text-Bildbandes steht das Nibelungenlied mitsamt seiner Vorgeschichte im frühen... mehr

     

    Die Nibelungen haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Sie sind ein Lieblingskind der Medien und finden stets ein begieriges Publikum. Im Mittelpunkt des Text-Bildbandes steht das Nibelungenlied mitsamt seiner Vorgeschichte im frühen Mittelalter und seiner Nachgeschichte in der Neuzeit. Im ersten Teil geht es um die Sage als Vorgeschichte des Epos. Es werden die historischen Wurzeln in der burgundischen und merowingischen Geschichte dargestellt, Zeugnisse für die Existenz der Sage vor dem um 1200 entstandenen Nibelungenlied vorgeführt und das erstaunliche Phänomen jahrhundertelanger rein mündlicher Tradierung von Erzählstoffen beschrieben. Der zweite Teil gilt dem Epos. Nach Darlegungen zu seiner Entstehung und Überlieferung werden die Welten beschrieben, die die Erzählung im Widerspiel von Fiktion und historischer Wirklichkeit entfaltet: die äußere Welt der Orte und Räume; die soziale Welt der höfischen Adelskultur; die innere Welt der Motivationen, die das Handeln der Figuren bestimmen. Dabei geht es immer auch um die spezifische Poetik, die das Nibelungenlied zu einem literarischen Kunstwerk macht. Der dritte Teil befasst sich mit der Rezeption des Nibelungenstoffs in der Neuzeit. Er schildert die Wahrnehmung des 1755 wiederentdeckten Werks als >Deutsche Ilias<, beschreibt seinen Aufstieg zum Deutschen Nationalepos in den Befreiungskriegen gegen Napoleon und verfolgt die Entwicklung der Nibelungen bis zum deutschen National-Mythos des Nationalsozialismus. Erläutert wird auch der Sonderweg der Nibelungen-Rezeption in Richard Wagners >Ring des Nibelungen<.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896782622; 9783534174973 (Wiss. Buchges.)
    Weitere Identifier:
    9783896782625
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Bräuche, Etikette, Folklore (390)
    Schlagworte: Nibelungensage
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Nibelungen; (VLB-FS)Lied; (VLB-FS)Sage; (VLB-FS)Nibelungenlied; (VLB-PF)00: (unbekannt); (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 144 S., Ill., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 136 - 140

  2. "Aber der Tod ist nicht poetischer als das Leben"
    Heinrich Heines 18. Jahrhundert
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

  3. Deutsch-türkische Streifzüge in der deutschen Literatur und der Volksdichtung
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Centaurus-Verl., Kenzingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzapfel, Otto
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825507077
    Weitere Identifier:
    9783825507077
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literatur in der Diskussion ; Bd. 5
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kulturkontakt; Türkisch
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literatur; (VLB-FS)Volksdichtung; (VLB-FS)Deutschland; (VLB-FS)Türkei; (VLB-FS)Ballade; (VLB-FS)Lied; (VLB-FS)Volksliedforschung; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1562: HC/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 251 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Sollt ich meinem Gott nicht singen?
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Mabase-Verl., Nürnberg

  5. Heinrich Heine - Robert Schumann
    Musik und Ironie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Dohr, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783936655773
    Weitere Identifier:
    9783936655773
    Auflage/Ausgabe: 2., erw. und überarb. Aufl.
    Schlagworte: Lyrik; Vertonung
    Weitere Schlagworte: Heine, Heinrich (1797-1856); Schumann, Robert (1810-1856); (VLB-FS)Schumann, Robert; (VLB-FS)Heine, Heinrich; (VLB-FS)Synofzik, Thomas; (VLB-FS)Ironie; (VLB-FS)Lied; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1597: Hardcover, Softcover / Musik/Monografien
    Umfang: 192 S., Ill., Noten, 24 cm, 477 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben