Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 19 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.
Sortieren
-
"Sehsucht nach dem Verlorenen"
Winckelmanns Ästhetik und ihre frühe Rezeption -
Die Beziehung des Hofmalers Jean Perreal zu Margarethe von Österreich, Regentin der Niederlande
ein lyrischer Dialog -
George Saiko
Texte und Materialien -
Mitteleuropäische Schulen
3., Textbd., Ca. 1350-1400 : Böhmen - Mähren - Schlesien - Ungarn (mit Ausnahme der Wenzels-Handschriften) / Ulrike Jenni ; Maria Theisen. Unter Mitarb. von Karel Stejskal -
Geschlechterverhältnisse und Avantgarde
Raoul Hausmann und Hannah Höch -
Hier wird das Herz von Sorgen leer
das Hirschberger Tal um 1800 ; Sonderheft zur Ausstellung "Über den Häuptern der Riesen - Kleists Schlesische Reise" des Kleist-Museums Frankfurt (Oder) und des Städtischen Museums Gerhart-Hauptmann-Haus Jelenia Góra ; [4. Oktober bis 30. November 2008, Städtisches Museum Gerhart-Hauptmann-Haus, Jelenia Góra-Jagnia̜tków ... 3. Juli bis 13. September 2009, Kleist-Museum, Frankfurt (Oder)] -
Die kulturhistorische Bedeutung byzantinischer Epigramme
Akten des internationalen Workshop (Wien, 1. - 2. Dezember 2006) -
Der steinerne Blick
Symbolköpfe der Romanik -
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Berlin und Brandenburg
Bd. 1., Katalog -
Reliquiare im Mittelalter
-
Goethe und die Architekturtheorie
-
Sinn und Spiel der Zeichen
visuelle Poesie im alten Ägypten -
Diversa diversis
mittelalterliche Standespredigten und ihre Visualisierung -
Der "ideale Kunstkörper"
Johann Wolfgang Goethe als Sammler von Druckgraphiken und Zeichnungen -
... kann ich vielleicht nur dichtend mahlen?
Franz Pforrs Fragment eines Künstlerromans und das Verhältnis von Poesie und Malerei bei den Nazarenern -
Der Maler und Schriftsteller Lucian Reich
(1817 - 1900) ; Biografie und Verzeichnis der Buchillustrationen -
Text und Miniaturen der Handschrift Dialogus de laudibus sanctae crucis (München, Bayerische Staatsbibliothek Clm 14159)
ein monastischer Dialog und sein Bilderzyklus -
Geschichte, Kunst, Nation
die sprachliche Konstituierung einer "deutschen" Kunstgeschichte aus diskursanalytischer Sicht -
Das Ich im Bild
die Figur des Autors in volkssprachigen Bilderhandschriften des 13. bis 16. Jahrhunderts