Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Konnektoren im älteren Deutsch
    Akten des Pariser Kolloquiums, März 2002
    Autor*in:
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge, die anlässlich des Pariser Kolloquiums vom 20.-21. März 2002 zum Thema "Zur Geschichte der Konnektoren im älteren Deutsch (vom Althochdeutschen zum 17. Jahrhundert)" vorgestellt und diskutiert wurden.... mehr

     

    Der vorliegende Sammelband enthält Beiträge, die anlässlich des Pariser Kolloquiums vom 20.-21. März 2002 zum Thema "Zur Geschichte der Konnektoren im älteren Deutsch (vom Althochdeutschen zum 17. Jahrhundert)" vorgestellt und diskutiert wurden. Dieses Kolloquium fand im Rahmen der regelmäßigen Treffen deutscher und anderen europäischer Spezialisten der historischen Sprachwissenschaft auf dem Gebiet der älteren germanischen Sprachen statt. Bei diesem fünften Treffen lag der Schwerpunkt bei der Analyse der Konnektoren, die bisher für die älteren germanischen Sprachen mit wenigen Ausnahmen recht marginal und meist unsystematisch behandelt worden sind. Die hier vorgelegten Thesen und Überlegungen sollen einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Geschichte der deutschen Sprache, insbesondere der pragmatischen Geschichte der deutschen Sprache und zur Theorie der Beziehungen zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik leisten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Desportes, Yvon (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825312923; 3825312925
    Weitere Identifier:
    9783825312923
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Germanistische Bibliothek ; Bd. 15
    Schlagworte: Deutsch; Satzverbindung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Althochdeutsch; (VLB-FS)Konnektoren; (VLB-FS)Sprachgeschichte; (VLB-FS)Syntax; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 319 S., graph. Darst., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Scharniere, Schalter und Brücken
    Widerspruchstechniken mit syntaktisch hervorgehobenen Konnektoren
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Logos-Verl., Berlin

    Adversative syntaktisch hervorgehobene Konnektoren sind ein zeitgemäßes sprachliches Mittel des Widerspruchs. Dieses Buch gibt einen Überblick über deren koordinative Funktion und besonderen syntaktischen sowie intonatorischen Status. Des Weiteren... mehr

     

    Adversative syntaktisch hervorgehobene Konnektoren sind ein zeitgemäßes sprachliches Mittel des Widerspruchs. Dieses Buch gibt einen Überblick über deren koordinative Funktion und besonderen syntaktischen sowie intonatorischen Status. Des Weiteren wird die Entwicklung der adversativen Gruppe in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt und ihr Verhältnis auch zu den anderen Funktionsklassen der syntaktisch hervorgehobenen Konnektoren untersucht. Über eine sehr weite Definition von adversativ wurden einzelne Kategorien gebildet, deren zugeordneten Begriffe wiederum eine genaue Funktionsanalyse erfuhren. Dabei wurden insbesondere Konnektorenkombinationen und nominale Sekundärbildungen bearbeitet, aber auch Sonderfälle abgegrenzt. Hervorzuheben ist, dass in diesem Buch Stemmata vorgestellt werden, die einen Übergang von dependenzieller Satzdarstellung des syntaktischen Phänomens hin zur Textlinguistik vollziehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832507282; 3832507280
    Weitere Identifier:
    9783832507282
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Logische Partikel; Syntax
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Konnektoren; (VLB-FS)Syntax; (VLB-FS)Textlinguistik; (VLB-FS)Adversativität; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 245 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Passau, Univ., Diss., 2004

  3. Zur Übersetzbarkeit markierter Kohäsionsformen
    eine funktionale Studie zum Kontinuum von Spaltadverbialen und Spaltkonnektoren im Spanischen, Französischen und Deutschen
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631556603; 3631556608
    Weitere Identifier:
    9783631556603
    DDC Klassifikation: Italienisch, Rumänisch, Rätoromanisch (450); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft ; Bd. 11
    Schlagworte: Französisch; Spaltsatz; Adverbiale; Logische Partikel; Spanisch; Spaltsatz; Adverbiale; Logische Partikel; Französisch; Spaltsatz; Übersetzung; Deutsch; Textlinguistik; Konnexion; Spanisch; Spaltsatz; Übersetzung; Deutsch; Textlinguistik; Konnexion
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Adverbiale; (VLB-FS)Textlinguistik; (VLB-FS)Konnektoren; (VLB-FS)Übersetzungswissenschaft; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)566: Sprachwissenschaft / Romanische Sprachwissenschaft
    Umfang: XIV, 467 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2006