Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Poetik des Transfers
    "Das Hebräerland" von Else Lasker-Schüler
    Autor*in: Graf, Sabine
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783412202286
    Weitere Identifier:
    9783412202286
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Literatur, Kultur, Geschlecht : [...], Große Reihe ; Bd. 49
    Schlagworte: Lasker-Schüler, Else;
    Weitere Schlagworte: Lasker-Schüler, Else (1869-1945): Das Hebräerland; (VLB-FS)Lasker-Schüler, Else; (VLB-FS)Jerusalem; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-FS)Freud, Sigmund; (VLB-FS)Züricher Exil; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VIII, 284 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 2008

  2. Schrift-Raum Jerusalem
    Identitätsdiskurse im Werk deutsch-jüdischer Autoren
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412200589; 3412200581
    Weitere Identifier:
    9783412200589
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Reihe Jüdische Moderne ; Bd. 7
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Juden; Jerusalem <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Zweig, Arnold; (VLB-FS)Laske-Schüler, Else; (VLB-FS)Werfel, Franz; (VLB-FS)Jerusalem; (VLB-FS)Jüdisch-christliche Kultur; (VLB-FS)Kompert, Leopold; (VLB-FS)Zweig, Stefan; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WN)1557: HC/Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
    Umfang: 280 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 241 - 267

  3. Herkünfte
    historisch - ästhetisch - kulturell : Beiträge zu einer Tagung aus Anlaß des 60. Geburtstags von Bernhard Greiner
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Über Herkunft zu sprechen, kann bedeuten, eine Geschichte so zu erzählen, daß bedeutsam erscheinende Daten, Orte und Ereignisse im Sinne einer Identität stiftenden Kontinuität miteinander verknüpft werden. Identität kann aber auch als Bruch mit... mehr

     

    Über Herkunft zu sprechen, kann bedeuten, eine Geschichte so zu erzählen, daß bedeutsam erscheinende Daten, Orte und Ereignisse im Sinne einer Identität stiftenden Kontinuität miteinander verknüpft werden. Identität kann aber auch als Bruch mit Kontinuitäten und Traditionen begriffen werden, als kritische Aneignung und Distanzierung von Ererbtem und Erworbenem. "Herkunft" zielt demnach sowohl auf die (Re-)Konstruktion konkreter Verortungen, Bezüge und Prägungen als auch auf die Problematisierung von Ursprungserzählungen und Linearitäten. Die Beiträge dieses Bandes verhandeln ästhetische und kulturelle Figurationen von Herkunft und spannen dabei historisch den Bogen von der Antike bis in die jüngste Gegenwart. In systematischer Hinsicht werden Aspekte von Herkunft - das Neue, das Andere der Utopie, der Einsatz der Rede - auf ihre Bedingungen und Möglichkeiten hin befragt. Untersucht werden geschichtsphilosophische und kulturtheoretische Implikationen von Herkunft in Bezug auf die Exil-Thematik und die jüdische Kulturtheorie, Verbindungen von Ethik und Ästhetik, von Schuld und Erinnerung. Ästhetische und poetologische Dimensionen von Herkunft stehen ferner im Hinblick auf das Paradigma der Intertextualität, die paradoxe Ursprungslogik autobiographischen Schreibens, asketische Selbstpraktiken und Verortungen des Körpers zur Debatte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thums, Barbara (Hrsg.); Greiner, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783825316242; 3825316246
    Weitere Identifier:
    9783825316242
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Bd. 203
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Herkunft <Motiv>; Identitätsfindung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Herkunft; (VLB-FS)Autobiographisches Schreiben; (VLB-FS)Jerusalem; (VLB-FS)Diskontinuität; (VLB-FS)Exil; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 359 S., 22 cm