Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Mythos im Historismus
    zum Verständnis von Raum und Zeit in Eduard Stuckens Roman Die weißen Götter. Der Untergang des Aztekenreichs
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Guthmann-Peterson, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783900782191
    Weitere Identifier:
    9783900782191
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stucken, Eduard;
    Weitere Schlagworte: Stucken, Eduard (1865-1936): Die weißen Götter; (VLB-FS)Stucken; (VLB-FS)Götter; (VLB-FS)Historismus; (VLB-FS)Azteken; (VLB-FS)Mythologie; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 293 S., Ill., 21 cm, 525 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Innsbruck, Univ., Diss., 2007 u.d.T.: Blum, Brunhild E.: Das Verständnis von Raum und Zeit in Eduard Stuckens Roman "Die weißen Götter. Der Untergang des Aztekenreichs" im Kontext des Historismus

  2. Musealer Historismus
    die Gegenwart des Vergangenen bei Stifter, Keller und Raabe
  3. Erwanderte Kulturlandschaften
    die Vermittlung von Kulturgeschichte in Theodor Fontanes "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" und Wilhelm Heinrich Riehls "Wanderbuch"
    Erschienen: c 2007
    Verlag:  Utz, tuduv, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783831606641; 3831606641
    Weitere Identifier:
    9783831606641
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Kulturgeschichtliche Forschungen ; Bd. 28
    Schlagworte: Wandern <Motiv>; Kultur <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Wanderungen durch die Mark Brandenburg; Riehl, Wilhelm Heinrich (1823-1897): Wanderbuch; (VLB-FS)Reiseliteratur; (VLB-FS)Realismus; (VLB-FS)Historismus; (VLB-FS)Wanderliteratur; (VLB-FS)Geschichtsbewußtsein; (VLB-FS)historische Landschaft; (VLB-FS)Feldforschung; (VLB-FS)Panorama; (VLB-FS)Panorama; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)2: Taschenbuch; (VLB-WG)559: Geschichte / Sonstiges
    Umfang: 346 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 2006

  4. An der Kette der Ahnen
    Geschichtsreflexion im deutschsprachigen historischen Roman 1870 - 1880
    Erschienen: 2004
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Als prekärer Teil des affirmativen Reichspatriotismus (1870-1880) trieben diffamierte oder gering geachtete Geschichtsromane wie Dahns "Kampf um Rom", Fontanes "Vor dem Sturm", Freytags "Ahnen" oder Sacher-Masochs "Weiblicher Sultan"... mehr

     

    Als prekärer Teil des affirmativen Reichspatriotismus (1870-1880) trieben diffamierte oder gering geachtete Geschichtsromane wie Dahns "Kampf um Rom", Fontanes "Vor dem Sturm", Freytags "Ahnen" oder Sacher-Masochs "Weiblicher Sultan" Geschichtsreflexion und Identitätsbildung entscheidend voran. Wie Meyers "Jürg Jenatsch" problematisieren sie den zeitgenössischen Umgang mit Geschichte und stehen damit am Beginn der Krise des Historismus. Die vorliegende Dispositivanalyse weist das hochreflexive Ineinander von Affirmation und Subversion, zu dem sich die Romane mit Nietzsches Historienschrift, Droysens Geschichtssemiotik, Menzels Abkehr vom Geschichtsgemälde, aber auch mit Denkmaleinweihungen, den Jubelfeiern 1870/71, Verlagsanzeigen, Professorenromanen, Zeitschriftenartikeln und -illustrationen verschränken. Eingehende Interpretation gängiger und abseitiger Text- und Bilddokumente entwerfen zentrale Elemente der Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts völlig neu.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783110181333; 3110181339
    Weitere Identifier:
    9783110181333
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte ; 32
    Schlagworte: Deutsch; Historischer Roman; Selbstreflexion <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Geistes- und Kulturgeschichte; (VLB-FS)Historischer Roman; (VLB-FS)Historismus; (VLB-FS)Sozialgeschichte i.d.Literatur; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004170; PR: Library title
    Umfang: XIII, 378 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2003