Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Der Geschichte und Geschichten schrieb
    Oskar Meding - hannoverscher Diplomat, preußischer Agent, Bestsellerautor (1828 - 1903)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Niemeyer, Hameln

    Oskar Meding gehört zu den eigenartigsten Erscheinungen der Literatur des 19. Jahrhunderts - ein Mann, dessen Charakterbild nicht nur in der Rückschau außerordentlich schwankt, dessen Leben zu gegensätzlichen Extremen neigte und der heute, außer in... mehr

     

    Oskar Meding gehört zu den eigenartigsten Erscheinungen der Literatur des 19. Jahrhunderts - ein Mann, dessen Charakterbild nicht nur in der Rückschau außerordentlich schwankt, dessen Leben zu gegensätzlichen Extremen neigte und der heute, außer in Einträgen in Literaturlexika, so gut wie vergessen ist. Er war Jurastudent, Korpsbruder und preußischer Beamter - und nach Zeitzeugen der unbürokratischste und unbürgerlichste Mensch, den man sich denken kann. Er war offenbar der preußischen wie der hannoverschen Krone treu ergeben, wahrscheinlich nicht gleichzeitig. Er verdiente viel Geld, war aber regelmäßig knapp bei Kasse. Er verehrte König Georg V. und Kaiser Wilhelm I. mit deutlich offenbarter Inbrunst und ließ dennoch Sympathien für die Demokratie erkennen. Die erste Hälfte seines Erwachsenenlebens verbrachte er vornehmlich in Hannover, Paris und Wien, später residierte er auf dem Wohldenberg, einer verwunschenen Märchenlandschaft nahe Hildesheim; während der letzten sieben Jahre seines Lebens wohnte er als armer Mann in Berlin. Seine Romane, die er unter verschiedenen Pseudonymen, vor allem als Gregor Samarow schrieb, waren noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ungeheuer beliebt und wurden in mehrere Fremdsprachen übersetzt. Kurz: Der Mann, der mit dem Namen Samarow berühmt wurde, war ein ungewöhnlich interessanter und schaffenskräftiger Mensch mit großen Fähigkeiten und großen Schwächen - ein Nebenprodukt der Literaturgeschichte, aber womöglich ein Weichensteller für die politische Geschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783827188106; 3827188105
    Weitere Identifier:
    9783827188106
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lesesaal ; H. 10
    Schlagworte: Meding, Oskar;
    Weitere Schlagworte: Meding, Oskar (1829-1903); (VLB-FS)Biografie; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-FS)Hannover; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 24 S., Ill., 21 cm, 53 gr.
  2. Die schönsten Bücher sind in meinem Kopf
    ein Rückblick auf 30 Jahre Literatur in der Region Hannover ; Werkverzeichnis der bisherigen Publikationen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Brunotteart, Langenhagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783981167115
    Weitere Identifier:
    9783981167115
    sw111741
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Bibliografie (010); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Orig.-Ausg., Erstaufl.
    Schriftenreihe: Edition Atlantis ; No. 3
    Schlagworte: Künstlerbuch
    Weitere Schlagworte: Brunotte, Klaus-Dieter (1948-); (VLB-FS)Hannover; (VLB-FS)Werkverzeichnis Künstlerbücher; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1951: HC/Sachbücher/Kunst, Literatur/Biographien, Autobiographien
    Umfang: 123 S., Ill., 30 cm, 400 gr.
  3. Anton Reisers Welt
    eine Jugend in Niedersachsen 1756-1776 ; Ausstellungskatalog zum 250. Geburtstag von Karl Philipp Moritz ; [Ausstellungskatalog zur Ausstellung in der Stadtbibliothek Hannover vom 4. September bis 14. Oktober 2006]
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Wehrhahn, Hannover-Laatzen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wingertszahn, Christof (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865250544; 3865250548
    Weitere Identifier:
    9783865250544
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Moritz, Karl Philipp; Niedersachsen; Geschichte 1756-1776; Ausstellung; Hannover <2006>;
    Weitere Schlagworte: Moritz, Karl Philipp (1756-1793); (VLB-FS)Hannover; (VLB-FS)Braunschweig; (VLB-FS)Hameln; (VLB-FS)Pyrmont; (VLB-FS)18. Jahrhundert; (VLB-FS)Literaturgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 223 S., zahlr. Ill., 28 cm, 700 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 218 - 220