Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin
    Geschichte, Bestandsstruktur und aufgabenorientierte Bedeutung im nationalen Rahmen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Logos, Berlin

    Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - ist eine der größten in Europa. Sie genießt aufgrund ihrer Quantität und Qualität Weltrang. Dieses Buch wendet sich an ein breites Publikum. Es... mehr

     

    Die Sammlung der orientalischen Handschriften der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - ist eine der größten in Europa. Sie genießt aufgrund ihrer Quantität und Qualität Weltrang. Dieses Buch wendet sich an ein breites Publikum. Es ist sowohl für den interessierten Laien als auch für Bibliothekare und Orientalisten geschrieben. Das Buch gewährt einen Einblick in die Sammlung und die Arbeit mit ihr. Die historische Entstehung der Sammlung, die Geschichte ihrer Erschließung und die bibliothekarischen Rahmenbedingungen stehen im Zentrum des Werkes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783832505028; 3832505024
    Weitere Identifier:
    9783832505028
    DDC Klassifikation: Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Andere Sprachen (490)
    Schriftenreihe: Berliner Arbeiten zur Bibliothekswissenschaft ; Bd. 13
    Schlagworte: Orientalische Sprachen; Handschrift; Sammlung
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Orientalische Handschriften; (VLB-FS)Handschriftenkunde; (VLB-FS)Orientalistik; (VLB-FS)Handschrift; (VLB-FS)Sammlungsgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)734: Medien, Kommunikation / Verlage, Buchhandel, Bibliotheken
    Umfang: X, 93 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Abschlussarbeit, 2003

  2. Abriß der lateinischen Paläographie
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hiersemann, Stuttgart

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Foerster, Hans (Hrsg.); Frenz, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783777204109; 3777204102
    Weitere Identifier:
    9783777204109
    sw021592
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470)
    Auflage/Ausgabe: 3., überarb. und um ein Zusatzkapitel "Die Schriften der Neuzeit" erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek des Buchwesens ; Bd. 15
    Schlagworte: Latein; Paläographie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Schriftgeschichte; (VLB-FS)Handschriftenkunde; (VLB-FS)Beschreibstoffe; (VLB-FS)lateinisches Alphabet; (VLB-FS)karolingische Schriftreform; (VLB-FS)Schreibwesen; (VLB-FS)Historische Hilfswissenschaften; (VLB-PF)BB: Gebunden
    Umfang: VI, 363 S., Ill., 25 cm, 600 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 324 - 340

  3. Schriftkunde
    Basiswissen
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Hahn, Hannover

    Schrift, Informationsmedium seit mehr als 5.000 Jahren, begegnet uns heute in erster Linie in gedruckter Form. Doch kaum jemandem ist bewusst, dass zwar viele Buchstaben auf der heutigen PC-Tastatur schon seit über zwei Jahrtausenden genau so... mehr

     

    Schrift, Informationsmedium seit mehr als 5.000 Jahren, begegnet uns heute in erster Linie in gedruckter Form. Doch kaum jemandem ist bewusst, dass zwar viele Buchstaben auf der heutigen PC-Tastatur schon seit über zwei Jahrtausenden genau so geschrieben werden, die Druckschrift aber erst 500 Jahre alt ist und die Maschinenschrift gar erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihren Siegeszug antrat. Deshalb ist die Schriftkunde, auch Handschriftenkunde oder Paläographie genannt, eine der wichtigsten historischen Hilfswissenschaften. Sie schafft nicht nur die Grundlage zur Entzifferung von Schriften in ihrem jeweiligen Kontext, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zu Erkenntnissen für die Kultur- und Bildungsgeschichte. Zum ersten Mal wird nun eine deutschsprachige Einführung in die Schriftkunde vorgelegt, die auch die Entwicklung der neuesten Zeit berücksichtigt. Von Beginn des Schreibens bis zum modernen Bürobetrieb, von der Gänsefeder bis zum Laserdrucker werden organisatorische sowie technische Voraussetzungen für Schrift erläutert. Dabei ist es das Ziel, das Basiswissen für das Entziffern schwieriger Schriften bereit zu stellen. Zahlreiche Abbildungen geben einen Überblick über Schriftentwicklung und zeigen, dass die Lesbarkeit einer Schrift keineswegs nur von ihrem Alter abhängt. Grundlagen der Schriftgeschichte, Methoden zur Entzifferung von Schriften und eine Auswahlbibliographie eröffnen den Einstieg in die faszinierende Welt des Schreibens - und des Lesens.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775261319; 3775261311
    Weitere Identifier:
    9783775261319
    sw025286
    Schriftenreihe: Hahnsche historische Hilfswissenschaften ; Bd. 1
    Schlagworte: Paläographie
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Paläographie; (VLB-FS)Handschriftenkunde; (VLB-FS)Historische Hilfswissenschaften; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)552: Geschichte / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 127 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 116 - 122

  4. Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bischoff, Bernhard (Hrsg.); Koch, Walter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503098842
    Weitere Identifier:
    9783503098842
    DDC Klassifikation: Italische Sprachen; Latein (470); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 4., durchges. und erw. Aufl.
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 24
    Schlagworte: Latein; Schrift; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Paläographie; (VLB-FS)Handschriftenkunde; (VLB-FS)Schreiben; (VLB-FS)Alphabet; (VLB-FS)Kodikologie; (VLB-FS)Handschrfiten; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1567: Hardcover, Softcover / Klassische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 436 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  5. Paläographie des römischen Altertums und des abendländischen Mittelalters
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Erich Schmidt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783503079148; 3503079149
    Weitere Identifier:
    9783503079148
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Handschriften, seltene Bücher (090)
    Auflage/Ausgabe: 3., unveränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Grundlagen der Germanistik ; 24
    Schlagworte: Latein; Schrift; Handschriftenkunde
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Paläographie; (VLB-FS)Handschriftenkunde; (VLB-FS)Handschriften; (VLB-FS)Römisches Altertum; (VLB-FS)Mittelalter; (VLB-FS)Kulturgeschichte; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)554: Geschichte / Altertum
    Umfang: 377 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 336