Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 48 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 48.
Sortieren
-
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(2)., Perspektivensuche / hrsg. von Edgar Platen -
Dieter Kühn und die Biographik
modernes Erzählen zwischen Kunst und Wissenschaft -
Wilhelm Genazino
-
Literatur ohne Kompromisse
ein Buch für Jörg Drews -
Kleine Geschichte der deutschen Literatur
von den Anfängen bis zur Gegenwart -
Literatur der Jahrtausendwende
Themen, Schreibverfahren und Buchmarkt um 2000 -
Denn alles, alles ist verlorne Zeit
Fragment und Erinnerung im Werk von Durs Grünbein -
Werkstattgespräch mit Antje Rávic Strubel
wenn ich auf eine Lösung stoße, ist der Text zu Ende -
Franzobel, Arno Geiger, Katja Lange-Müller, Antje Rávic Strubel, Juli Zeh
-
Werkstattgespräch mit Arno Geiger
der Schwamm ist leer, jedenfalls dort, wo man ihn gedrückt hat -
Werkstattgespräch mit Katja Lange-Müller
Klimmzüge am Rand des eigenen Horizonts -
Werkstattgespräch mit Juli Zeh
der Unterschied zwischen Realität und Fiktion ist marginal -
Werkstattgespräch mit Franzobel
ich würde gern nur an einem Text arbeiten -
Zur Darstellung von Zeitgeschichte in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur
(5)., Zwischen Globalisierungen und Regionalisierungen / hrsg. von Martin Hellström und Edgar Platen -
Ein Debütroman als interdiskursives Ereignis
Charlotte Roches "Feuchtgebiete" -
Globalisierung und Gegenwartsliteratur
Konstellationen - Konzepte - Perspektiven -
Die österreichische Literatur ist keineswegs ein bloßer Wurmfortsatz der deutschen
ein Weißbuch -
Die deutsche Gegenwartsliteratur
eine Einführung -
Autobiographisches Schreiben in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Bd. 1., Grenzen der Identität und der Fiktionalität / hrsg. von Ulrich Breuer und Beatrice Sandberg -
Patrick Roth - Erzähler zwischen Bibel und Hollywood
-
Verbalträume
Beiträge zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur -
Leiden ... Genießen
zu Lebensformen und -kulissen in der Gegenwartsliteratur -
Kindheitsmuster in der österreichischen Gegenwartsliteratur
zur Genealogie von Kindheit ; ein mentalitätsgeschichtlicher Diskurs im Umfeld von Kindheits- und Kinderliteratur -
Postmoderne und postkoloniale deutschsprachige Literatur
Diskurs, Analyse, Kritik -
Joseph Zoderer im Spiegel der Literaturkritik