Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Das Buch, das wir sind
    zur Poetik der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Gebrüder Grimm"
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Märchen sind Kindheitserinnerungen. Das waren sie nicht immer. Besonders die Arbeit der Brüder Grimm hat sie als Erinnerungen aus der Kindheit des Menschen lesbar gemacht. Die Märchen-Forschung hat die poetischen Ausarbeitungen der Brüder Grimm... mehr

     

    Märchen sind Kindheitserinnerungen. Das waren sie nicht immer. Besonders die Arbeit der Brüder Grimm hat sie als Erinnerungen aus der Kindheit des Menschen lesbar gemacht. Die Märchen-Forschung hat die poetischen Ausarbeitungen der Brüder Grimm rekonstruiert. Kritisch wurde hierbei meist auf ein "unversehrtes" Märchen referiert und damit als Axiom wiederholt, was erst Effekt der "Kinder- und Hausmärchen, gesammelt durch die Brüder Grimm" (KHM) ist. Erst die spezifische poetico-philologische Gestaltung des Märchenbuches lässt die "inferiore Gattung" zum anthropologischen Zeugnis, die Märchenphilologie zur unendlichen Suche nach einer "Urgestalt" werden. Jenseits der KHM gibt es keine "wahren" Märchen. Grimms Märchen sind Manifestation einer "vollen" romantischen Literatur (Blanchot). Ihr hervorstechend-ster Zug ist, wie schon Nietzsche bemerkte, ihre Selbstreferenzialität. Sie erzählen ihre eigene Verfallsgeschichte und sind im Sinne Foucaults eine Literatur, die zugleich Infragestellung und Zwillingsgestalt ihrer Philologie ist. Ihre poetische Fülle übersteigt die angestrebten positiven und wissenschaftlichen Effekte und öffnet damit die Anthologie als poetisches Großprojekt zur literarischen Moderne. Die vorliegende, dezidiert literaturwissenschaftliche Untersuchung ist auf die Poetik der Märchen-Sammlung konzentriert. Mit dekonstruktiv-distanziertem Blick werden Eigenschaften des Buches sichtbar gemacht, die von der bisherigen Forschung übersehen werden mussten. Behutsam verfolgt eine systematische Lektüre einzelne Fäden, unterschiedliche Referenzen und symbolische Aufladungen. Erstmals wird hier eine analytische Beschreibung der konstruktiven und strukturellen Bedeutung des Kontextes "romantische Literatur" für die KHM vorgelegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826024726; 3826024729
    Weitere Identifier:
    9783826024726
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 442
    Schlagworte: Poetik
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Märchen; (VLB-FS)Gebrüder Grimm; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)571: Literaturwissenschaft / Allgemeines, Lexika
    Umfang: 375 S., 23 cm, 750 gr.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2001

  2. "... dann leben sie noch heute"
    über die Gelehrten, Volkskundler und Märchensammler Jacob & Wilhelm Grimm (1785 - 1863 & 1786 - 1859)
    Autor*in: Postma, Heiko
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Jmb, Hannover

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783940970077
    Weitere Identifier:
    9783940970077
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Von Büchern und Menschen ; 7
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Brüder Grimm; (VLB-FS)Gebrüder Grimm; (VLB-FS)Märchen; (VLB-FS)Volksmärchen; (VLB-FS)Deutsches Wörterbuch; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2114: TB/Belletristik/Märchen, Sagen, Legenden
    Umfang: 65 S., 20 cm, 94 g
  3. Werke
    Bd. 30 : Abt. 1, Die Werke Jacob Grimms., Reinhart Fuchs / Jacob Grimm
    Autor*in: Grimm, Jacob
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Olms-Weidmann, Hildesheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ehrismann, Otfrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk
    Format: Druck
    ISBN: 9783487129983; 3487129981
    Weitere Identifier:
    9783487129983
    Übergeordneter Titel: Werke - Alle Bände anzeigen
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 2. Nachdr. der Ausg. Berlin, Reimer, 1834
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Märchen; (VLB-FS)Gebrüder Grimm; (VLB-FS)Sagen; (VLB-PF)BB: Gebunden; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 47, CCXCVI, 452 S., 20 cm
  4. Buchmärchen im Volksmund
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631565391
    Weitere Identifier:
    9783631565391
    DDC Klassifikation: Bräuche, Etikette, Folklore (390); Andere germanische Literaturen (839); Andere germanische Sprachen (439)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 1961
    Schlagworte: Niederdeutsch; Märchen; Bearbeitung; Literarischer Text; Mündliche Überlieferung; Märchen; Rezeption; Unterschicht
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Märchen; (VLB-FS)Volksmärchen; (VLB-FS)Volksmund; (VLB-FS)Gebrüder Grimm; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 201 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Jena, Univ., Diss., 1941