Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 35 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 35.
Sortieren
-
"... ein Edelstein inmitten einer braunen Emaille"
Jerusalem und die Dichterin Else Lasker-Schüler -
Deutschsprachige Autoren aus der Bukowina
die kulturelle Herkunft als bleibendes Motiv in der Identitätssuche deutschsprachiger Autoren aus der Bukowina ; untersucht anhand der Lyrik von Paul Celan, Rose Ausländer, Alfred Kittner, Alfred Gong, Moses Rosenkranz, Immanuel Weißglas, Alfred Margul-Sperber, Selma Meerbaum-Eisinger, Klara Blum, Else Keren -
Strukturwandel in den Dramen Georg Kaisers 1910 - 1945
-
Briefwechsel
1946 - 1962 -
Berlin im Kopf
Arbeit am Berlin-Mythos ; Exil und Innere Emigration 1933 bis 1945 -
Rückkehr nach Wien
ein Tagebuch -
Unerhört nah
Erinnerungen an Hilde Domin -
Alles weißt du unendlich nun
die Elegien auf den Tod meiner Mutter von Nelly Sachs -
Von der Stunde der Hoffnung zur Stunde des Nichts
Gespräche -
Zwischen "Vaterland" und "Mutterstadt"
freiwilliges und erzwungenes Grenzgängertum bei Franz Hessel -
Heinrich-Heine-Institut
ein unbequemer Deutscher -
Gefühlssozialist im 20. Jahrhundert
Leonhard Frank 1882 - 1961 -
Ein Stratege im Exil
Hermann Budzislawski und "Die neue Weltbühne" -
Erstaunter Blick zurück
Edith Rosenstrauch-Königsberg 1921 - 2003 -
Grenzenlos
Festschrift für Helmut Schwartz zum 65. Geburtstag -
"Jüdisch, römisch, deutsch zugleich ..."?
eine Untersuchung der literarischen Selbstkonstruktion Karl Wolfskehls unter besonderer Berücksichtigung seiner Exillyrik -
"Wo freilich ich ganz daheim sein werde ..."
Klaus Mann und Frankreich ; Essay -
Schreibort Paris
zur deutschsprachigen Tagebuch- und Journalliteratur 1945 bis 2000 -
Hitler im Visier
literarische Satiren und Karikaturen als Waffe gegen den Nationalsozialismus -
Außenseitertum und metaphysisches Exil
eine vergleichende Auseinandersetzung mit den Werken Emil Ciorans und Josef Winklers -
Das "Individuum als Fossil"
Carl Einsteins Romanfragment "BEB II" ; das Verhältnis von Autobiographie, Kunst und Politik in einem Avantgardeprojekt zwischen Weimarer Republik und Exil -
Literarische Brückenbauer und Brückenstürzer
deutschsprachige Autoren zwischen Sprachen und Kulturen 1850 - 1950 -
Das flüchtige Paradies
Künstler an der Côte d'Azur -
Überwacht. Ausgebürgert. Exiliert.
Schriftsteller und der Staat -
Erzwungener Ausweg
Hermann Broch, Erwin Panofsky und Ernst Kantorowicz im Princetoner Exil