Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
The anatomist of melancholy
essays in memory of W. G. Sebald -
"Sie müssen alles selber wieder aufheben ... "
Gottfried Benns späte Szenen -
Utopie und Experiment
zur Literaturtheorie, Anthropologie und Kulturkritik in Musils Essays -
Die Bedeutungsindustrie
eine kritische Einführung in die Unarten der Germanistik -
Sigmund Freud als Essayist
Untersuchungen zu Idee und Form des psycholanalytischen Essays bei Sigmund Freud -
(Rire)
Literaturkritik, Kulturkritik -
"Schreiben heißt, sein Herz waschen"
literarische Essays -
Hannah Arendt - Von den Dichtern erwarten wir Wahrheit
Ausstellung Literaturhaus Berlin -
Hans Egon Holthusen
eine Darstellung seiner schriftstellerischen Tätigkeit -
Der Aufstand der Luxemburger Allliteraten
eine subjektive Chronologie des Zickzackkurses der Federhalter ; Notizen zur Entwicklung der Luxembuger Literatur in der zweiten Jahrhunderthälfte -
Lazarus über sich selbst
Heinrich Heine als Essayist in Versen -
Adalbert Stifters Essays Wien und die Wiener (1841 - 1844) als verhaltenspsychologische "Studien" impressionistischen Kolorits
-
Robert Musil - Essayismus als Selbstreflexion der Moderne
-
Dichters Worte - Dichters Orte
von Goethe bis Gerlach ; 30 Versuche -
Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut
literarische Essays -
Bargfeld-Transfer
Studien zu Arno Schmidt als Übersezter und Transformator -
Bió-graphie
drei Essays zu (Papier-)Bögen -
"Hier sollten Rosen blühen"
eine Blume im Spiegel der Sprachkunst ; 75 Jahre Pinneberger Rosengarten ; [Darbietung aus Anlaß der Festwoche "75 Jahre Pinneberger Rosengarten" im Stadtmuseum Pinneberg am 8. Juli 2010] -
Das Rot der Freiheitssonne wurde Blut
Literarische Essays -
Schreiben heisst, sein Herz waschen
Literarische Essays -
Erinnerungen an Rilke und Hoffmansthal
-
Sprache, Macht, Geschlecht
Lyrik und Essayistik von Barbara Köhler -
"Bizepsaristokraten"
Sport als Thema der essayistischen Literatur zwischen 1880 und 1930