Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 23 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.
Sortieren
-
Stromlinien
Wilfrid Bade - eine Karriere im Dritten Reich -
Innere Emigration und historische Camouflage in Österreich
zum Widerstandspotenzial in den historischen Romanen des Rudolf Henz -
Mir kann doch nichts geschehen ...
das Leben der Nesthäkchen-Autorin Else Ury -
"Wer schreibt, handelt"
Exilliteratur und politisches Engagement bei Anna Seghers und Mongo Beti -
"... und steigert meine Furcht zum Zorn."
Beiträge zu Leben und Werk von Hermann Stehr (1864 - 1940) -
Germanistik und Politik in der Zeit des Nationalsozialismus
zwei Fallstudien: Hermann Schneider und Gustav Neckel -
Der ost-westliche Goethe
deutsche Sprachkultur in Japan -
Kurt Eggers
vom Freikorps zur Waffen-SS ; eine Biographie -
Hans Werner Richter
zum Prosawerk eines verkannten Schriftstellers -
Erika Mitterer und das Dritte Reich
Schreiben zwischen Protest, Anpassung und Vergessen -
Der stille Bürgerkrieg
Ernst Jünger und Carl Schmitt im Dritten Reich -
Politisches Kabarett und Satire
-
Ernst von Salomons autobiographische Romane als literarische Selbstgestaltungsstrategien im Kontext der historisch-politischen Semantik
-
Sprachwechsel im Exil
die "linguistische Metamorphose" von Klaus Mann -
Heikle Jugendjahre
Feldpost von "Naschkatze zwei" -
Selbstbehauptung in Zeiten der Zwänge
Jahrgang 1928 -
Wohin verschlug uns der Traum?
die griechische Antike in der deutschsprachigen Literatur des Dritten Reichs und des Exils -
Deutschland von innen und von außen
die Tagebücher von Victor Klemperer und Thomas Mann zwischen 1933 und 1955 -
Vergangenheitsbewältigung im Werk Martin Walsers
-
Briefe
1937 - 1970 -
Gerd Gaiser - ein Dichter in seiner Zeit
eine Studie zur Zivilisationskritik im 20. Jahrhundert -
Hitler gegen Tell
die "Gleich- und Ausschaltung" Friedrich Schillers im nationalsozialistischen Deutschland -
Was wird mit uns geschehen?
Tagebücher der Internierung 1939 und 1940