Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Fontanes Fin de Siècle
    Motive der Dekadenz in L'adultera, Cécile und Der Stechlin
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Königshausen und Neumann, Würzburg

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der... mehr

     

    Fontane - ein Wegbereiter der Moderne? Die vorliegende Studie beweist Schritt für Schritt, dass der Romancier, der gemeinhin unter dem Schlagwort "Realismus" firmiert, die heraufkommende Dekadenz nicht nur als ein herausragendes Phänomen der Jahrhundertwende erkannt, sondern in Romanen wie L'Adultera, Cécile und Der Stechlin zentrale Motive dieser Strömung verwendet hat. Vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der Epoche und ihrer dominierenden Kunstanschauungen skizziert die Autorin zunächst die philosophischen Einflüsse auf Fontane - Schopenhauer und Nietzsche, ebenso Nordau - und seine durch Nervosität gekennzeichnete Verfassung, um im Zentrum der Arbeit in Form und Inhalt moderne Erzählformen und zentrale Motive der Dekadenz in den drei untersuchten Romanen detailgenau aufzuzeigen. Differenziert werden dabei Vorwegnahmen späterer Werke der Moderne aufgespürt, um gleichwohl herauszuarbeiten, dass der Paradigmenwechsel angedeutet, aber noch nicht gänzlich vollzogen ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826025679; 3826025679
    Weitere Identifier:
    9783826025679
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Epistemata : [...], Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 464
    Schlagworte: Dekadenz <Motiv>; Dekadenz <Motiv>; Dekadenz <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Fontane, Theodor (1819-1898): Der Stechlin; Fontane, Theodor (1819-1898): L' adultera; Fontane, Theodor (1819-1898): Cécile; (VLB-FS)Dekadenz; (VLB-PF)BF: Geheftet; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)573: Literaturwissenschaft / Deutsche Literaturwissenschaft
    Umfang: 234 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2002

  2. Weltflucht und Lebensglaube
    Aspekte der Dekadenz in der skandinavischen und deutschen Literatur der Moderne um 1900
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Ed. Kirchhof und Franke, Leipzig

    Die Moderne um 1900 markiert eine Schwellenzeit, in der sich die kritische Bilanzierung der Innovationsepoche mit einer Suche nach weltanschaulicher Erneuerung verbindet. In diesem Kontext entstehen im deutschen und skandinavischen Sprachraum vier... mehr

     

    Die Moderne um 1900 markiert eine Schwellenzeit, in der sich die kritische Bilanzierung der Innovationsepoche mit einer Suche nach weltanschaulicher Erneuerung verbindet. In diesem Kontext entstehen im deutschen und skandinavischen Sprachraum vier signifikante Erzähltexte (von Ola Hansson, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke und Sigbjørn Obstfelder), die neue Möglichkeiten finden, um unter den Diskontinuitätsbedingungen der Moderne die Größen Ganzheit, Kontinuität und Sinn ästhetisch zu rekonstruieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Und ein Buch soll ja sein wie ein Kreuzworträtsel
    intertextuelle Spurensuche in Thomas Bernhards "Auslöschung": Joris-Karl Huysmans, André Gide, Jean-Paul Sartre
    Autor*in: Eder, Andrea
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

  4. Differierende Formen des Genießens in Eduard von Keyserlings "Schlossgeschichten"
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Lang, Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631612576
    Weitere Identifier:
    9783631612576
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur ; Bd. 2001
    Schlagworte: Prosa; Adel <Motiv>; Lebensgefühl <Motiv>; Genuss <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Keyserling, Eduard von (1855-1918); (VLB-FS)Genussformen; (VLB-FS)Sinneserfahrungen; (VLB-FS)Adelsfiguren; (VLB-FS)Dekadenz; (VLB-FS)Fin de Siècle; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 278 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2009