Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Wolfgang Ratke - Analyse der Argumente seiner Kritiker
    Erschienen: 2011
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783640953639
    Weitere Identifier:
    9783640953639
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Kritiker; Grammatik; Schüler
    Weitere Schlagworte: Ratke, Wolfgang (1571-1635); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; wolfgang;ratke;analyse;argumente;kritiker; (VLB-WN)9524: Philosophie / Renaissance, Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  2. Schlegels Rede über die Mythologie
    Die neue Mythologie als Antwort auf ein Vermittlungs- und Erkenntnisproblem
    Autor*in: Ewers, Simon
    Erschienen: 2019
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346085689
    Weitere Identifier:
    9783346085689
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Mythologie; Neue Mythologie; Sprachproduktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Schlegel;Frühromantik;Romantik;Rede über die Mythologie;Gespräch über die Poesie; (VLB-WN)9524: Philosophie / Renaissance, Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource, 33 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  3. Das Menschenbild und die Trieblehre in Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346188342
    Weitere Identifier:
    9783346188342
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Brief; Menschenbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; über;briefen;erziehung;menschen;menschenbild;schillers;trieblehre; (VLB-WN)9524: Philosophie / Renaissance, Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource, 16 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  4. Das Menschenbild und die Trieblehre in Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
    Erschienen: 2020
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346188359
    Weitere Identifier:
    9783346188359
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Ästhetische Erziehung; Brief; Menschenbild
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; über;briefen;erziehung;menschen;menschenbild;schillers;trieblehre; (VLB-WN)2524: Philosophie / Renaissance, Aufklärung
    Umfang: Online-Ressource, 24 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  5. Raumbegehren
    zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin
    Autor*in: Riedl, Eva
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Peter Lang Edition, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631677223; 3631677227
    Weitere Identifier:
    9783631677223
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; Band 52
    Schlagworte: Flaneur <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Benjamin; Flaneur; Raumbegehren; Riedl; Sebald; Walter; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; (BISAC Subject Heading)REL015000: RELIGION / Christianity / History; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFCX: History of ideas
    Umfang: 557 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilian-Universität, 2015

  6. Raumbegehren
    Zum Flaneur bei W.G. Sebald und Walter Benjamin
    Autor*in: Riedl, Eva
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783653072273
    Weitere Identifier:
    9783653072273
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: neue Ausgabe
    Schriftenreihe: Münchener Studien zur literarischen Kultur in Deutschland ; 52
    Schlagworte: Flaneur <Motiv>; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Benjamin, Walter (1892-1940); Sebald, W. G. (1944-2001); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BISAC Subject Heading)LIT004150: LITERARY CRITICISM / European / French; (BISAC Subject Heading)LIT004170: LITERARY CRITICISM / European / German; (BISAC Subject Heading)LIT004290: LITERARY CRITICISM / Women Authors; (BISAC Subject Heading)LIT006000: LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; (BISAC Subject Heading)REL015000: RELIGION / Christianity / History; (BIC subject category)1DFG: Germany; (BIC subject category)3JJP: c 1945 to c 2000 (Post-war period); (BIC subject category)DSA: Literary theory; (BIC subject category)DSK: Literary studies: fiction, novelists & prose writers; (BIC subject category)HP: Philosophy; (BIC subject category)JFCX: History of ideas; Benjamin; Flaneur; Raumbegehren; Riedl; Sebald; Walter; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

    Dissertation, ,

  7. "Wer bin ich und wer bist Du?" Hans Georg Gadamers Kommentar zu Paul Celans Dichtung
    Autor*in: H., Flora
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346448309
    Weitere Identifier:
    9783346448309
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Pamphlet; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Gadamer;Celan;Dichtung;Wahrheit und Methode; (VLB-WN)1526: Philosophie / 20., 21. Jahrhundert
    Umfang: Online-Ressource, 20 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. "Wer bin ich und wer bist Du?" Hans Georg Gadamers Kommentar zu Paul Celans Dichtung.
    Autor*in: H., Flora
    Erschienen: 2021
    Verlag:  GRIN Verlag, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783346448293
    Weitere Identifier:
    9783346448293
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, digitale Originalausgabe
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)PHI016000: PHILOSOPHY / History & Surveys / Modern; Gadamer;Celan;Dichtung;Wahrheit und Methode; (VLB-WN)9526: Philosophie / 20., 21. Jahrhundert
    Umfang: Online-Ressource, 17 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten