Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.
Sortieren
-
Erzählte Dinge
Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur -
"Prison-paradise"?
das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 -
"Kein Buch ohne Vorwort"
Erich Kästners Paratexte als Medien eines demokratischen Literaturverständnisses -
Die Novelle der Neorenaissance zwischen „Gründerzeit“ und „Untergang“ (1870-1945)
Reflexionen im Rückspiegel -
„Prison-Paradise"?
Das Internat als Entwicklungsraum in deutschsprachigen Romanen nach 1968 -
Die Novelle der Neorenaissance zwischen "Gründerzeit" und "Untergang" (1870–1945)
Reflexionen im Rückspiegel -
Geschichte neu denken
postmoderne Geschichtsphilosophie und Historiographie im Romanwerk Christoph Ransmayrs -
Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen
eine Studie zu „Buddenbrooks“, „Der Zauberberg“ und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull“ -
Erzählte Dinge
Mensch-Objekt-Beziehungen in der deutschen Literatur -
Literaturübersetzen als Reflexion und Praxis
-
Literaturen des Pathos
Ästhetik des Affekts von Aristoteles bis Schlingensief -
Mahlzeiten in Thomas Manns Romanen
Eine Studie zu „Buddenbrooks", „Der Zauberberg" und „Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull" -
Geschichte neu denken
Postmoderne Geschichtsphilosophie und Historiographie im Romanwerk Christoph Ransmayrs -
"Kein Buch ohne Vorwort"
Erich Kästners Paratexte als Medien eines demokratischen Literaturverständnisses