Filtern nach
Aktive Filter
-
Bereich
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.
Sortieren
-
Le déterminant démonstratif en français et en néerlandais
Théorie, description, acquisition -
DaF-Übungsgrammatiken zwischen Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik
Perspektiven auf die semanto-pragmatische Dimension der Grammatik -
Financial literacy for children and youth
-
Hochdeutsch als Muttersprache
Ist Hochdeutsch eine Kunstsprache, die nicht als Muttersprache erworben werden kann? -
Hochdeutsch als Muttersprache
Ist Hochdeutsch eine Kunstsprache, die nicht als Muttersprache erworben werden kann? -
Die Förderung der Lernautonomie durch die Nutzung von neuen Medien im Daf-Unterricht
-
Neue Wege zur Verbvalenz
1., Theoretische und methodologische Grundlagen -
Handbook for Foreign Language Learning in Online Tandems and Educational Settings
-
Le déterminant démonstratif en français et en néerlandais
théorie, description, acquisition -
Fremdsprachliche Wortschatzarbeit. Welches sind die besten Lernmethoden?
-
Lexikalische Analyse von kroatischen und deutschen Werbungen. Grammatische Eigenschaften von Substantiven, Adjektiven und Verben
-
Phonetik in DaF-Unterricht. Analyse des Lehrwerks "DaF kompakt" aus der phonetischen Sicht
-
Portfolio zum sprachsensiblen Fachunterricht (Gymnasium, Klasse 7)
Planung und Reflexion einer sprachsensiblen Unterrichtseinheit -
Fremdsprachliche Wortschatzarbeit. Welches sind die besten Lernmethoden?
-
Was sind Sprachstandsanalysen und wie lassen sie sich gewinnbringend für den Deutschunterricht einsetzen
-
Unterrichtsplanung zur Kompetenz „Sprechen“ anhand des Thema „An der Rezeption“. Für eine Unterrichtseinheit von 90 Minuten (VHS)
-
Was sind Sprachstandsanalysen und wie lassen sie sich gewinnbringend für den Deutschunterricht einsetzen
-
Lexikalische Analyse von kroatischen und deutschen Werbungen. Grammatische Eigenschaften von Substantiven, Adjektiven und Verben
-
Die Persönlichkeit als Einflussfaktor auf Sprechangst im Fremdsprachenunterricht
-
Die Persönlichkeit als Einflussfaktor auf Sprechangst im Fremdsprachenunterricht
-
Kulturwissenschaftlich-interkulturelle Linguistik
Kommunikationstheoretische Grundlegungen, interkulturelle Dimensionen und fremdsprachendidaktische Perspektiven