Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Geschichte des Fahrstuhls
    über einen beweglichen Ort der Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Verlagstext: Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch einige Jahrzehnte später ist er hier wie dort eine urbane Selbstverständlichkeit. So unscheinbar sich diese Neuerung auf den ersten Blick ausnimmt: Sie hatte mannigfache Auswirkungen, von der Umstrukturierung der Häuser bis zur literarischen Imagination, die sich mit diesem beweglichen Ort verband. Andreas Bernard verbindet in seiner Darstellung dieser Geschichte auf elegante und anregende Weise Technikgeschichte, Architektur, Prozesse der Modernisierung und Urbanisierung, Alltagsphänomene und Literatur- und Filmanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783596173488
    RVK Klassifikation: S:tg Z:34 ; S:tg Z:40 ; MS 1810 ; LB 66000 ; GE 4975 ; NW 6700 ; ZH 7800
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbuch ; 17348
    Schlagworte: Aufzug <Fördermittel>; Kultur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Elevators - History; Elevators - Social aspects
    Umfang: 335 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 334

    Zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2005

  2. Die Geschichte des Fahrstuhls
    über einen beweglichen Ort der Moderne
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Fischer-Taschenbuch-Verl., Frankfurt am Main

    Verlagstext: Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch... mehr

    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    621.8 B518g (2)
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 907357
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 208.5/810
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Tech 131.010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 617.6 fah CY 9088,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Om 1082
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verlagstext: Seine Geschichte beginnt vor ziemlich genau 150 Jahren, im New York der 1850er Jahre. In amerikanischen Hotels der Ostsküste sind Fahrstühle bereits zehn Jahre später die Regel, in Europa verläuft die Ausbreitung etwas langsamer. Doch einige Jahrzehnte später ist er hier wie dort eine urbane Selbstverständlichkeit. So unscheinbar sich diese Neuerung auf den ersten Blick ausnimmt: Sie hatte mannigfache Auswirkungen, von der Umstrukturierung der Häuser bis zur literarischen Imagination, die sich mit diesem beweglichen Ort verband. Andreas Bernard verbindet in seiner Darstellung dieser Geschichte auf elegante und anregende Weise Technikgeschichte, Architektur, Prozesse der Modernisierung und Urbanisierung, Alltagsphänomene und Literatur- und Filmanalyse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783596173488
    RVK Klassifikation: S:tg Z:34 ; S:tg Z:40 ; MS 1810 ; LB 66000 ; GE 4975 ; NW 6700 ; ZH 7800
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Fischer-Taschenbuch ; 17348
    Schlagworte: Aufzug <Fördermittel>; Kultur; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Elevators - History; Elevators - Social aspects
    Umfang: 335 S., Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 310 - 334

    Zugl.: Weimar, Univ., Diss., 2005

  3. 08/15
    ein Standard des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Berz, Peter
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, München

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Wap 01 : x 26094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    623 B5535n
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 456499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ing 660.2 m/119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    294238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : D 6700 Ber
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2002/3961
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2002/2245
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2020 A 367
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    TE 17676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    TE 17676
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Tech 133.026
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    05-3966
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    ZG 8770 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    167603 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    192 129
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2002 A 3984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3770535073
    RVK Klassifikation: S:tg Z:30 ; S:tg Z:40 ; EC 2490 ; EC 3870 ; AK 20600 ; NK 7005 ; NW 6700 ; ZG 8700 ; LB 98015 ; MZ 6670
    Schlagworte: Machine guns; Machine guns
    Umfang: 751 Seiten, X gefaltete Blätter, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 721-743

    Dissertation, Humboldt-Universität Berlin, 1998