Ergebnisse für *

Es wurden 17 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

Sortieren

  1. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Sonstige); Garber, Klaus (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366039; 9783110940107; 9783111837987
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
    Bemerkung(en):

    Main description: Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener Nationen, Konfessionen und Ethnien. Die geistigen Zentren Danzig, Elbing, Thorn waren Schmelztiegel heterogener Überlieferungen und Schauplätze multikultureller Milieus, was sie für Dichter und Gelehrte wie Martin Opitz attraktiv machte. Für die überfällige kulturgeschichtliche Synopsis dieses Raumes liefern Spezialisten verschiedener Disziplinen wesentliche Bausteine

    Main description: So-called West Prussia was a cultural landscape in its own right. In the age of nationalism it was the subject of culture-political disputes between Germany and Poland, and in the early modern age it represented a paradigmatic instance of the co-existence of different nations, confessions, and ethnic groups. The intellectual centres (Danzig, Elbing, Thorn) were melting-pots of heterogeneous traditions and scenes of multi-cultural milieus, and it was this that made them attractive to writers and scholars like Martin Opitz. In this volume, specialists from a variety of disciplines supply essential contributions toward a long-overdue culture-historical synopsis of this area

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/2010

  2. Kulturgeschichte Preussens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    [Tagung "Kulturgeschichte Westpreußens in der frühen Neuzeit", Gdańsk, 1997]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, M, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484366036
    Weitere Identifier:
    9783484366039
    RVK Klassifikation: NR 8070 ; GH 1486 ; NR 7870 ; NR 7900
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Cultuurgeschiedenis; Geschichte; Kulturgeschichte
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill.
  3. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/2010 Main description: Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener Nationen, Konfessionen und Ethnien. Die geistigen Zentren Danzig, Elbing, Thorn waren Schmelztiegel heterogener Überlieferungen und Schauplätze multikultureller Milieus, was sie für Dichter und Gelehrte wie Martin Opitz attraktiv machte. Für die überfällige kulturgeschichtliche Synopsis dieses Raumes liefern Spezialisten verschiedener Disziplinen wesentliche Bausteine. Main description: So-called West Prussia was a cultural landscape in its own right. In the age of nationalism it was the subject of culture-political disputes between Germany and Poland, and in the early modern age it represented a paradigmatic instance of the co-existence of different nations, confessions, and ethnic groups. The intellectual centres (Danzig, Elbing, Thorn) were melting-pots of heterogeneous traditions and scenes of multi-cultural milieus, and it was this that made them attractive to writers and scholars like Martin Opitz. In this volume, specialists from a variety of disciplines supply essential contributions toward a long-overdue culture-historical synopsis of this area.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Edited by); Garber, Klaus (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366039
    Weitere Identifier:
    9783110940107
    RVK Klassifikation: GH 1476 ; GH 1486 ; NR 7900
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Gymnasium Elbing; Gimnazjum Akademickie <Toruń>; Preußen; Polen; Westpreußen; Pommerellen; Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt;
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
  4. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  5. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.365.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 1486 B397
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    N 40.2 - K 97
    keine Fernleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    05.4052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GH 1476 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Weitere Identifier:
    9783484366039
    RVK Klassifikation: GH 1486 ; NR 7900 ; GH 1476
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: XVIII, 876 S.
  6. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  7. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: [2005]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine; Garber, Klaus
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484366039
    Weitere Identifier:
    9783110940107
    RVK Klassifikation: GH 1486 ; NR 7870 ; NR 7900 ; NR 8070 ; GH 1476
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943); Geschichte Europas (940)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
  8. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Weitere Identifier:
    9783484366039
    RVK Klassifikation: GH 1486 ; NR 7900 ; GH 1476
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: XVIII, 876 S.
  9. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2011; ©2005
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Das sogenannte Westpreußen war eine kulturelle Landschaft eigenen Gepräges. Im Zeitalter des Nationalismus zwischen Deutschen und Polen auch kulturpolitisch umkämpft, stellte es in der Frühen Neuzeit ein Paradigma für das Zusammenleben verschiedener Nationen, Konfessionen und Ethnien. Die geistigen Zentren Danzig, Elbing, Thorn waren Schmelztiegel heterogener Überlieferungen und Schauplätze multikultureller Milieus, was sie für Dichter und Gelehrte wie Martin Opitz attraktiv machte. Für die überfällige kulturgeschichtliche Synopsis dieses Raumes liefern Spezialisten verschiedener Disziplinen wesentliche Bausteine. So-called West Prussia was a cultural landscape in its own right. In the age of nationalism it was the subject of culture-political disputes between Germany and Poland, and in the early modern age it represented a paradigmatic instance of the co-existence of different nations, confessions, and ethnic groups. The intellectual centres (Danzig, Elbing, Thorn) were melting-pots of heterogeneous traditions and scenes of multi-cultural milieus, and it was this that made them attractive to writers and scholars like Martin Opitz. In this volume, specialists from a variety of disciplines supply essential contributions toward a long-overdue culture-historical synopsis of this area. Review text: "Der Sammelband schließt mit einem sorgfältig erarbeiteten Personenregister. Er ist eine solide Grundlage für jede weitere wissenschaftliche Beschäftigung mit der Kulturgeschichte der Region."Jens Stüben in: Jahrbuch für Internationale Germanistik 1/2010

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Beckmann, Sabine; Garber, Klaus; Beckmann, Sabine; Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110940107
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: Online-Ressource (XVIII, 876 S.)
  10. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    17 K 427
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 559956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a his 178 8r/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    15.72.10.316
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    102931
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2005/4876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 7900 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2005 A 19765
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    GIbb 050
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    HIL 252.7:YC0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2005/14633
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 19/636
    Bb 2005/610
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2005/5738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    TF/415/842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2005 A 5310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:UJ:300:::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    105 A 8493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bd 3583
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2013.03467:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NR 7900 B397
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Fe PRE 089/9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05.2 G 700 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    06-8848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    LZT 5036-219 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PRU-WPR-090 4752-389 6
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Dp 746
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 8070 BECK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    5G 2564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Ux 44 Bor
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    55/6592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    45 A 5117
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NR 8070 B397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3703:103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Hrsg.); Garber, Klaus
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 8070 ; NR 7900 ; GH 1486 ; GH 1476
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Geschichtsschreibung; Alltag; Soziale Wirklichkeit; Religiosität; Stadtbibliothek; Gymnasium; Kulturkontakt
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Dokumentation der in Gdańsk 1997 abgehaltenen Tagung zur Region Westpreußen

  11. Die Handelsstädte Königsberg und Memel in friderizianischer Zeit
    ein Beitrag zur Geschichte des ost- und gesamtpreußischen "Commerciums" sowie seiner sozialen Träger (1763 - 1806/15)
    Erschienen: 2003
    Verlag:  BWV Berliner Wissenschafts-Verl., Berlin

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    14 B 237:10
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 491882
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2003/4539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 7940 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2003 A 21717
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NR 7900 100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 8757/7482
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2003 A 10889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ba 439
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gf 5095/30
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PRU-OPR-155 4752-207 5
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NR 7940 STRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NR 7940 S912
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    53/14054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    HF 3570 .K6 S77 2003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    176770 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 4245:10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3830503334
    Weitere Identifier:
    9783830503330
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NR 7900 ; NR 6900 ; QF 520 ; NR 7940
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Bibliothek der brandenburgischen und preußischen Geschichte ; 10
    Schlagworte: Königsberg; Handelsplatz; Klaipėda; Geschichte 1763-1815; ; Königsberg; Kaufmann; Sozialstruktur; Klaipėda; Geschichte 1763-1815; ; Ostpreußen; Handelspolitik; Geschichte 1763-1815; ; Geschichte 1763-1815;
    Umfang: 730 S., 24 cm
  12. Kulturgeschichte Preussens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    [Tagung "Kulturgeschichte Westpreußens in der frühen Neuzeit", Gdańsk, 1997]
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, M, Tübingen

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus des Deutschen Ostens, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Monumenta Germaniae Historica, Deutsches Institut für Erforschung des Mittelalters, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3484366036
    Weitere Identifier:
    9783484366039
    RVK Klassifikation: NR 8070 ; GH 1486 ; NR 7870 ; NR 7900
    DDC Klassifikation: Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Cultuurgeschiedenis; Geschichte; Kulturgeschichte
    Umfang: XVIII, 876 S., Ill.
  13. Ost- und Westpreußen
    Autor*in:
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Kröner, Stuttgart

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Biberach, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Bibliothek
    Hg 006
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    Fü/Histor.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIII Aac 182
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    Geo 3096/027-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Kunstgeschichtliches Institut, Bibliothek
    Frei 13: Y-OE-2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung Landesgeschichte, Bibliothek
    Frei 66: LG 100 - 14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Rechtsgeschichte und Geschichtliche Rechtsvergleichung, Bibliothek
    Frei 81: B 2 - 113
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    mel-O Allgemein 66/162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.03 HAND
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    67 A 504
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Ac 401
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Geographisches Institut der Universität Heidelberg, Bibliothek
    Wdb 26
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Rechtswissenschaft der Universität, Bibliothek
    GR/NR 1800 H236
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Europäische Kunstgeschichte der Universität, Bibliothek
    xD 51150/35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/NR 1800 K93
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    KIT-Bibliothek, Bibliothek des Instituts für Kunst- und Baugeschichte, Fachgebiet Bau- und Architekturgeschichte
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesarchiv Baden-Württemberg, Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe, Bibliothek
    Bc 33
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Konstanz, Bibliothek
    I 408
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reiss-Engelhorn-Museen mit Curt-Engelhorn-Zentrum, Bibliothek
    Kac 8-13
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    XL 4234-12
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    S14.4.1 (Ostpreußen)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    LS: G 350 [13]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ha 211 (01
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    66-3993
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    C2 11:14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    OWPr 0.2 Han
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg, Bibliothek
    KOMM Z-H 79 Ostu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Hohenheim, Bibliothek
    5000/232
    keine Fernleihe
    Landesarchiv Baden-Württemberg - Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Bibliothek
    Rep. Rn 1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtarchiv Stuttgart, Bibliothek
    3492b-ostu
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    2G 3255
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Historisches Institut, Bibliothek
    Af 10-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e.V., Vereinsbücherei
    D Historische Stätten 2/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    24/7223
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    Z 49-317 [2.Ex.]
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart, Dienstsitz Tübingen, Bibliothek
    Lt 3 -Ost
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    Fo XIIa 5216-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Geschichtliche Landeskunde und Historische Hilfswissenschaften, Bibliothek
    Na 23 - ostu
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Brechtbau-Bibliothek
    HP 150.028-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Juristisches Seminar, Bibliothek
    D,IIIb,64/14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für mittelalterliche Geschichte, Bibliothek
    De 50
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Institut für Ur- und Frühgeschichte und Archäologie des Mittelalters, Abteilung Jüngere Urgeschichte und Frühgeschichte und Abteilung für Archäologie des Mittelalters, Bibliothek
    11.2 HHS-4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    L 5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Historisches Seminar, Abteilung für Neuere Geschichte, Bibliothek
    At 268-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Ulm
    Gesch 553 Ost
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    NR 1800 W427 O85
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Wertheim, Bibliothek
    La 7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Christian-Weise-Bibliothek
    Hist. 8° 7944 Inf.-best.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Weise, Erich (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: NR 1800 ; NR 7900 ; NR 8000
    Schriftenreihe: Handbuch der historischen Stätten ; (ostu)
    Kröners Taschenausgabe ; 317
    Schlagworte: Wörterbuch; Ostpreussen; Westpreussen; Historische Stätte
    Umfang: LXIX, 284 S., Kt.
  14. Der Grundbesitz der Landstädte des Herzogtums Preußen
    Geschichte, Wirtschaft, Recht, Sozialordnung
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Herder-Inst., Marburg/Lahn

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    17 K 136
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 1407-35
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    32 SA 1259-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 90-885
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.d.2718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    NR 7900 kri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NR 7900 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: B/5/78
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 80/2307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NR 7900 K92
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    10 : B 8/ 260
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E III 190
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    91 A 8631
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1980/1322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    his 136/17 FNZ
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    DNR Gb 2004
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 7/269
    Bb 1984/850
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VC4Kri
    OL 1983/177
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    80/5025
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    80 A 2421
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Historisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Pd 420
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OV:620:::1979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 5549-35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 162907
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    VIII/165
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    FBk 17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    AH 0313
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 859 5w AX 6848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05.1 G 565 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6895
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PRU-150 4613-139 9
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .033144
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    81.377
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    OWPr 5.2 Kri
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    30/1375
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    20 A 2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    32.1411
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3879691363
    RVK Klassifikation: NR 7900
    Schriftenreihe: Marburger Ostforschungen ; 35
    Schlagworte: Herzogtum Preußen; Agrostadt; Grundeigentum; Geschichte 1300-1800;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: XI, 322 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 309 - 315

    Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1972

  15. Und nun in Königsberg
    aus: Lebensläufe nach Aufsteigender Linie
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Nicolai, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 107476
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 035320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 90/6268
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    C 17/164
    Bb 1997/995
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    97 C 4490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    deu 919:h667:k/u62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    OPr 1.2 Hip
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    40/10058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    100 A 140
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Kohnen, Joseph (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3875843002
    RVK Klassifikation: NR 7900
    Schriftenreihe: Deutsche Bibliothek des Ostens
    Umfang: 213 S.
    Bemerkung(en):

    Aus: Lebensläufe nach aufsteigender Linie / Theodor Gottlieb von Hippel

  16. Ostpreussische Städte im Ersten Weltkrieg
    Wiederaufbau und Neuerfindung
    Autor*in: Salm, Jan
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Oldenbourg, München

    Zu Beginn des Ersten Weltkriegs erlebten die Kleinstädte und Dörfer Ostpreußens schwere Zerstörungen. Doch schon 1915, kurz nach der endgültigen Zurückdrängung der russischen Truppen, begann der staatlich geförderte Wiederaufbau der Region, der neben... mehr

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    52,547:46
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:6407:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 864314
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    Be IC Ost Sal
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.g.1679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    360346
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: B/5/202
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/6379
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 10/890-46
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2012/4820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    RS 6439(46)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 9608
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Br 8892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    IX/767
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hit 155 ost CX 7236
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    05.1 K 056.09 *0001
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    12-8465
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    R-PRU-OPR-150 4757-818 4
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Hm 205 -46
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LK 80947 SAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland, Bibliothek
    RAD-BS 450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    OPr 13.4 Salm
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/12212
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    432639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LK 80947 S171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    257 514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Oldenburg
    Z 14/674
    keine Fernleihe

     

    Zu Beginn des Ersten Weltkriegs erlebten die Kleinstädte und Dörfer Ostpreußens schwere Zerstörungen. Doch schon 1915, kurz nach der endgültigen Zurückdrängung der russischen Truppen, begann der staatlich geförderte Wiederaufbau der Region, der neben der faktischen Bedürftigkeit der Bevölkerung vor allem politische Hintergründe hatte: Durch Patenschaften der Städte und Gemeinden im übrigen Deutschland unterstützt und publizistisch intensiv begleitet, galt die Wiederaufbau-Kampagne als Manifestation von Patriotismus und ungebrochener Potenz. Vom Deutschen Werkbund künstlerisch begleitet, wurde der Wiederaufbau zum Experimentierfeld für die zeitgenössischen Reformideen und trug maßgeblich zur Ausprägung eines standardisierten und langlebigen "deutschen" Heimatstils bei. - Jan Salms Buch leistet einen gewichtigen Beitrag zur Erforschung dieser architektur- und mentalitätsgeschichtlich bedeutenden Prozesse. Unter Auswertung bislang unbekannter Quellen sowie der zeitgenössischen Publizistik konzentriert sich der Autor auf den Wiederaufbau der ostpreußischen Städte, untersucht Planungsprämissen und Realisierungen und charakterisiert die Arbeiten der beteiligten Architekten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Störtkuhl, Beate; Salm, Jan; Adler, Katrin (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783486712094; 3486712098
    Weitere Identifier:
    9783486712094
    RVK Klassifikation: NR 7870 ; NP 4420 ; LK 80947 ; NR 7900
    Schriftenreihe: Schriften des Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa ; 46
    Schlagworte: Ostpreußen; Kleinstadt; Kriegsschaden; Wiederaufbau; Stadtgestaltung; Geschichte 1914-1925; ; Ostpreußen; Stadt; Wiederaufbau; Weltkrieg <1914-1918>;
    Umfang: 304 S., zahlr. Ill., Kt.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Łódź, Techn. Univ., Habil.-Schr., 2006

  17. Kulturgeschichte Preußens königlich polnischen Anteils in der Frühen Neuzeit
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.365.59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GH 1486 B397
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Beckmann, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3484366036
    Weitere Identifier:
    9783484366039
    RVK Klassifikation: GH 1486 ; NR 7900 ; GH 1476
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; 103
    Schlagworte: Kultur
    Umfang: XVIII, 876 Seiten