Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 61 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 61.

Sortieren

  1. Testament und Totenmaske
    der litararische Mythos des Ludwig van Beethoven
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3615002113
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; 17
    Schlagworte: Literatur; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwigvan (1770-1827)
    Umfang: 400 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 396

  2. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476012956
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; LP 63175
    Schriftenreihe: Musik
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Mann, Thomas; ; Adorno, Theodor W.; Musikphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig Van; Mann, Thomas; Adorno, Theodor Wiesengrund
    Umfang: 288 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1993 u.d.T.: Seiwert, Elvira: Die Beethoven-Szenarien des "Doktor Faustus"

  4. Es muß sein
    ein Lesebuch zu einem imaginären Beethoven-Film
    Autor*in: Oliva, Titus
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Dt. Verl. für Musik, Leipzig

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    II M C / b 5/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Samuel-Heinicke-Schule, Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    65/12351
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van;
    Umfang: 547, [37], Ill.
  5. Rausch und Stille
    Beethovens Sinfonien
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Hoffmann und Campe, Hamburg

    Die neun Sinfonien Ludwig van Beethovens nehmen eine Sonderstellung in der Musikgeschichte ein. Nie zuvor hat reine Instrumentalmusik einen derart vielschichtigen, klanggewaltigen Kosmos erschaff en. Karl-Heinz Ott führt uns durch diesen Kosmos und... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 6072
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Mus 550 Beeth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2019/464
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 63175 O89(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Beet, 4-Werk, Ott, Rausch
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GI:1240:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Bee 543.1
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9999 O89 R248
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(092) Bee
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/Bee 19-2708
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    30 A 614
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-1760
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    24.43
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/4278
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    59 A 2905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.787
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    292371 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.478
    keine Fernleihe

     

    Die neun Sinfonien Ludwig van Beethovens nehmen eine Sonderstellung in der Musikgeschichte ein. Nie zuvor hat reine Instrumentalmusik einen derart vielschichtigen, klanggewaltigen Kosmos erschaff en. Karl-Heinz Ott führt uns durch diesen Kosmos und lässt uns Beethovens Meilensteine ganz neu hören. "Zusammengefaßter, energischer, inniger habe ich noch keinen Künstler gesehen. Ich begreife recht gut, wie er gegen die Welt wunderlich stehen muß." Was Goethe als das Außerordentliche am Künstler Beethoven hervorhebt, gilt unbedingt auch für das mächtige musikalische Erbe, das dieser der Welt vermacht hat. Er führt die Sinfonik Haydns und Mozarts endgültig über alle bisherigen höfischen, kirchlichen, gesellschaftlichen Normen hinaus. So wortlos diese Musik ist - mit Beethoven wird sie nur umso eloquenter. Karl-Heinz Ott lädt uns ein auf eine literarisch-philosophisch inspirierte Reise durch Beethovens sinfonisches Universum. Er erzählt von den Irritationen, die die Sinfonien seit jeher hervorgerufen haben, von dem Rausch, in den sie uns versetzen können, und fragt: Warum wühlt diese Musik uns so ungeheuer auf? Und wie lässt sich über das, was jenseits aller Worte liegt, dennoch sprechen? „Die neun Sinfonien sind für Karl-Heinz Ott ein exemplarischer Fall. Sie spiegeln Beethoven, den Musiker, den Künstler, sie spiegeln aber auch übergreifend eine ganze Epoche voller Unruhe. Auf jedes Sinfonien-Kapitel lässt Ott weiterführende Betrachtungen folgen, die sich teilweise jedoch etwas verlieren. Ott bedient sich ein wenig wahllos aus dem Füllhorn seines Wissens und seiner Lesefrüchte. Weniger hätte hier mehr sein können. Dennoch folgt man seinen Ausführungen über weite Strecken gern, weil er in seinem Buch etwas von jener Sogkraft spiegelt, die Beethovens Musik im Allgemeinen und seine Sinfonien im Besonderen auszeichnet“ (SWR2)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783455003963; 3455003966
    Weitere Identifier:
    9783455003963
    0000396
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; LP 63175
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Sinfonie; Musikverstehen;
    Umfang: 283 Seiten, Notenbeispiele, 12.5 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

    Bibliographie: Seite 265-277

  6. Beethoven
    Mythos und Wirklichkeit
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Amalthea Verl. Ges., Wien

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Bee 28/18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 102660
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Sbm 800 Bee
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 448/761
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    5774
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Bbe 2385
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    MUS 100 : B20-03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 3717
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 20.044
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 P592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    46.823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3850023508
    RVK Klassifikation: LP 63175 ; LP 63172
    Schlagworte: Composers; Beethoven, Ludwig van; Biographie
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
    Umfang: 384 S, Ill, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 379-380) and index

  7. Das "kollektive Sammler-Empfinden" - Stefan Zweig als Sammler und Vermittler von Beethoveniana
    Begleitbuch zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn, 12. Mai - 4. Oktober 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beethoven-Haus, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ladenburger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783881881425
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schriftenreihe: Begleitpublikationen zu Ausstellungen des Beethoven-Hauses Bonn ; Bd. 23
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van; Zweig, Stefan;
    Umfang: 119 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  8. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt, Bibliothek
    M 800 Beet 9.036
    keine Fernleihe
    Institut für Musikwissenschaft, Bibliothek
    R Bee 154
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Mus CM 0229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Brüder-Grimm-Platz, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    35 1995 A 745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476012956
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; LP 63175
    Schriftenreihe: Metzler Musik
    Schlagworte: Rezeption; Musikphilosophie
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 288 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1993 u.d.T.: Seiwert, Elvira: Die Beethoven-Szenarien des "Doktor Faustus"

  9. Music as philosophy
    Adorno and Beethoven's late style
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Indiana Univ. Press, Bloomington, Ind. [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0253347246
    Weitere Identifier:
    9780253347244
    2005029958
    RVK Klassifikation: G:de S:gm Z:34 ; S:sm ; CI 1337 ; LP 63175 ; LR 56800
    Schriftenreihe: Musical meaning and interpretation
    Schlagworte: Music; Music
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Adorno, Theodor W (1903-1969); Beethoven; Adorno; Adorno, Theodor Wiesengrund; Beethoven, Ludwig Van
    Umfang: 369 S, Notenbeisp., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. [347]-358) and indexes. - Formerly CIP

  10. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. E-Musik
    Kunstreligion der Moderne : Beethoven und andere Götter
    Autor*in: Loos, Helmut
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel

    Um das Phänomen "E-Musik" zu erfassen, ist die sozialgeschichtliche Reflexion seines Ursprungs notwendig. Fündig wird Helmut Loos bei wichtigen Leitvorstellungen der aufgeklärten bürgerlichen Gesellschaft, Zentralbegriffen der Moderne wie Autonomie,... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    D 1 Loos 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 4936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    694870
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Populäre Kultur und Musik, Bibliothek
    Frei 99: Mu 3.1/44
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbc 77, Loos, E-Mus
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    T 1/67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Michaeliskloster, Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek
    I d 3 Loo u
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    c 7
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P V 418
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch m 6 Loo 2.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 160.127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbc 31 Loos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 077.9 DG 3728
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 060 18-3104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    KGR-A 263 629
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KGF 6208-425 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 19500 LOO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    4e Loos
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/8235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    G 490/87
    keine Fernleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    51 505
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 49.036
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um das Phänomen "E-Musik" zu erfassen, ist die sozialgeschichtliche Reflexion seines Ursprungs notwendig. Fündig wird Helmut Loos bei wichtigen Leitvorstellungen der aufgeklärten bürgerlichen Gesellschaft, Zentralbegriffen der Moderne wie Autonomie, Rationalität, Säkularisierung und Fortschritt, die die Vorstellungen von einer emphatischen Kunstmusik prägen. Sie haben sich mit kulturdarwinistischen Anschauungen von einer Evolution gebildeter Menschen zu höheren Wesen verbinden lassen, die in Beethoven zu einem Ideal gebündelt worden sind, das zur Vergöttlichung verleitet hat. Damit handelt es sich um ein rezeptionsgeschichtliches Phänomen, das religiös geprägt ist und bis heute weitgehend in der Art einer künstlerischen Theologie behandelt wird. Zu welchen Missdeutungen der historischen Ausgangssituation dies führen kann, wird unter anderem an Johannes Brahms' Deutschem Requiem und an Alban Bergs Wozzeck exemplifiziert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3761824351; 9783761824351
    Weitere Identifier:
    9783761824351
    RVK Klassifikation: LP 63175 ; LP 19500
    Schlagworte: Klassische Musik; Sakralisierung; ; Beethoven, Ludwig van; Idealisierung; Rezeption; Mythos;
    Umfang: 160 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12.5 cm, 185 g
  12. Das "kollektive Sammler-Empfinden" - Stefan Zweig als Sammler und Vermittler von Beethoveniana
    Begleitbuch zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses Bonn, 12. Mai - 4. Oktober 2015
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Beethoven-Haus, Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3841
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ladenburger, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783881881425
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schriftenreihe: Begleitpublikationen zu Ausstellungen des Beethoven-Hauses Bonn ; Bd. 23
    Schlagworte: Zweig, Stefan; Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van; Zweig, Stefan;
    Umfang: 119 S., Ill., Notenbeisp., 24 cm
  13. Une vie de gloire et de souffrance
    le mythe de Beethoven sous la Troisième République
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/15339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    276081 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9782406062400; 2406062406
    Weitere Identifier:
    9782406062400
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schriftenreihe: Etudes de littérature des XXe et XXIe siècles ; Vol. 65
    Schlagworte: Frankreich; Beethoven, Ludwig van; Mythos; Rezeption; Heroismus <Motiv>; Geschichte 1870-1940;
    Umfang: 606 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Texte remanié de : Thèse de doctorat : Littérature française : Paris 4 : 2015. Titre de soutenance : Ce maître mystérieux : la construction littéraire du mythe de Beethoven sous la Troisième République. - Texte remanié de : Thèse de doctorat : Littérature française : Bonn (Allemagne), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität : 2015. - Texte remanié de : Thèse de doctorat : Littérature française : Florence (Italie), Università degli studi di Firenze : 2015

    Literaturangaben

    Bibliographie Seiten 566-594. Webliographie Seite 565. Index

    Dissertation, Paris 4, 2015

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2015

    Dissertation, Università degli studi di Firenze, 2015

  14. Franz von Stuck und Beethoven
    Musik in der Kunst des Münchner Jugendstils ; Begleitbuch zur Sonderausstellung im Beethoven-Haus Bonn, 13. Juli - 24. November 2013
    Autor*in:
    Erschienen: [2013]
    Verlag:  Verl. Beethoven-Haus Bonn [u.a.], Bonn

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/141183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 3519
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    246908 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bettermann, Silke; Stuck, Franz von (Ill.); Ladenburger, Michael (Hrsg.); Stuck, Franz von; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783881881302
    Weitere Identifier:
    9783881881302
    RVK Klassifikation: LP 63160 ; LP 63175 ; LI 87250
    Schriftenreihe: Begleitpublikationen zu Ausstellungen des Beethoven-Hauses Bonn ; Bd. 21
    Schlagworte: Stuck, Franz von; Beethoven, Ludwig van; ; Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Stuck, Franz von;
    Umfang: 126 S., Ill., 23 cm
  15. Wagner, Schumann, and the lessons of Beethoven's Ninth
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  University of California Press, Oakland, California

    "Reynolds shows that the stylistic advances made by Richard Wagner and Robert Schumann in 1845-46 stemmed from a deepened understanding of Beethoven's techniques and strategies in the Ninth Symphony, particularly the use of counterpoint involving... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 3979
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 803, Reyn, Wagn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 7440
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    LP 63020 REY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Beethoven 58
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    M B 139/303
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/10769
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 R462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Reynolds shows that the stylistic advances made by Richard Wagner and Robert Schumann in 1845-46 stemmed from a deepened understanding of Beethoven's techniques and strategies in the Ninth Symphony, particularly the use of counterpoint involving contrary motion. The trail of influences that Reynolds explores extends back to the music of Bach and ahead to Tristan and Isolde, as well as to Brahms's First Symphony."--Provided by publisher

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wagner, Richard; Schumann, Robert; Beethoven, Ludwig van; Brahms, Johannes
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520285565; 9780520285569
    Weitere Identifier:
    9780520285569
    RVK Klassifikation: LP 63020 ; LP 63175
    Schriftenreihe: An Ahmanson Foundation book in the humanities
    Schlagworte: Symphonies; Symphonies; Influence (Literary, artistic, etc.); Symphonies
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827): Symphonies; Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Wagner, Richard (1813-1883); Schumann, Robert (1810-1856); Beethoven, Ludwig van 1770-1827; Beethoven, Ludwig van 1770-1827; Beethoven, Ludwig van 1770-1827; Wagner, Richard 1813-1883; Schumann, Robert 1810-1856; Wagner, Richard; Schumann, Robert; Beethoven, Ludwig Van; Brahms, Johannes
    Umfang: XIV, 212 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    Wagner's Faustian understanding of Beethoven's NinthThe impact of the Ninth on the Flying Dutchman -- Wagner, thematic dispersion, and contrary motion -- Schumann, thematic dispersion, and contrary motion -- Late Schumann, Wagner, and Bach -- Brahms's triple response to the Ninth -- Wagner and Schumann.

  16. Beethoven & freedom
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY

    By exploring the musical philosophy of Theodor W. Adorno through a wide range of the composer's music, 'Beethoven and Freedom' arrives at a markedly different vision of freedom. Author Daniel KL Chua suggests that a more human and fragile concept of... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 5318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2018/1063
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2017 A 9597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F bee 1611
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Bee 56.1
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    67/10768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Bbe 965
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 C559
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    68.632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    By exploring the musical philosophy of Theodor W. Adorno through a wide range of the composer's music, 'Beethoven and Freedom' arrives at a markedly different vision of freedom. Author Daniel KL Chua suggests that a more human and fragile concept of freedom can be found in the music that has less to do with the autonomy of the will and its stoical corollary than with questions of human relation, donation, and a yielding to radical alterity. Chua's work makes a major and controversial statement by challenging the current image of Beethoven, and by suggesting an alterior freedom that can speak ethically to the twenty-first century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van (ErwähnteR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780199769322
    Weitere Identifier:
    9780199769322
    RVK Klassifikation: LP 63175 ; LR 57720
    Schlagworte: Liberty in music
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
    Umfang: xi, 273 Seiten, Illustrationen, Notenbeispiele, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite: 249-266 und Index Seite 267-273

  17. Testament und Totenmaske
    der litararische Mythos des Ludwig van Beethoven
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.012.65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3615002113
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; 17
    Schlagworte: Literatur; Musik <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827)
    Umfang: 400 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [387] - 396

  18. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    36/R Bee 154
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476012956
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; LP 63175
    Schriftenreihe: Metzler Musik
    Schlagworte: Rezeption; Musikphilosophie
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van (1770-1827); Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: 288 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Gesamthochschule Kassel, 1993

  19. Beethoven and the construction of genius
    musical politics in Vienna, 1792 - 1803
    Autor*in: DeNora, Tia
    Erschienen: 1995
    Verlag:  University of California Press, Berkeley [u.a.]

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Bee 25/310
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 103823
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 96/956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 7982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    JX 4020
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    MUS 450.2:YB0001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/5529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/9163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D BEE 235
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    Biog Beethoven 6.4
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J III 2013
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    MB 139/132
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    48/5781
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Musikwissenschaftliches Institut, Bibliothek
    Bbe 948
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 34.231
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 D413
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    48.2719
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0520088921
    RVK Klassifikation: LP 63175 ; LP 63174
    Schlagworte: Music; Music
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van
    Umfang: XVII, 232 S, graph. Darst, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 209 - 224) and index

  20. Beethoven bewegt
    Autor*in:
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hatje Cantz, Berlin

    Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Dieses Netz interdisziplinärer... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 191378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    FX 2020/232
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/21283
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 764
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 4 Bee 65.1
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    78(092) Bee
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    4-20-0507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Musik Kün Beeth
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    70a/1291
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    305783 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ludwig van Beethovens universelle und einzigartige Rezeption, die epochale Bedeutung seiner Musik, aber auch die Wahrnehmung seiner ikonengleich stilisierten Person erlauben eine Unmenge von Anknüpfungspunkten. Dieses Netz interdisziplinärer Möglichkeiten und Assoziationen entwickelt das vorliegende Buch, indem es faszinierende Gedankenräume zu Beethoven eröffnet. Gemälde von Caspar David Friedrich, die Skizzenbücher William Turners, Grafiken von Francisco de Goya und Jorinde Voigt, Skulpturen von Auguste Rodin, Rebecca Horn und John Baldessari werden ins Gespräch und in Beziehung mit der Musik und Person Beethovens gebracht. Ergänzt werden diese Kunstwerke durch eine Vielzahl an Stimmen aus der ganzen Welt: Texte, die zwischen Wissenschaft und Literatur, Nähe und Distanz, Expertise und Schwärmerei changieren. Sie zeigen, dass der unvergleichliche Musiker auch 250 Jahre nach seiner Geburt die Menschen immer weiter auf ganz unterschiedliche Art und Weise zu bewegen vermag. Beteiligte Künstler: John Baldessari, Jan Cossiers, Ayşe Erkmen, Caspar David Friedrich, Francisco de Goya, Rebecca Horn, Idris Khan, Anselm Kiefer, Auguste Rodin, Tino Sehgal, J.M.W. Turner, Jorinde Voigt, Guido van der Werve

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kugler, Andreas (HerausgeberIn); Sharp, Jasper (HerausgeberIn); Weppelmann, Stefan (HerausgeberIn); Zimmermann, Andreas (HerausgeberIn); Beethoven, Ludwig van (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783775747486; 9783990202012
    Weitere Identifier:
    9783775747486
    RVK Klassifikation: LH 65800 ; LH 65880 ; LP 63175
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Kunst; ; Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Kunst; Geschichte 1840-2017;
    Umfang: 223 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Beethoven bewegt, 25. März bis 5. Juli 2020, Kunsthistorisches Museum Wien in Kooperation mit dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien" - Impressum. - Ausstellung verschoben: 29.9.2020–24.1.2021

  21. Beethoven-Szenarien
    Thomas Manns "Doktor Faustus" und Adornos Beethoven-Projekt
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Metzler, Stuttgart [u.a.]

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 3552
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    GM 4782 sei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    6450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/4860
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    95 A 3475
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    J 805 t
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    95 A 6019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 MAN SEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    mus 900:b415:pp/s26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Mus 10fb Bee
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Beethoven 311
    keine Fernleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    W6/3--MAN:h/S64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/6341
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 7956
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ Sm 50/S 146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3476012956
    RVK Klassifikation: GM 4782 ; LP 63175
    Schriftenreihe: Musik
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Mann, Thomas; ; Adorno, Theodor W.; Musikphilosophie;
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig Van; Mann, Thomas; Adorno, Theodor Wiesengrund
    Umfang: 288 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Gesamthochsch., Diss., 1993 u.d.T.: Seiwert, Elvira: Die Beethoven-Szenarien des "Doktor Faustus"

  22. Beethoven - Welt, Bürger, Musik
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wienand, Köln

    Ein Genie wird lebendig! 2020 jährt sich der Geburtstag des großen Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Schon immer feiert die Welt seine kompositorischen Meisterwerke und deren epochale Bedeutung. Der nun vorliegende Katalog würdigt den genialen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2020:1286:
    keine Fernleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Bee 22/45
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1806
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 B 1839
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kloster Michaelstein, Musikakademie und Museum, Musikbibliothek
    WB 2598
    keine Fernleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landgericht Erfurt, Bibliothek
    ZK:12527
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museum für Moderne Kunst, Bibliothek
    20/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    FIM
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/188599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2020 B 40
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    MUS:GI:1130:::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    A: Bonn, 2019/03
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 6776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 3 Bee 94.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800c Beethoven/Beet
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    mus 448 DJ 0574
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/Bee 4-20-0030
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KJS B 415 2531-563 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg / DIZ, Bibliothek
    K12-1-5-Bee-1
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    31 B 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2020-321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 B 7844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Bonn 2019/20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/3060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    60 B 26
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    299968 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63160 L955
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    Iy 7082/8
    keine Fernleihe

     

    Ein Genie wird lebendig! 2020 jährt sich der Geburtstag des großen Ludwig van Beethoven zum 250. Mal. Schon immer feiert die Welt seine kompositorischen Meisterwerke und deren epochale Bedeutung. Der nun vorliegende Katalog würdigt den genialen Visionär und Revolutionär der Musik auf bisher ungesehene Weise. Einzigartige Originalexponate, ikonische Porträts und ein spannender kulturhistorischer Ansatz lassen den Leser eintauchen in den Kosmos Beethovens und bringen den Menschen mit all seinen Facetten hinter dem Mythos hervor. Ein faszinierender neuer Blick auf seine Lebensstationen, Freundschaften und Sichtweisen, in Verbindung gebracht mit seinen musikalischen Werken. Prämiert: Die Schönsten Deutschen Bücher 2020

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beethoven, Ludwig van (GefeierteR); Lulińska, Agnieszka (HerausgeberIn); Ronge, Julia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868325553
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van;
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Beethoven. Welt.Bürger.Musik' vom 17. Dezember 2019 bis 26. April 2020 in der Bundeskunsthalle in Bonn" (Impressum)

  23. Beethoven-Bilder
    was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben
    Autor*in: Busch, Werner
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Metzler, Berlin

    Beethoven-Bildnisse gibt es seit über 200 Jahren, und jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes gibt es eine Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    mus 448.2/188
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Beethoven/Busch
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 63175 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    24.55 BEET BU.02
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/7619
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 550 Be/6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 10784
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 812
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 3 Bee 95.1
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800a Beethoven/Busc
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Mus 017/Bee 20-0573
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Beethoven 424
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/18889
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.387
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 63175 B977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Beethoven-Bildnisse gibt es seit über 200 Jahren, und jenseits des omnipräsenten Titanenhauptes gibt es eine Vielfalt von Gestaltungen in gezeichneter, gemalter und plastischer Form, die viel über ihre jeweilige Zeit und über unsere Zugänge zu Beethovens Musik zu erkennen geben. Eine originelle Perspektive auf 200 Jahre Kulturgeschichte eröffnet dieses Gespräch zwischen einem Musik- und einem Kunsthistoriker beim Betrachten diverser Beethoven-Bilder und -Denkmäler. Das reicht vom Klassizismus der Goethezeit bis zum Dekonstruktivismus der Gegenwart, von Joseph Stieler bis Markus Lüpertz, von Napoleon Bonaparte bis Wilhelm Furtwängler und Mauricio Kagel. Ein unterhaltsames und erhellendes Gespräch zweier ausgewiesener Vertreter ihres Fachs.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geck, Martin (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783476049711; 9783761825068
    Weitere Identifier:
    9783476049711
    RVK Klassifikation: LP 63175
    Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Bildnis; Geschichte 1801-2014; ; Beethoven, Ludwig van; Rezeption; Kunst; Geschichte 1801-2014; ; Beethoven, Ludwig van; Bildnis; Denkmal; Musikalische Ikonographie; Geschichte 1800-2000;
    Umfang: 187 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
  24. Europäisches Ereignis "Kreutzersonate"
    Beethoven - Tolstoj - Janácek
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Collegium Europaeum Jenense, Jena

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 471107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2835-1045
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    01.n.1204
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    329830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    LP 39540 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 2004/689
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    500/LP 63230 S824
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2004 A 27161
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    HI - 2004/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2004/2546
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 31443
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 SA 832
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2004 SA 1108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    mus 900:b415:y/k72
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 80 Euro
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    BC 4402
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    04-6755
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    5212-009 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    04005825
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZA 8494 (30)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2004-874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung für Musikwissenschaft, Bibliothek
    MB 139/160
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    53C/6098
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    343975
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 38.607
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3876:30
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steltner, Ulrich; Zwiener, Urlich; Kleinertz, Rainer; Berg, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 378960612X
    Weitere Identifier:
    9783789606120
    RVK Klassifikation: AV 40390 ; LP 63230 ; LP 63175 ; DD 9611 ; LP 64240 ; LP 39540 ; LP 63208
    Schriftenreihe: Schriften des Collegium Europaeum Jenense ; 30
    Schlagworte: Music and literature
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van; Tolstoy, Leo, graf; Janáček, Leoš
    Umfang: 87 S., Ill., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  25. Moritz von Schwind und Ludwig van Beethoven
    ein Maler der Romantik und seine Begeisterung für die Musik ; Begleitbuch zu einer Ausstellung des Beethoven-Hauses
    Autor*in:
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Verl. Beethoven-Haus, Bonn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2005:5561:
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 471996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    106900
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, Bibliothek
    D BEE 236
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F bee 1987
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    8 Kz SHW 033/54
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    W Schwind, M. v. 2005
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LI 82550 B565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Bettermann, Silke (Bearb.); Schwind, Moritz von; Beethoven, Ludwig van
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3881880844
    Weitere Identifier:
    9783881880848
    RVK Klassifikation: LP 63175 ; LI 82550 ; LP 63168 ; LP 63174
    Schriftenreihe: Array ; 15
    Schlagworte: Kunst; Musik; Ausstellung; Einzelausstellung; Bonn <2004>
    Weitere Schlagworte: Beethoven, Ludwig van <1770-1827>; Beethoven, Ludwig van <1770-1827>; Schwind, Moritz von <1804-1871>; Beethoven, Ludwig van; Beethoven, Ludwig van; Schwind, Moritz von; Schwind, Moritz von
    Umfang: 96 S, zahlr. Ill