Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Black milk
    imagining slavery in the visual cultures of Brazil and America
    Autor*in: Wood, Marcus
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Oxford Univ. Press, Oxford

    "Black Milk is the first in-depth analysis of the visual archives that effloresced around slavery in Brazil and North America in the eighteenth and nineteenth centuries. In its latter stages the book also explores the ways in which the museum... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2013:4062:
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.m.5358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2013 A 15110
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    Hist 1643/4055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 C 2287
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 7069
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 093.8 DC 1738
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6173-926 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    63.2994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Black Milk is the first in-depth analysis of the visual archives that effloresced around slavery in Brazil and North America in the eighteenth and nineteenth centuries. In its latter stages the book also explores the ways in which the museum cultures of North America and Brazil have constructed slavery over the last hundred years. These institutional legacies emerge as startlingly different from each other at almost every level. Working through comparative close readings of a myriad art objects - including prints, photographs, oil paintings, watercolours, sculptures, ceramics, and a host of ephemera - Black Milk celebrates just how radically alternative Brazilian artistic responses to Atlantic slavery were. Despite its longevity and vastness, Brazilian slavery as a cultural phenomenon has remained hugely neglected, in both academic and popular studies, particularly when compared to North American slavery. Consequently much of Black Milk is devoted to uncovering, celebrating, and explaining the hidden treasury of visual material generated by artists working in Brazil when they came to record and imaginatively reconstruct their slave inheritance. There are painters of genius (most significantly Jean Baptiste Debret), printmakers (discussion is focussed on Angelo Agostini the 'Brazilian Daumier') and some of the greatest photographers of the nineteenth century, lead by Augusto Stahl. The radical alterity of the Brazilian materials is revealed by comparing them at every stage with a series of related but fascinatingly and often shockingly dissimilar North American works of art. Black Milk is a mould-breaking study, a bold comparative analysis of the visual arts and archives generated by slavery within the two biggest and most important slave holding nations of the Atlantic Diaspora"--P. [4] of cover

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0199274576; 9780199274574
    Weitere Identifier:
    9780199274574
    RVK Klassifikation: LO 94020 ; LO 97450 ; LH 61090 ; NW 8295
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schlagworte: Slavery in art; Slave trade in art; Art, American; Art, Brazilian; Art, American; Art, Brazilian; Slavery in art; Slave trade in art; Art, American; Art, Brazilian; Art, American; Art, Brazilian
    Umfang: XXVIII, 523 S., Ill., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [470] - 496

  2. Brasilianische Tage
    Ingelheim am Rhein, 25. April - 31. Mai 1970; [eine Veranstaltung von C. H. Boehringer Sohn in Verbindung mit d. Volkshochsch. u. d. Stadt Ingelheim am Rhein. Internationale Tage. Text: Günther Hartmann].
    Autor*in:
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Giese-Druck, Offenbach

    Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Bra:be:95:::8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Alte Nationalgalerie, Bibliothek
    III C 156/b 1969
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Ethnologisches Museum, Bibliothek
    LO 97450 1970 002
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ZA:Ingelheim:1970:1::
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    K Ca 1970/10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2011 NA 5119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TF Bras/1
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    K 730a/A (1970)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    LH 49910 I46.970
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 10073
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ku 8° X - 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hartmann, Günther
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: LO 97450
    Körperschaften/Kongresse: Brasilianische Tage (1970, Ingelheim am Rhein)
    Umfang: [66] Bl., Ill., Kt., 21 cm