Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt
    eine vergleichende diskursanalytische Untersuchung zu den Sprachenverordnungen Badenis von 1897
    Autor*in: Hall, Adéla
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631580622
    RVK Klassifikation: KR 3131 ; KR 1029 ; KR 3270
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 1969
    Schlagworte: Deutsch; Sprachpolitik; Tschechisch; Diskursanalyse
    Umfang: 261 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Prag, Karls-Univ., Diss., 2007

  2. Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts
    Band 2, Tschechisch-deutsche Synthesen - Partnerbeziehungen der Wiedergeburtszeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe

     

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der Korrespondenz der ersten Schriftstellerinnen mit deutschsprachlichen Wurzeln die Partnerkorrespondenz zwischen J. Jungmann und J. Swietecky, J. E. Purkyně und J. Rudolphi, P. J. Schaffarik und J. Ambrosi, F.L. Celakovský und M. Wenta sowie A. Reis, Briefe von K.S. Amerling, J.F.Frič und J.Reis, A. Brauner und A. Neumann, K.H.Borovský, seiner Verlobten F. Weidenhofferová und seiner Ehefrau J. Sýkorová, Korrespondenz zwischen V.Fingerhut/Náprstek und seiner Geliebten K. Krákorová sowie der späteren Ehefrau J. Krízková und anderer Personen. Vom besonderen Interesse ist die Korrespondenz in den Herkunfsfamilien von F. Palacký, J. Miechura, F. Rieger, J.V. Frič und P.J. Schaffarik sowie die deren Nachkommen. Auch dieser Band enthält zur Illustration der soziokulturellen Verhältnisse Genealogien der einzelnen Familien, die die Rolleninhalte von Frauen erahnen lassen. (Dieser Titel als Buch: 3167)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strániková, Jana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882294
    RVK Klassifikation: KS 3360 ; KR 3270
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 167
    Schlagworte: Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (489 S.)
  3. Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts
    Band 2, Tschechisch-deutsche Synthesen - Partnerbeziehungen der Wiedergeburtszeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Verlag Otto Sagner, München

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der Korrespondenz der ersten Schriftstellerinnen mit deutschsprachlichen Wurzeln die Partnerkorrespondenz zwischen J. Jungmann und J. Swietecky, J. E. Purkyně und J. Rudolphi, P. J. Schaffarik und J. Ambrosi, F.L. Celakovský und M. Wenta sowie A. Reis, Briefe von K.S. Amerling, J.F.Frič und J.Reis, A. Brauner und A. Neumann, K.H.Borovský, seiner Verlobten F. Weidenhofferová und seiner Ehefrau J. Sýkorová, Korrespondenz zwischen V.Fingerhut/Náprstek und seiner Geliebten K. Krákorová sowie der späteren Ehefrau J. Krízková und anderer Personen. Vom besonderen Interesse ist die Korrespondenz in den Herkunfsfamilien von F. Palacký, J. Miechura, F. Rieger, J.V. Frič und P.J. Schaffarik sowie die deren Nachkommen. Auch dieser Band enthält zur Illustration der soziokulturellen Verhältnisse Genealogien der einzelnen Familien, die die Rolleninhalte von Frauen erahnen lassen. (Dieser Titel als Buch: 3167)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strániková, Jana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882294
    RVK Klassifikation: KS 3360 ; KR 3270
    Schriftenreihe: Specimina philologiae Slavicae ; 167
    Schlagworte: Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource (489 S.)
  4. Tschechisch-deutsche Synthesen - Partnerbeziehungen der Wiedergeburtszeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Sagner, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 191472-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    365624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 3360 S897-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ko 2.1-2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KS:3681:Str:2:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8353-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KR 3270 STRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KS 3360 S897-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3785:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Strániková, Jana
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866882287
    RVK Klassifikation: KR 3270 ; KS 3360
    Schriftenreihe: Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts / Jirina van Leeuwen-Turnovcová und Jana Strániková ; 2
    Specimina philologiae slavicae ; 167
    Umfang: XII, 489 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [469] - 478

  5. Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts
    Band 2: Tschechisch-deutsche Synthesen - Partnerbeziehungen der Wiedergeburtszeit
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Sagner, München

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der... mehr

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Im 2. Band ihrer Untersuchung zur Alltagskorrespondenz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts konzentrieren sich die Autorinnen auf briefliche Kontakte sprachlich gemischter Partnerbeziehungen und ihr familiäres Umfeld. Vorgestellt wird neben der Korrespondenz der ersten Schriftstellerinnen mit deutschsprachlichen Wurzeln die Partnerkorrespondenz zwischen J. Jungmann und J. Swietecky, J. E. Purkyně und J. Rudolphi, P. J. Schaffarik und J. Ambrosi, F.L. Celakovský und M. Wenta sowie A. Reis, Briefe von K.S. Amerling, J.F.Frič und J.Reis, A. Brauner und A. Neumann, K.H.Borovský, seiner Verlobten F. Weidenhofferová und seiner Ehefrau J. Sýkorová, Korrespondenz zwischen V.Fingerhut/Náprstek und seiner Geliebten K. Krákorová sowie der späteren Ehefrau J. Krízková und anderer Personen. Vom besonderen Interesse ist die Korrespondenz in den Herkunfsfamilien von F. Palacký, J. Miechura, F. Rieger, J.V. Frič und P.J. Schaffarik sowie die deren Nachkommen. Auch dieser Band enthält zur Illustration der soziokulturellen Verhältnisse Genealogien der einzelnen Familien, die die Rolleninhalte von Frauen erahnen lassen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strániková, Jana
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783866882294
    RVK Klassifikation: KR 3270
    Schriftenreihe: Specimina Philologiae Slavicae. Digitale Ausgabe. Begründet Von Olexa Horbatsch Und Gerd Freidhof ; 167
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Schriftsprache; Brief; Geschichte 1763-1913;
    Umfang: Online-Ressource (489 S.)
  6. Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts
    Bd. 2, Tschechisch-deutsche Synthesen - Partnerbeziehungen der Wiedergeburtszeit / Jiŕina van Leeuwen-Turnovcová und Jana Stráníková
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Sagner, München

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1365-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2012 A 8602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Slavisches Institut der Universität, Bibliothek
    Sc̆ 963/400
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    62/9961-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    LR 130.078-2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Strániková, Jana
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866882287
    Weitere Identifier:
    9783866882287
    Best.-Nr.
    Übergeordneter Titel: Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts - Alle Bände anzeigen
    RVK Klassifikation: KR 3270
    Schriftenreihe: Specimina Philologiae Slavicae ; Bd. 167
    Schlagworte: Tschechisch; Deutsch; Schriftsprache; Brief; Geschichte 1763-1913;
    Umfang: XII, 489 S., Ill., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Text dt., Briefe teilw.dt., teilw. tschech

  7. Deutsch und Tschechisch im sprachenpolitischen Konflikt
    eine vergleichende diskursanalytische Untersuchung zu den Sprachenverordnungen Badenis von 1897
    Autor*in: Hall, Adéla
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Collegium Carolinum, Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783631580622
    RVK Klassifikation: KR 3131 ; KR 1029 ; KR 3270
    DDC Klassifikation: Geschichte Europas (940); Sprache (400)
    Schriftenreihe: Europäische Hochschulschriften : Reihe I, Deutsche Sprache und Literatur ; 1969
    Schlagworte: Deutsch; Sprachpolitik; Tschechisch; Diskursanalyse
    Umfang: 261 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Prag, Karls-Univ., Diss., 2007

  8. Das Schreib- und Schrifttschechische zur Zeit der nationalen Wiedergeburt (1790 - 1860) in Briefen der patriotischen Kreise
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sagner, München [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 191472-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek Teufel
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KS 3360 S897-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    S CVII 372 Str
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ko 2.1
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SLA:KS:3681:Str:1:2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8353-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KR 3270 STRA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KS 3360 S897
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    62.3785:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Leeuwen-Turnovcová, Jiřina van
    Sprache: Deutsch; Tschechisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3866881290; 9783866881297
    RVK Klassifikation: KR 3270 ; KS 3360
    Schriftenreihe: Schreiben im Alltag des 19. Jahrhunderts / Jana Strániková und Jiřina van Leeuwen-Turnovcová ; [1]
    Specimina philologiae Slavicae ; 161
    Schlagworte: Erwachsenenbildung; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Fachpublikum/ Wissenschaft
    Umfang: XIV, 505 S., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 489 - 500