Ergebnisse für *

Es wurden 18 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

Sortieren

  1. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und... mehr

    Zugang:
    Verlag (Lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LC 84010 ; LB 63010 ; GO 16014
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Cultural History.; DDR.; Deutschland.; Erinnerungskultur.; GDR (East Germany).; General Literature Studies.; German Literature.; Germanistik.; Germany.; Kulturgeschichte.; Literary Studies.; Literatur.; Literature.; Literaturwissenschaft.; Memory Culture.; Poland.; Polen.; PRL.; Slavic Studies.; Slavistik.; Socialism.; Sozialismus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen, 2016/17

    :

  2. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martin-Opitz-Bibliothek (MOB)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641394; 3837641392
    RVK Klassifikation: LC 84010 ; LB 63010 ; KP 5805 ; KP 5880 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Nostalgie; Polnisch; Postkommunismus; Roman; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sozialismus; Literatur; Deutschland; Polen; DDR; PRL; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Slavistik; Literaturwissenschaft; Nostalgia; Socialism; Literature; Germany; Poland; Memory Culture; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Slavic Studies; Literary Studies
    Umfang: 261 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016/17

  3. Zagadki bez niewiadomych czyli Kto i dlaczego zamordował polską powieść kryminalną
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wydawn. "Piekarska 221B", Brwinów

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8392332601
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; EC 6690
    Schlagworte: Powieść kryminalna polska - 1945- - historia i krytyka; Polnisch; Kriminalroman
    Umfang: 151 S.
  4. Otwierać, milicja!
    O powieści kryminalnej w PRL
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Instytut Pamięci Narodowej - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Szczecin ; Warszawa

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788380985827
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Dziennikarze, Twórcy, Naukowcy
    Schlagworte: Polnisch; Kriminalroman
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 220-223

    Centralny projekt badawczy IPN: Władze PRL wobec środowisk twórczych, dziennikarskich i naukowych

  5. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur/
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LB 63010 ; LC 84010
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Postkommunismus; Nostalgie; Literatur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 pages).
    Bemerkung(en):

    Description based on print version record

  6. Nostalgie und Sozialismus
    Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich... mehr

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LB 63010 ; LC 84010
    DDC Klassifikation: 891.8; Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Postkommunismus; Nostalgie; Literatur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 p.)
  7. Nostalgie und Sozialismus
    Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LB 63010 ; LC 84010
    DDC Klassifikation: 891.8; Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Postkommunismus; Nostalgie; Literatur; Kollektives Gedächtnis; Nostalgie
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jul 2018)

  8. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    Lw Gr-M/N
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIT-PL 65:5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 KP 5805 N898 G876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    19.00038
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783837641394
    Weitere Identifier:
    9783837641394
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LB 63010 ; LC 84010
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); 891.8
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Postkommunismus; Nostalgie; Literatur; Kollektives Gedächtnis
    Umfang: 261 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 245-261

    Dissertation, Universität Tübingen, 2017

  9. Nostalgie und Sozialismus
    Emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich... mehr

    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Transcript PDA
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    transcript eBook
    keine Fernleihe

     

    Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs.Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten. Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Otwierać, milicja!
    o powieści kryminalnej w PRL
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Instytut Pamięci Narodowej - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Szczecin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    3 A 260381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Di 178/68
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788380985827
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Dziennikarze, Twórcy, Naukowcy
    Schlagworte: Polnisch; Kriminalroman
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 220-223

  11. Gender and sexuality in ethical context
    ten essays on Polish prose
    Autor*in:
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Dept. of Russian Studies, IKRR, Univ. of Bergen, Bergen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 627058
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a sla 425.4 ero/572
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2007/962
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/KO 1320 G865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    KO 1705 G865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grimstad, Knut Andreas (Hrsg.); Phillips, Ursula
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8290249306
    RVK Klassifikation: KP 1405 ; KP 1432 ; KP 5880
    Schriftenreihe: Slavica Bergensia ; 5
    Schlagworte: Polish prose literature; Gender identity in literature; Feminism in literature; Sex role in literature
    Umfang: 286 S.
  12. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Institut für Zeitgeschichte München - Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641394; 3837641392
    RVK Klassifikation: LC 84010 ; LB 63010 ; KP 5805 ; KP 5880 ; GO 12210
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Nostalgie; Polnisch; Postkommunismus; Roman; Deutsch; Literatur
    Weitere Schlagworte: Sozialismus; Literatur; Deutschland; Polen; DDR; PRL; Erinnerungskultur; Kulturgeschichte; Allgemeine Literaturwissenschaft; Germanistik; Slavistik; Literaturwissenschaft; Nostalgia; Socialism; Literature; Germany; Poland; Memory Culture; Cultural History; General Literature Studies; German Literature; Slavic Studies; Literary Studies
    Umfang: 261 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016/17

  13. Otwierać, milicja!
    O powieści kryminalnej w PRL
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Instytut Pamięci Narodowej - Komisja Ścigania Zbrodni przeciwko Narodowi Polskiemu, Szczecin ; Warszawa

    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788380985827
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; EC 6690
    Schriftenreihe: Dziennikarze, Twórcy, Naukowcy
    Schlagworte: Polnisch; Kriminalroman
    Umfang: 230 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 220-223

    Centralny projekt badawczy IPN: Władze PRL wobec środowisk twórczych, dziennikarskich i naukowych

  14. Zagadki bez niewiadomych czyli Kto i dlaczego zamordował polską powieść kryminalną
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Wydawn. "Piekarska 221B", Brwinów

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 8392332601
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; EC 6690
    Schlagworte: Powieść kryminalna polska - 1945- - historia i krytyka; Polnisch; Kriminalroman
    Umfang: 151 S.
  15. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    LIB7744
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Seminar für Slavistik, Bibliothek
    P.L83.01
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero190.g876
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    BOY/SOZI
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 76674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    oc20423
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783837641394; 3837641392
    Weitere Identifier:
    9783837641394
    RVK Klassifikation: KP 5880 ; LC 84010 ; GO 12210 ; LB 63010 ; KP 5805
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Postkommunismus; Nostalgie; Kollektives Gedächtnis; Literatur
    Umfang: 261 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2016/2017

  16. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 27170
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V., Bibliothek
    2018 0129 01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    bestellt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    674059
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/396
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GO 12210 G876
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 22/734
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/397
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/150/1282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 1698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CM:6815:Gro::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    By 5672
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO), Bibliothek
    XV/6140
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    sla 498.9 nos DF 9564
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 31154
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    KP 5805 GRO
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2019-330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/14757
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1138:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    58 A 1138:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    Germ HS/Gr 35
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    282474 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3837641392; 9783837641394
    Weitere Identifier:
    9783837641394
    RVK Klassifikation: LC 84010 ; LB 63010 ; KP 5805 ; KP 5880 ; GO 12210 ; GO 16014
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Nostalgia in literature; Socialism in literature; Collective memory in literature; German literature; German literature; Polish literature; Polish literature; Comparative literature; Comparative literature
    Umfang: 261 Seiten, 22.5 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 245-261

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2017

  17. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book De Gruyter
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    DeGruyter Oldenbourg E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books DeGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook DeGruyter
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book deGruyter
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    deGruyter EBS
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Defective memory or an aid in the process of healing? A fresh perspective on the potential of nostalgia for the historical appraisal of socialism in Germany and Poland. Lange Zeit wurden nostalgische Narrative wegen ihrer Emotionalität und Selektivität als Geschichtsverfälschung gebrandmarkt. Mit dem affective turn wandelt sich das Bild. Im Blick auf die sozialistischen Erfahrungen Mitteleuropas erweist sich Nostalgie als fruchtbare Strategie der Vergangenheitsbewältigung und produktive Kraft im Erinnerungsdiskurs. Mariella C. Gronenthal differenziert den Nostalgiebegriff im Wechselspiel mit Trauma, Identität, Ironie und Utopie aus und erschließt seine Anwendbarkeit für die Literaturwissenschaft. Am Beispiel deutscher und polnischer Erinnerungsromane zeigt sie das erinnerungstheoretische und poetologische Potenzial des Konzepts jenseits von Ostalgiedebatten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880 ; LC 84010 ; LB 63010 ; GO 16014
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Allgemeine Literaturwissenschaft.; Cultural History.; DDR.; Deutschland.; Erinnerungskultur.; GDR (East Germany).; General Literature Studies.; German Literature.; Germanistik.; Germany.; Kulturgeschichte.; Literary Studies.; Literatur.; Literature.; Literaturwissenschaft.; Memory Culture.; Poland.; Polen.; PRL.; Slavic Studies.; Slavistik.; Socialism.; Sozialismus.
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophischen Fakultät der Universität Tübingen, 2016/17

    :

  18. Nostalgie und Sozialismus
    emotionale Erinnerung in der deutschen und polnischen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  Transcipt Verlag, Bielefeld

    Cover -- Inhalt -- Einleitung: »Süße Krankheit Gestern«? -- Nostalgie, Sozialismus und Erinnerungsliteratur -- Grundlagen des Nostalgiebegriffs -- Nostalgie, die DDR und die PRL -- Die DDR, die PRL und die Erinnerungsliteratur -- Erinnerungsliteratur... mehr

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Cover -- Inhalt -- Einleitung: »Süße Krankheit Gestern«? -- Nostalgie, Sozialismus und Erinnerungsliteratur -- Grundlagen des Nostalgiebegriffs -- Nostalgie, die DDR und die PRL -- Die DDR, die PRL und die Erinnerungsliteratur -- Erinnerungsliteratur und Nostalgie -- Poetik der Nostalgie -- Sprache der Nostalgie -- Motive der Nostalgie -- Nostalgie - »Süße Krankheit Gestern«? -- Nostalgie und Trauma: Uwe Tellkamps Der Turm -- Nostalgie und Identität: Inga Iwasióws Bambino -- Nostalgie und Ironie: Joanna Bators Sandberg [Piaskowa Góra] -- Nostalgie und Utopie: Eugen Ruges In Zeiten des abnehmenden Lichts -- Schluss: »In den Musennestern« -- Danksagung -- Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839441398
    RVK Klassifikation: GO 12210 ; KP 5805 ; KP 5880
    Schriftenreihe: Lettre
    Umfang: 1 Online-Ressource (264 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Humboldt Universität zu Berlin, 2016/2017