Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 172 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 172.

Sortieren

  1. Cristallisation, c'est l'opération de l'esprit
    Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W. G. Sebalds Poetik der Einbildung
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Rektorat der Univ., Paderborn

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: GN 9999 ; IG 7255
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schriftenreihe: Paderborner Universitätsreden ; 98
    Schlagworte: Liebe <Motiv>; Poetik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842): De l'amour; Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 33 S., Ill., 21 cm
  2. Stendhal und Deutschland
    Autor*in: Ringger, Kurt
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Ringger, Kurt (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878084110
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: Stendhal-Hefte ; 1
    Schlagworte: Rezeption; Deutschlandbild
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 72 S.
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen d. Beitr. in franz

    Literaturangaben

  3. Variationen des Überlebens in den autobiographischen Schriften Stendhals und Canettis
    Erschienen: 1996
    Verlag:  [Tectum-Verl.], [Marburg]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BDSL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 389608805x (Sekundärausgabe)
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IG 7255
    Schlagworte: Autobiografische Literatur; Unsterblichkeit; Rezeption; Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842); Canetti, Elias (1905-1994)
    Umfang: 204 S.
    Bemerkung(en):

    Mikrofiche-Ausg.:

    Zugl.: Freiburg im Breisgau, Univ., Diss., 1995

  4. Stendhal - der Briefschreiber
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Narr, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    796395
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 STE 126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 181.7-9/185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IG 7255 ste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    2000 8 020618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 87/1222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 18, 401 z
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    480/IG 7255 R581 B8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 66159:2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    R Frz.5 Ste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 991/54
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    4 Kap. 11731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 18.951 e(259)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    88 A 2014
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Kk 5668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    FT 19 | STE | V/RIN
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    QDD3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Rostock
    95 A 29037
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    38C/1388
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    7 E 3679
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Ringger, Kurt (Hrsg.); Weiand, Christof (Hrsg.); Stendhal
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3878084129
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: Stendhal-Hefte ; 2
    Schlagworte: Stendhal; Brief;
    Umfang: 99 S, Ill
    Bemerkung(en):

    Papers presented at a colloquium held at the Universität Mainz in June, 1987, under the auspices of the Deutsche Stendhal-Gesellschaft

  5. Le journal de voyage et Stendhal
    actes du Colloque de Grenoble
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 86/7867
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 18, 401 x
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 55372:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/3127
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    86 A 10517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Ste550:3:1986
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X | ACG | GRE 86
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 939:s825:vd/d25
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 7255 D357 J86
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EYU 4521-964 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4460-838 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    92:4733
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    87-6102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    36/11960
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    26 A 4819
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 3485:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Del Litto, Victor
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2051007470
    RVK Klassifikation: IG 7255 ; IB 6550 ; IS 1030
    Schriftenreihe: Array ; 24
    Schlagworte: Stendhal; Grenoble; ; Reiseliteratur; Stendhal; ; Reiseliteratur; Italien <Motiv>; ; Stendhal; ; Italien <Motiv>; Reiseliteratur; Geschichte 1700-1900; ; Stendal; ; Reiseliteratur; Italien <Motiv>;
    Umfang: 412 S.
  6. Stendhal autobiographe
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Presses Univ. de France, Paris

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 181.8 aut/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    IG 7255 did
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    94 8 09921
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    IG 7255 D556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 83/4713
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 18, 401 t
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/IG 7255 D556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    83 A 14905
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1984/9504
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    84/4818
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    FH/900/ste 6/496
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FH/900/ste 6/496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    84 A 1483
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    85 A 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ak 4924
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    frz 939:s825:vd/d42
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 7255 D556
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF S 8257 4271-296 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    92:5374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 7255 D556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    84-9537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    Xfr19--STE143
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    34/7094
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    23 A 11084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    TP 908.666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    125408 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.3659
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2130380646
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Auflage/Ausgabe: 1. éd.
    Schriftenreihe: Écrivains
    Schlagworte: Stendhal; Autobiografische Literatur;
    Umfang: 319 S.
  7. Versuch über Stendhal
    Autor*in: Flake, Otto
    Erschienen: 1947
    Verlag:  Desch, München

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IG 7255 ; GM 3132
    Auflage/Ausgabe: 1. - 10. Tsd.
    Schlagworte: Stendhal;
    Weitere Schlagworte: Stendhal <1783-1842>; Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 79 S., [8] Bl., Ill.
  8. Stendhal und Balzac
    Essays
    Erschienen: 1911
    Verlag:  Insel-Verl., Leipzig

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: IG 7255 ; IG 5305 ; GM 6762
    Schlagworte: Balzac, Honoré de; ; Stendhal;
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842); Balzac, Honoré de (1799-1850)
    Umfang: 396 S.
  9. Eine Pragmatik der Handlungsfreiheit
    theatrales Handeln als Möglichkeit und Wirklichkeit bei Stendhal, Gide und Sartre
    Autor*in: Klimpe, Hanna
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826060014; 3826060016
    RVK Klassifikation: IE 3052 ; IG 7255 ; IH 81201 ; IH 45881 ; IE 2836
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Band 862
    Schlagworte: Phänomenologie; Theatralik <Motiv>; Existenzphilosophie; Theatralik; Selbstdarstellung <Motiv>; Selbstdarstellung
    Weitere Schlagworte: Gide, André (1869-1951): Les faux-monnayeurs; Stendhal (1783-1842): Le rouge et le noir; Sartre, Jean-Paul (1905-1980): Les mots; Gide; Sartre; Standhal; französische Literatur; Eine Pragmatik der Handlungsfreiheit
    Umfang: 347 Seiten
    Bemerkung(en):

    Text in Deutsch, Texteinschübe teilweise in Französisch

    Dissertation, Hamburg, Paris,

  10. L'Amour à la Werther
    Liebeskonzeptionen bei Goethe, Villers, de Staël und Stendhal - Blickwechsel auf einen deutsch-französischen Mythos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein, Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783835323018
    RVK Klassifikation: IG 3840 ; GK 4441 ; IG 7205 ; IG 7255 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Rezeption; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Villers, Charles de (1765-1815)
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss.

  11. Stendhal
    Autor*in:
    Erschienen: 1988
    Verlag:  PUV, Saint Denis

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Didier, Béatrice (Sonstige); Bellemin-Noël, Jean (Sonstige)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2903981531
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: Écritures du romantisme ; 1.
    Manuscrits modernes
    Schlagworte: Edition; Manuskript
    Weitere Schlagworte: Stendhal <1783-1842> - Manuscrits; Stendhal <1783-1842>; Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 221 S.
  12. Canetti lecteur de Stendhal
    construction d'une écriture autobiographique
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Publ. de l'Univ. de Rouen, [Mont-Saint-Aignan]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2877753816
    RVK Klassifikation: GN 3722 ; IG 7255
    Schriftenreihe: Publications de l'Université de Rouen : Etudes autrichiennes ; 12
    Publications de l'Université de Rouen ; 367
    Schlagworte: Autobiografie
    Weitere Schlagworte: Canetti, Elias (1905-1994); Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 208 S.
  13. The problematic self
    Approaches to identity in Stendhal, D. H. Lawrence, and Malraux
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Harvard Univ. Pr., Cambridge, Mass.

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0674707699
    RVK Klassifikation: EC 6664 ; IG 7255 ; HM 3255
    Schlagworte: Stendhal; ; Malraux, André; ; Lawrence, D. H.;
    Weitere Schlagworte: Malraux, André (1901-1976); Stendhal (1783-1842); Lawrence, D. H. (1885-1930)
    Umfang: X, 192 S.
  14. "Cristallisation, c'est l'opération de l'esprit"
    Stendhals Theorie der Liebe und ihre Bedeutung für W. G. Sebalds Poetik der Einbildung
    Erschienen: 2005

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: AL 57000 ; AL 57001 ; AV 47000 ; GN 9999 ; IG 7255
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Paderborner Universitätsreden ; 98
    Schlagworte: Love in literature; Rezeption; Kristallisation; Liebe
    Weitere Schlagworte: Sebald, Winfried Georg <1944-2001>; Stendhal <1783-1842>; Stendhal (1783-1842); Sebald, W. G. (1944-2001)
    Umfang: 33 S., Ill., Portr., 21 cm
  15. L' Amour à la Werther
    Liebeskonzeptionen bei Goethe, Villers, de Staël und Stendhal ; Blickwechsel auf einen deutsch-französischen Mythos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein-Verl., Göttingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783835311763
    Weitere Identifier:
    9783835311763
    RVK Klassifikation: IG 3840 ; GK 4441 ; IG 7205 ; IG 7255 ; EC 5410
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Rezeption; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Staël Madame de (1766-1817); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Villers, Charles de (1765-1815)
    Umfang: 360 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Potsdam, Univ., Diss.

  16. Der Dichter und die Kunst
    Kunstkritik in Frankreich : Baudelaire, Gautier und ihre Vorläufer Diderot, Stendhal und Heine
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riechers, Ulrike (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783825346324; 3825346323
    Weitere Identifier:
    978-3-8253-4632-4
    RVK Klassifikation: IG 3480 ; IG 4850 ; GL 5418 ; IE 1342 ; IG 2255 ; IG 5605 ; IG 6281 ; IG 7255
    DDC Klassifikation: Romanische Sprachen; Französisch (440)
    Schriftenreihe: Array ; Band 180
    Schlagworte: Schriftsteller; Kunstkritik
    Weitere Schlagworte: Diderot, Denis (1713-1784); Gautier, Théophile (1811-1872); Heine, Heinrich (1797-1856); Stendhal (1783-1842); Baudelaire, Charles (1821-1867); Kunstkritik; Frankreich; 19. Jahrhundert; Malerei; Bildende Kunst; Baudelaire, Charles; Diderot, Denis; Gautier, Théophile; Heine, Heinrich; Stendhal; Kunstwerk; Empathie; Salon; Phantasmagorie; Synästhesie; Ästhetik
    Umfang: 317 Seiten, 45 Illustrationen, 24.5 cm x 16.5 cm
    Bemerkung(en):

    Rezensiert in: Literaturwissenschaftliches Jahrbuch 61 (2020), Seite 338-343 (Christoph Groß, Bochum).

  17. Stendhal
    mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
    Erschienen: 1993
    Verlag:  Rowohlt-Taschenbuch-Verl., Reinbek bei Hamburg

    Einführung in Leben und Werk des französischen Schriftstellers (1783-1842). (Maria Haldenwanger) Der Hochschulromanist Nerlich (geb. 1939) schreibt in diesem Band über Henri Beyle (1783-1842) aus einer immensen Fülle von Kenntnissen heraus mit einer... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pyk 93 : R 114 (525)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 118-386
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    Phl 1 Sten
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Fr 19/20 STE 132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a rom 181.4f/29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lit 483 Sten
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ad 0525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    W 1000 ste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    Ra 451 Bd 525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    PH Erfurt (Romanistik)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    LIT 483 STEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 93/4931
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Frei 23: Lf 18, 402 r
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fr.L.19.J.s 180 k
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/11245: 525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 991/28
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    ALL 510 /STE 4
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    94/4134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    FH/900/ste 6/2954
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Lit 483 Bey 8/10 b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    FH/900/ste 6/2954
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    U 2bd/407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    93 A 2222
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    F 18.951 e(278)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 23894/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    93 A 12916
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    XAS Lm Ste55 01
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 884-525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FK 590.STEN/NER
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsch-Französisches Institut, Frankreich-Bibliothek
    FK 590.STEN/NER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    93 A 1714
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF S 8254 4574-871 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    IG 7255 N448
    keine Fernleihe
    Landratsamt Bodenseekreis, Kulturamt, Kreisbibliothek
    847P-Ste/+22/1993
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    29 A 1712
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    4L 2214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    43C/1075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule für Interkulturelle Theologie Hermannsburg, Bibliothek
    Ac 3,525
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    33 A 4626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Ulm
    A 1/2545
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    265086
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 N448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    F8° 855:525
    keine Fernleihe

     

    Einführung in Leben und Werk des französischen Schriftstellers (1783-1842). (Maria Haldenwanger) Der Hochschulromanist Nerlich (geb. 1939) schreibt in diesem Band über Henri Beyle (1783-1842) aus einer immensen Fülle von Kenntnissen heraus mit einer Vielzahl von Querverweisungen auf literarische Einflüsse, Autoren, historische Ereignisse und den Anspruch neuer Beurteilung. Die sonst dieser Reihe eigene anschauliche, geradlinige Darstellung von Leben und Werk wird damit sehr überfrachtet. Wichtig ist Nerlich die "Geburt des Schriftstellers" Stendhal, die Reflexion seiner Schreibweise, seine Beziehung zu den Frauen, die "Laufbahnen" Stendhals, der mit Napoleons Armee den Rußlandfeldzug miterlebte, Italien und England kennenlernte. Er räumt mit dem Mißverständnis auf, daß Stendhal der Romantik zuzuordnen sei, eher gehört er zu den Klassikern. Angesichts der geringen deutschsprachigen Literatur über Leben und Werk des französischen Schriftstellers: (2) (Maria Haldenwanger)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3499505258
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Auflage/Ausgabe: Originalausg.
    Schriftenreihe: Rowohlts Monographien ; 525
    Schlagworte: Novelists, French; Frankreich
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 160 S., zahlr. Ill., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. und Literaturverz. S. 147 - [152]

  18. Stendhal, historien de l'art
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Presses Univ. de Rennes, Rennes

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 151462
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 G172
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gallo, Daniela
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782753520202
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: Collection "Art & société"
    Schlagworte: Stendhal; Kunstwissenschaft; Ästhetik; Kunst; ; Geschichte;
    Umfang: 233, XIV S., Ill.
  19. Le voyageur distant ou Bonjour Stendhal, adieu Beyle
    le voyage de Henri Beyle, officier de cavalerie, en pays rouge et noir
    Erschienen: 2012
    Verlag:  J. André, Lyon

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 T445
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stendhal; Stendhal
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782757002193
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schlagworte: Stendhal;
    Umfang: 142 S., Ill.
  20. L´Amour à la Werther
    Liebeskonzeptionen bei Goethe, Villers, de Staël und Stendhal ; Blickwechsel auf einen deutsch-französischen Mythos
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Wallstein Verlag GmbH, [s.l.]

    Johann Wolfgang von Goethes Leiden des jungen Werther wurden zu einem Welterfolg. Für Madame de Staël war Werther der Repräsentant der einzig wahren Liebe, Charles de Villers bewunderte dessen "Sehnsucht, Ahndung, Schwärmerei", Stendhal benannte das... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Johann Wolfgang von Goethes Leiden des jungen Werther wurden zu einem Welterfolg. Für Madame de Staël war Werther der Repräsentant der einzig wahren Liebe, Charles de Villers bewunderte dessen "Sehnsucht, Ahndung, Schwärmerei", Stendhal benannte das Phänomen der deutschen Liebe erstmals konkret als "Amour à la Werther qui ouvre l'âme à tous les arts". In dem Wunsch, ihrer Heimat Frankreich ein Modell der Ergänzung oder gar, wie Villers, des Ersatzes vorzuführen, übertrugen diese Autoren das "romantische" Liebeskonzept des Werther auf seinen Schöpfer und die Deutschen. Susanne Mildner richtet den Blick auf ein bisher kaum wahrgenommenes Phänomen der Liebeskonzeptionen um 1800: Diese wurden jeweils mit Blick auf den Anderen entwickelt. Die Darstellung und Deutung der Liebe wird zu einer Art Streitpunkt im Austausch deutscher und französischer Autoren. Die bei diesem "geistigen Handelsverkehr" auftretenden, aus Stereotypen der Fremdwahrnehmung resultierenden Missverständnisse sind wesentlicher Teil der Interaktion. Indem Goethe, Villers, de Staël und Stendhal die Images zwar aufnehmen, aber unterlaufen, stellen sie Liebe viel komplexer dar, als eine oberflächliche Betrachtung des Nationalitätendiskurses vermuten lässt. Liebe geht in nationalen Stereotypen nicht auf. Zwar stellen sie eine Möglichkeit der Wahrnehmung von Identität dar, stoßen vor diesem Phänomen jedoch an ihre Grenzen. Die Autorin Susanne Mildner, geb. 1980, studierte an der Universität Potsdam Germanistik und promovierte an der Universität Potsdam und der Université Sorbonne Nouvelle Paris III. Für die vorliegende Arbeit erhielt sie den Potsdamer Nachwuchswissenschaftler-Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Veröffentlichungen u.a.: (Des)Illusionen in Weimar De Staëls Begegnung mit "Werther". In: Jahrbuch für Internationale Germanistik (2012); Konstruktionen der Femme fatale: Die Lulu-Figur bei Wedekind und Pabst (2007)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 383531176X
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GK 4441 ; IG 3840 ; IG 7205 ; IG 7255
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Umfang: Online Ressource (3355 KB, 360 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    6.2 Erotische Liebeleien in Weimar6.3 Goethes nachnapoleonischer Beitrag zum »Freihandel der Gefühle«; 6.4 Exkurs: Wilhelm Meister: deutsche Herzsprache, französische Hofsprache?; 6.5 Goethes Annäherung an einen Mythos; 7. Schluss; Bibliografie; Dank;

    Umschlag; Titel; Impressum; Inhalt; 1. Einleitung; 2. Die Amour à la Werther vor dem Hintergrund von Empfindsamkeit und »Sturm und Drang«; 2.1 Liebeskonzeptionen bei Roland Barthes und Niklas Luhmann; 2.2 Werthers Liebestod: Nebenwirkungen der Verabsolutierung des Herzens; 2.3 Das »blassrote Schleifchen«: Lotte als Repräsentantin des »deutschen« Frauentyps?; 3. Charles de Villers' Idealisierung der deutschen Liebe; 3.1 Die neue Heimat Westfalen; 3.2 Entwicklung einer protestantischen Liebesauffassung; 3.3 Erotique comparée: Von der unterschiedlichen Art der Deutschen und Franzosen zu lieben

    4. Das Deutschlandbild Madame de Staëls4.1 De Staëls Suche nach dem »Romantiker« Goethe; 4.2 De l'Allemagne: Esprit oder Geist?; 4.3 De Staëls Romane im Kontext der Gender-Problematik; 4.4 Die unterschiedlichen Deutschlanderfahrungen de Staëls und Stendhals; 5. Stendhals ambivalentes Verhältnis zu den Deutschen; 5.1 Stendhal und Goethe; 5.2 De l'amour: Werther und Don Juan; 5.3 Bekanntschaften in Braunschweig; 5.4 Mina de Vanghel: Das Ideal deutscher Weiblichkeit; 5.5 Féder: Der französische Werther; 6. Goethes Reaktion auf den Werther-Kult; 6.1 Triumph der Empfindsamkeit oder »Empfindelei«?

  21. Stendhal
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Champion, Paris

    Universitätsbibliothek Freiburg
    ZG 7209-11.2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Romanisches Seminar der Universität, Bibliothek
    RO/IG 7255 A613-11
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4657 (11)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Garnier, Lucy (Hrsg.)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782745323880
    Weitere Identifier:
    9782745323880
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: L' année Stendhalienne ; 11.2012
    Schlagworte: Stendhal; Rezeption; Theater;
    Umfang: 386 S., Ill.
  22. Pour un autre Stendhal
    Autor*in: Ansel, Yves
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879486
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 991/92
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6060
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 IG 7255 A618
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    FAF S 8256 6202-846 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7356
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 4471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 A618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812408588
    Weitere Identifier:
    9782812408588
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Série Stendhal ; 4
    Schlagworte: Stendhal;
    Weitere Schlagworte: Stendhal (1783-1842)
    Umfang: 333 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  23. Stendhal, lecteur des fictions du XVIII siècle
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Eurédit, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 879317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/1528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    ROM:Y:F:Ste550:7:2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1585
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/15468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 9674
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 7255 B693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782848301686
    Weitere Identifier:
    9782848301686
    RVK Klassifikation: IG 7255
    Schlagworte: Stendhal; Rezeption;
    Umfang: 453 S.
  24. Frontières du romanesque
    Stendhal, Balzac
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Classiques Garnier, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 993541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2013/2328
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    H VII x 199
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2013 A 1502
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    63/7331
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    IG 3900 M227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Inhaltsverzeichnis)
    Verlag (Klappentext)
    Verlag (Buchcover)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782812408229
    Weitere Identifier:
    9782812408229
    RVK Klassifikation: IG 3900 ; IG 5305 ; IG 7255
    Schriftenreihe: Array ; Array
    Série Stendhal ; 3
    Schlagworte: Stendhal; Balzac, Honoré de; Italien <Motiv>;
    Umfang: 151 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Die hohen Schönheiten sind hier ohne Grenzen
    Stendhal und Winckelmann : Stendhal in Deutschland : ein Kolloquium der Winckelmann-Gesellschaft und des Centre d'Études Stendhaliennes et Romantiques
    Autor*in:
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Winckelmann-Gesellschaft, Stendal

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Käfer, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783910060937
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: IG 7255 ; LH 63655
    Körperschaften/Kongresse: Internationales Kolloquium "Stendhal und Winckelmann" (2013, Grenoble)
    Schriftenreihe: Schriften der Winckelmann-Gesellschaft ; Band 30
    Schlagworte: Stendhal; Winckelmann, Johann Joachim;
    Umfang: 131 Seiten, Illustrationen