Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Licht vom Osten
    das Neue Testament und die neuentdeckten Texte der hellenistisch-römischen Welt
    Erschienen: 1923
    Verlag:  Mohr, Tübingen

    Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, Zentralbibliothek
    D 3 / 42 IV
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    51 A 330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    EX 15/41
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    Vbg Aa IV 467, A4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    02/BC 6090 D325 (4)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    21/FH 17300 D325 (4)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    23/Q DEIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH AlteGe B gr b 25-3800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    Theol.Sem. C 1123, 4.Aufl.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    E IV 63
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    A/4978
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    4° B 5132
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    NT XII 4,2
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische und Evangelische Theologie
    Fd 6010
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    Xa A.1/861
    keine Fernleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    5/3321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Stadtbibliothek
    5/3321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    2.3.9.1 Deis
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    XIXb B 134 mc
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZF E 1740
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 NZG E 36370 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    NT XIV 31
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Kunst und Kulturwissenschaften, Christliche Archäologie
    VIII B 7
    keine Fernleihe
    Katholisch Theologisches Seminar an der Philipps-Universität Marburg, Bibliothek
    M VI 4
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 4 Ml 8150-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: FH 17300 ; BC 6090 ; BC 8850
    Auflage/Ausgabe: 4., völlig neubearb. Aufl.
    Schlagworte: Textgeschichte; Antike; Inschrift; Handschrift
    Umfang: XVII, 447 S., Ill.
  2. Studien zur Geschichte des Neuen Testaments und der Alten Kirche
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: FH 17300 ; BC 6030 ; BO 1520
    Schriftenreihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte ; ...
    Schlagworte: Église - Histoire - ca 30-600 (Église primitive); Textgeschichte
  3. Paulus und die "Diatribe"
    eine vergleichende Stilinterpretation
    Erschienen: 1987
    Verlag:  Aschendorff, Münster

    Seit R. Bultmanns Dissertation (1910) werden wichtige Stileigenheiten der Paulusbriefe immer wieder mit Hinweis auf die "Diatribe" erklärt. Meist verstand man darunter die Redeweise kynisch-stoischer Wanderprediger, die Paulus beeinflusst habe.... mehr

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    MAG 033215
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    793745
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 1867-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzabtei St. Martin zu Beuron, Bibliothek
    8° Exeg 4105
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a the 210.5 rhe/744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klosterbibliothek Loccum
    Ga 2219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    93 8 19496
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der ehem. Kirchlichen Hochschule Naumburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 87/8097
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    Frei 156
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BC 7270 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z THEOL 198/A:19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Fa 61 (19)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    89 A 6157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    T Jb 20 a [19]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    87:0957
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    E V h 9
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    X/10582: NF 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    88/4592
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    89 A 2377
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fakultätsbibliothek Theologie
    NT 10 B 119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bereichsbibliothek Altertumswissenschaften, Abteilung Klassische Philologie
    Ed 47/615
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    1 E e 18404
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:DD:6304:Schm::1987
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 87/514
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    X 4323 B-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    NT Gk 044
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    thj 326/s23
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Theol B 0990 /067
    IX, 485 S.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    88-0928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    7607-334 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7550 N498-19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    BC 7270 S347
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
    A 4/ 1482, N.F.,19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    37/14113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Wilhelmsstifts
    87 A 1335
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    45 336
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    27 A 14953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologicum, Evangelisches und Katholisches Seminar, Bibliothek
    Hd 1.04a-19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    215517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    40.1908
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit R. Bultmanns Dissertation (1910) werden wichtige Stileigenheiten der Paulusbriefe immer wieder mit Hinweis auf die "Diatribe" erklärt. Meist verstand man darunter die Redeweise kynisch-stoischer Wanderprediger, die Paulus beeinflusst habe. Schmeller klärt diese Vorstellungen: Die "Diatribe" erweist sich als vielgestaltiges und weit verbreitetes Phänomen mündlicher und literarischer Rede, die intellektuelle Gehalte in existentiell-ethischen Zuspruch umsetzen will. Gestützt auf neuere literaturwissenschaftliche, rhetorische und exegetische Erkenntnisse entwickelt Schmeller eine eigene Methodik für den Stilvergleich. Damit untersucht er einerseits einschlägige Texte von Bion, Musonius Rufus, Epiktet u.a., andererseits Abschnitte aus dem Römer- und 1. Korintherbrief. Der Vergleich zeigt, dass Paulus in gewissem Maß dieselben stilistischen und rhetorischen Mittel wie die "Diatribe" anwendet. Er gebraucht diese stilistischen Verfahren, um theologischobjektivierende Gehalte den Lesern subjektiv verständlich zu machen. Diese Erkenntnis ermöglicht u.a. eine neue Sicht des Aufbaus der Paulusbriefe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 340203641X
    RVK Klassifikation: BC 7550 ; FH 17300 ; BC 7270 ; BC 6210
    Schriftenreihe: Neutestamentliche Abhandlungen ; N.F., 19
    Schlagworte: Rhetoric in the Bible; Rhetoric, Ancient
    Umfang: IX, 485 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Textbeigaben in griech. u. deutscher Sprache

    Teilw. zugl.: München, Univ., Diss., 1985