Ergebnisse für *

Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

Sortieren

  1. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

  2. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3960231954; 9783960231950
    Weitere Identifier:
    9783960231950
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Prosa; Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik; Geschichte 1790-1813;
    Umfang: 496 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vorlage ist überarbeitete Fassung der Dissertation

    $cDissertation

  3. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783960231950; 3960231954
    Weitere Identifier:
    9783960231950
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schlagworte: Prosa; Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachhochschul-/Hochschulausbildung; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); Aufklärung; Epochenumbruch; Romantik; Sturm und Drang; Weimarer Klassik; Ästhetik; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 496 Seiten, 25 cm, 836 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Leipzig, 2014/2015

  4. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GI 9307 G871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.223.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783960231950; 3960231954
    Weitere Identifier:
    9783960231950
    RVK Klassifikation: GI 9307
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prosa; Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 496 Seiten, 25 cm, 836 g
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 476-496

    Dissertation, Universität Leipzig, 2014/15

  5. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Das Werk Christoph Martin Wielands erstreckt sich über mehrere Epochen der deutschen Literaturgeschichte rund um die Epochenschwelle am Ende des 18. Jahrhunderts. Es wurzelt in der Aufklärung und reflektiert im Lauf der Zeit Autoren und Werke aus... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Werk Christoph Martin Wielands erstreckt sich über mehrere Epochen der deutschen Literaturgeschichte rund um die Epochenschwelle am Ende des 18. Jahrhunderts. Es wurzelt in der Aufklärung und reflektiert im Lauf der Zeit Autoren und Werke aus Sturm und Drang, Weimarer Klassik und Romantik. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen das Spätwerk und dessen Auseinandersetzung mit Autoren der Romantik: den Brüdern Schlegel, Novalis und Tieck sowie den ihnen nahestehenden Autoren Jean Paul und Kleist. Nach einem einleitenden Kapitel zu Ästhetik, Philosophie und Politik im Zeichen dieses Epochenumbruchs werden jeweils ein Werk eines Autors der jungen Generation mit einem des Älteren in Verbindung gebracht und beide im Hinblick auf zentrale, formale und thematische Fragen interpretiert. Damit entsteht erstmals ein umfassendes Bild Wielands und seines Schaffens von 1790 bis zu seinem Tod 1813 in seinen Beziehungen zu den Autoren der Romantik und zu ihren Schriften. Dabei zeigt sich, dass Wieland als reflexiver Spätaufklärer die neuesten Entwicklungen in Ästhetik und Literatur nicht nur zur Kenntnis nimmt, sondern sie für seine eigenen Werke fruchtbar zu machen sucht. Es erhellt so seine besondere Rolle als vermittelnde Person im Literaturbetrieb der Goethezeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PK841.03 G871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    INB7217
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/4672
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw96704.g871
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CLO/GRITT
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A9483
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 79580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CLOO1037
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3453
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    2020 B 163
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 70874
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 154-246
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 644.8/242
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GI 9307 G871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    118050
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2018/4928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2632
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 A 10121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:GW:5800:S36::2018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 8525/10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GI 9307 G871
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-3151
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GI 9307 G871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/10603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GI 9307 G871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    69.1467
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Beteiligt: Wieland, Christoph Martin (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3960231954; 9783960231950
    Weitere Identifier:
    9783960231950
    RVK Klassifikation: GI 9307
    Schlagworte: Wieland, Christoph Martin; Prosa; Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik; Geschichte 1790-1813;
    Umfang: 496 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vorlage ist überarbeitete Fassung der Dissertation

    $cDissertation

  8. Christoph Martin Wieland und die Romantik
    das Spätwerk im Rahmen des ästhetischen Diskurses um 1800
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Leipziger Universitätsverlag, Leipzig

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    91.223.96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783960231950; 3960231954
    Weitere Identifier:
    9783960231950
    RVK Klassifikation: GI 9307
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Prosa; Rezeption; Deutsch; Literatur; Romantik
    Weitere Schlagworte: Wieland, Christoph Martin (1733-1813)
    Umfang: 496 Seiten, 25 cm, 836 g
    Bemerkung(en):

    Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 476-496

    Dissertation, Universität Leipzig, 2014/15