Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Zukunftsräume
    Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Albertinum, Dresden ; Sandstein Verlag

    Dresden war in den 1920er Jahren ein Hotspot für die künstlerische Avantgarde Europas. Vor allem der sowjet­russische Konstruktivismus, die niederländische De-Stijl-Bewegung und das Bauhaus sorgten im traditionsgesättigten Elbflorenz für Aufregung.... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2019:1737:
    keine Fernleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Neue Nationalgalerie, Bibliothek
    Kat. Ausst. Dresden 2019
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 186188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    LVR-LandesMuseum Bonn, Bibliothek
    X 07/1453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2019/1188
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TX 2019/90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    680/LK 10354 D137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 29749
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 2172-17
    keine Fernleihe
    Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt, Bibliothek
    AKg 2172a-17
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/181503
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 B 266
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:WD:7600:GGNM::2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    A: Dresd, 2019/01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Rc 6012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    BKG 27742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    34223
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    7(091)E Zuk
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    kun 181.6 DH 6182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte Oldenburg, Prinzenpalais
    A Dresden S / 2019
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    KFG D 2529-224 6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2020-243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstmuseum Stuttgart, Bibliothek
    Dresden 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Dresden 2019
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    69a/526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Vitra Design Museum, Bibliothek
    Ic 3000Ddn/01
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LH 42220.2019
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ip 0044/37
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    2019 B 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dresden war in den 1920er Jahren ein Hotspot für die künstlerische Avantgarde Europas. Vor allem der sowjet­russische Konstruktivismus, die niederländische De-Stijl-Bewegung und das Bauhaus sorgten im traditionsgesättigten Elbflorenz für Aufregung. Werke von El Lissitzky, Piet Mondrian, Lyonel Feininger, Wassily Kandinsky, Paul Klee, László Moholy-Nagy, Oskar Schlemmer und anderen wurden in den Galerien ausgestellt. Das breite Publikum rieb sich die Augen, die lokale Kunstkritik empörte sich, doch das aufgeschlossene bürgerliche Establishment besuchte die Ausstellungen. Einige kauften sogar die neue Kunst, allen voran die bekannte Dresdner Sammlerin und Mäzenin Ida Bienert. In 29 Essays werden in diesem Band die Netzwerke von Künstlern, Galerien und privaten Sammlern beleuchtet. Es wird deutlich, wie die von gesellschaftsutopischen Idealen getragene »Kunst der Zukunft« in den 1920er Jahren in Dresden ausgestellt, gesammelt und diskutiert wurde – zwischen heftiger Ablehnung und begeisterter Zustimmung. „Der materialreiche und kongenial elegant gestaltete Begleitband zur Ausstellung präsentiert nicht nur die damals in Dresden gezeigten Werke, sondern rekonstruiert erstmals umfassend das vergessene Klima der Avantgarde, das während der Weimarer Republik einen faszinierenden Kontrast zu den Kunstschätzen des historischen „Elbflorenz“ bildete“ (kunstbuchanzeiger.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dalbajewa, Birgit (HerausgeberIn); Wagner, Hilke (HerausgeberIn); Biedermann, Heike (HerausgeberIn); Dehmer, Andreas (HerausgeberIn); Wagner, Mathias (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954984572; 3954984571
    Weitere Identifier:
    9783954984572
    RVK Klassifikation: LK 10354 ; LK 24087
    Schlagworte: Dresden; Avantgarde; Abstrakte Kunst; Konstruktivismus <Kunst>; Kunstbetrieb; Geschichte 1919-1932; ; Dresden; Avantgarde; Abstrakte Kunst; Konstruktivismus <Kunst>; Kunstbetrieb; Geschichte 1919-1932; ; Albertinum <Dresden>; Dresden; Avantgarde; Ausstellung; Geschichte 2019; ; Kandinsky, Wassily; Mondrian, Piet; Lisickij, Lazarʹ M.; Avantgarde; Dresden; Geschichte 1919-1932;
    Umfang: 336 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Ausgabevermerk auf der letzten Seite: Stand Januar 2019

    Literaturverzeichnis: Seite 315-326

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932', Albertinum - Staatliche Kunstsammlungen Dresden, 2. März-2. Juni 2019" - Impressum