Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Die Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines Kommunikationsmittels
    Autor*in: Stöhr, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954253302; 3954253305
    Weitere Identifier:
    9783954253302
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Sprachwissenschaft; Literaturwissenschaft; Tod; Motivationsveränderung; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 144 S., 67 Abb., 220 mm x 155 mm
  2. Die Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines Kommunikationsmittels
    Autor*in: Stöhr, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Seit Anbeginn der Zeit wirkt sich der Tod als allgegenwärtiger Begleiter in vielfältiger Weise auf den Menschen aus. Im Laufe der Jahrhunderte haben Religion, Medizin, historische Ereignisse, technische Neuerungen und dergleichen mehr die... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Seit Anbeginn der Zeit wirkt sich der Tod als allgegenwärtiger Begleiter in vielfältiger Weise auf den Menschen aus. Im Laufe der Jahrhunderte haben Religion, Medizin, historische Ereignisse, technische Neuerungen und dergleichen mehr die Haltungsmodifikation des Menschen gegenüber dem Tod maßgeblich beeinflusst. Dieses gilt gleichermaßen für den schriftlich-medialen Bereich, den die Gesellschaft geschaffen hat. Exemplarisch beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Veränderung der Todesanzeige hinsichtlich diverser gattungsspezifischer Merkmale. Neben formalen Aspekten wie Aufbau, Form, farbliche Gestaltung etc., werden des Weiteren sprachwissenschaftliche Untersuchungen unternommen, die eine chronologische Motivationsveränderung besagter Textsorte aufzeigen. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf die hiesige Gesellschaft und die damit einhergehenden Neuerungen und Tendenzen, welche im Zusammenhang mit der beschriebenen Textsortenveränderung einhergehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954253305; 9783954253302
    Weitere Identifier:
    9783954253302
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Umfang: 140 S, 67 Abb, 220 mm x 155 mm
  3. Die Todesanzeige im Wandel: Gattungsspezifische Analyse eines Kommunikationsmittels
    Autor*in: Stöhr, Anna
    Erschienen: 2014
    Verlag:  disserta Verlag, Hamburg

    Seit Anbeginn der Zeit wirkt sich der Tod als allgegenwärtiger Begleiter in vielfältiger Weise auf den Menschen aus. Im Laufe der Jahrhunderte haben Religion, Medizin, historische Ereignisse, technische Neuerungen und dergleichen mehr die... mehr

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    05m 0545
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 03 sto 20
    keine Fernleihe

     

    Seit Anbeginn der Zeit wirkt sich der Tod als allgegenwärtiger Begleiter in vielfältiger Weise auf den Menschen aus. Im Laufe der Jahrhunderte haben Religion, Medizin, historische Ereignisse, technische Neuerungen und dergleichen mehr die Haltungsmodifikation des Menschen gegenüber dem Tod maßgeblich beeinflusst. Dieses gilt gleichermaßen für den schriftlich-medialen Bereich, den die Gesellschaft geschaffen hat. Exemplarisch beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit der Veränderung der Todesanzeige hinsichtlich diverser gattungsspezifischer Merkmale. Neben formalen Aspekten wie Aufbau, Form, farbliche Gestaltung etc., werden des Weiteren sprachwissenschaftliche Untersuchungen unternommen, die eine chronologische Motivationsveränderung besagter Textsorte aufzeigen. Die Studie schließt mit einem Ausblick auf die hiesige Gesellschaft und die damit einhergehenden Neuerungen und Tendenzen, welche im Zusammenhang mit der beschriebenen Textsortenveränderung einhergehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3954253305; 9783954253302
    Weitere Identifier:
    9783954253302
    Auflage/Ausgabe: 1., Aufl
    Umfang: 140 S, 67 Abb, 220 mm x 155 mm