Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Praxisbuch Leseförderung
    Sekundarstufe I ; theoretische Reflexionen, Berichte aus der Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus

    Vor einem theoretischen Hintergrund werden praktische Leseförderungskonzepte für alle vorgestellt, die mit Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren zusammenarbeiten IBM ob in Schule, Bibliothek oder ausserschulischer Bildung. ?Es gibt keine Zielgruppe,... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor einem theoretischen Hintergrund werden praktische Leseförderungskonzepte für alle vorgestellt, die mit Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren zusammenarbeiten IBM ob in Schule, Bibliothek oder ausserschulischer Bildung. ?Es gibt keine Zielgruppe, die in ihrer Diversität gröe︢r ist: Ein 10-jähriger Fünftklässler, der gerade den Übergang von der Grundschule erlebt und somit auch am Beginn der Adoleszenz steht, daneben ein 14-jähriger Schüler einer Mittelschule, mitten in der Pubertät und vor der Entscheidung, welche Ausbildung er machen soll und eine 16-jährige Gymnasiastin, die sich Gedanken darüber macht, wie sie das Abitur schaffen wird. Das nur als drei holzschnittartige stereotype Beispiele einer Gruppe, die unterschiedlicher nicht sein kann. Ist trotz der immensen Heterogenität dieser Zielgruppe Leseförderung möglich? Ja, ist sie IBM und sie ist wichtig!? (Petra Bamberger, Stadtbibliothek Nürnberg)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mikota, Jana (Hrsg.); Wolf, Iris (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954140367; 3954140365
    Weitere Identifier:
    9783954140367
    14036
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schlagworte: Leseförderung; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 126 S., graph. Darst., 148 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Praxisbuch Leseförderung
    Sekundarstufe I ; theoretische Reflexionen, Berichte aus der Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: c 2014
    Verlag:  Debus Pädagogik, Schwalbach am Taunus

    Vor einem theoretischen Hintergrund werden praktische Leseförderungskonzepte für alle vorgestellt, die mit Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren zusammenarbeiten IBM ob in Schule, Bibliothek oder ausserschulischer Bildung. ?Es gibt keine Zielgruppe,... mehr

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    E 6500/49
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Pä 425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 2924 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 907 Pra
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    E Lit 907 Pra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 5.13.3/127.1
    keine Fernleihe
    Hamburger Lehrerbibliothek, Bibliothek des Landesinstituts für Lehrerbildung und Schulentwicklung
    LSU C 5.13.3/127.2
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Pä 425/91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fdb Pra
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Päd 415 16-1442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    GB 2978 M636
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zk 17/ Prax 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor einem theoretischen Hintergrund werden praktische Leseförderungskonzepte für alle vorgestellt, die mit Jugendlichen zwischen 10 und 16 Jahren zusammenarbeiten IBM ob in Schule, Bibliothek oder ausserschulischer Bildung. ?Es gibt keine Zielgruppe, die in ihrer Diversität gröe︢r ist: Ein 10-jähriger Fünftklässler, der gerade den Übergang von der Grundschule erlebt und somit auch am Beginn der Adoleszenz steht, daneben ein 14-jähriger Schüler einer Mittelschule, mitten in der Pubertät und vor der Entscheidung, welche Ausbildung er machen soll und eine 16-jährige Gymnasiastin, die sich Gedanken darüber macht, wie sie das Abitur schaffen wird. Das nur als drei holzschnittartige stereotype Beispiele einer Gruppe, die unterschiedlicher nicht sein kann. Ist trotz der immensen Heterogenität dieser Zielgruppe Leseförderung möglich? Ja, ist sie IBM und sie ist wichtig!? (Petra Bamberger, Stadtbibliothek Nürnberg)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mikota, Jana (Hrsg.); Wolf, Iris (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954140367; 3954140365
    Weitere Identifier:
    9783954140367
    14036
    RVK Klassifikation: GB 2978
    Schlagworte: Leseförderung; Sekundarstufe 1;
    Umfang: 126 S., graph. Darst., 148 mm x 210 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben