Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Regionalität als historische Kategorie
    ostmitteleuropäische Perspektiven
    Autor*in:
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  fibre, Osnabrück

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 64054
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2958-2729
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.x.8643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    bestellt
    keine Fernleihe
    Institut für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa, Freiburg (IVDE), Bibliothek
    Frei 131: AB/30/48
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/NN 1400 J24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NN 1400 137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/1847
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B 17/9-37
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    hil 251.5/17
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2019/2461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 9001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2001 B 0151 - 37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bibliothek
    0/014652
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    6228-261 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 1400 JAG
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Bk 213 w
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-2469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    69/22800
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde (idgl), Bibliothek
    33 B 139
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    70.2489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Jagodzinski, Sabine (HerausgeberIn); Kmak-Pamirska, Aleksandra (HerausgeberIn); Řezník, Miloš (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783944870625
    Weitere Identifier:
    9783944870625
    RVK Klassifikation: NN 1400
    Körperschaften/Kongresse: Regionalität als Historische Kategorie. Prozesse, Diskurse, Identitäten im Mitteleuropa des 16.-19. Jahrhunderts (2016, Warschau)
    Schriftenreihe: Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau ; 37
    Schlagworte: Mitteleuropa; Regionale Identität; Regionale Differenzierung; Geschichte; ; Mitteleuropa; Ostmitteleuropa; Region; Geschichte; ; Ostmitteleuropa; Literatur; Musik; Region <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 367 Seiten, Illustrationen, 1 Karte
    Bemerkung(en):

    Vorwort: "Die vorliegende Publikation ist ein Ergebnis der ersten zentralen Tagung des Forschungsbereichs zum Thema 'Regionalität als historische Katgorie. Prozesse, Diskurse, Identitäten im Mitteleuropa des 16.-19. Jahrhunderts', die vom 7. bis zum 9. November 2016 am Deutschen Historischen Institut Warschau stattfand."

    Literaturangaben