Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland: Sprache – Philologie – Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller... mehr

    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    Schlagworte: German as a foreign language; German Studies abroad; Education (General); Science (General); History of the arts; Philology. Linguistics; Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
  2. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941875791
    Weitere Identifier:
    9783941875791
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; Bd. 84
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback
    Umfang: VII, 229 S., Ill., graph. Darst., Kt., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben. - Zusätzliches Online-Angebot unter www.sub.uni-goettingen.de

  3. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Umfang: Online-Ressource
  4. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verl., Göttingen

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3016 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: VII, 229 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  5. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland - Sprache, Philologie, Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches and analyses of specific aspects of general relevance. In all their diversity, the articles demonstrate, besides the basic consensus that German and Germany are to be taught as manifestations of another culture, further similarities: Almost without exception German studies have entered a transitional phase that is not only characterized by curriculum reforms but also by discussions about the identity of German studies themselves. Here, the practical orientation seems to be a central point since, more and more, German Studies are seen as a professional education, too. 21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 1 Online-Ressource
  6. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache – Philologie – Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; [OAPEN FOUNDATION], [The Hague]

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches and analyses of specific aspects of general relevance. In all their diversity, the articles demonstrate, besides the basic consensus that German and Germany are to be taught as manifestations of another culture, further similarities: Almost without exception German studies have entered a transitional phase that is not only characterized by curriculum reforms but also by discussions about the identity of German studies themselves. Here, the practical orientation seems to be a central point since, more and more, German Studies are seen as a professional education, too.

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 p.)
  7. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland - Sprache, Philologie, Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, s.l.

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Hamm
    Open Access
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrum für Wissensmanagement, Bibliothek Lippstadt
    Open Access
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches and analyses of specific aspects of general relevance. In all their diversity, the articles demonstrate, besides the basic consensus that German and Germany are to be taught as manifestations of another culture, further similarities: Almost without exception German studies have entered a transitional phase that is not only characterized by curriculum reforms but also by discussions about the identity of German studies themselves. Here, the practical orientation seems to be a central point since, more and more, German Studies are seen as a professional education, too.

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Description of rights in Directory of Open Access Books (DOAB): Attribution No Derivatives (CC by-nd))
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    Schlagworte: Education (General); Philology. Linguistics; History of the arts; Science (General); Education (General); Science (General); Philology. Linguistics; History of the arts
    Umfang: 1 Online-Ressource (1 electronic resource (229 p.))
  8. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: Online-Ressource
  9. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.398.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger WE 4001
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    08 T - E 97
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GB 3010 M425 -84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941875791; 3941875795
    Weitere Identifier:
    9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke
    Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 229 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. größtenteils aus der Sektion "Germanistik im Ausland: Profilierungen in germanistischen Studiengängen" auf der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) 2009 in Weimar und Jena

    Literaturangaben

  10. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland: Sprache – Philologie – Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, Göttingen

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    Schlagworte: German as a foreign language; German Studies abroad; Education (General); Science (General); History of the arts; Philology. Linguistics; Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 1 Online-Ressource (229 Seiten)
  11. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verl., Göttingen

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3016 ; GB 3010
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Universitätsdrucke Göttingen
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: VII, 229 S., Ill., graph. Darst., Kt.
  12. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen c/o SUB Göttingen, Göttingen

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: Online-Ressource
  13. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland
    Sprache - Philologie - Berufsbezug
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Univ.-Verlag Göttingen, Göttingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.398.88
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Middeke, Annegret (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783941875791; 3941875795
    Weitere Identifier:
    9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Universitätsdrucke
    Materialien Deutsch als Fremdsprache ; 84
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 229 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Beitr. größtenteils aus der Sektion "Germanistik im Ausland: Profilierungen in germanistischen Studiengängen" auf der Internationalen Deutschlehrertagung (IDT) 2009 in Weimar und Jena

  14. Entwicklungstendenzen germanistischer Studiengänge im Ausland - Sprache, Philologie, Berufsbezug
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsverlag Göttingen, [Erscheinungsort nicht ermittelbar]

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe

     

    21 articles give insights into German Studies outside the German-speaking countries. The contributions cover as wide a range as reports country by country, descriptions of individual profiles and local study plans, conceptual cross-country approaches and analyses of specific aspects of general relevance. In all their diversity, the articles demonstrate, besides the basic consensus that German and Germany are to be taught as manifestations of another culture, further similarities: Almost without exception German studies have entered a transitional phase that is not only characterized by curriculum reforms but also by discussions about the identity of German studies themselves. Here, the practical orientation seems to be a central point since, more and more, German Studies are seen as a professional education, too. 21 Beiträge beleuchten germanistische Studiengänge im Ausland. Die Palette der Beiträge reicht von Länderberichten zu Standort- und Profilbeschreibungen, von allgemeinen, länderübergreifenden Gesichtspunkten zu spezifischen Einzelaspekten. Bei aller Vielfalt des Gegenstandes zeigen sich neben der elementaren Gemeinsamkeit, dass das Deutsche als Fremdsprache und Deutschland als fremde Kultur vermittelt werden, weitere Übereinstimmungen: Fast ausnahmslos befinden sich die Studiengänge in einer Umbruchsituation, in der über curriculare Reformen auch das Selbstverständnis des Faches neu verhandelt wird. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Praxisbezug, da die germanistische Ausbildung zunehmend als berufsvorbereitende Qualifizierung angesehen wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783941875791
    RVK Klassifikation: GB 3010 ; GB 3016
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Germanistikstudium; Ausland
    Umfang: 1 Online-Ressource