Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Goethes und Uranias Sohn - Ludwig Tieck
    Das Desaster der Germanistik
    Autor*in: Baus, Lothar
    Erschienen: 2019
    Verlag:  ASCLEPIOS EDITION - Lothar Baus, Homburg/Saar

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783935288422
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 5. erweiterte Auflage
    Schlagworte: Germanistik; Sohn; Edition
    Weitere Schlagworte: Tieck, Ludwig (1773-1853); Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr der gedruckten Ausgabe des Digitalisats: 2016

  2. Goethes und Uranias Sohn - Ludwig Tieck
    * ca 10. März 1773 (* offiziell am 31. Mai 1773) + am 28. April 1853 : das Desaster der Germanistik
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Asclepios Edition, Homburg/Saar

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 731/277
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2016-353
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    296038 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Tieck, Ludwig (Thematisch relevante Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3935288425; 9783935288422
    Weitere Identifier:
    9783935288422
    RVK Klassifikation: GK 9468 ; GK 4032
    Auflage/Ausgabe: 5., erweiterte Auflage
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Roussillon, Henriette Alexandrine von; Eltern; Tieck, Ludwig;
    Umfang: 264 Seiten, Illustrationen, 27 cm