Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Kleeorg und Kleeopatra
    eine Geschichte vom Glück
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bajazzoverl., Zürich

    Internationale Jugendbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzwarth, Werner (Sonstige); Löhlein, Henning (Sonstige)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783905871241
    Weitere Identifier:
    9783905871241
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Glücksbringer
    Umfang: [36] S., überw. Ill., 16 x 22 cm, 180 g
  2. Kleeorg und Kleeopatra
    eine Geschichte vom Glück
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Bajazzo-Verl., Zürich

    Wie freuen sich die Kleeblätter Kleeorg und Kleeopatra über ihr Kind. Es ist besonders, denn "es ist vierblättrig". Doch der miesepetrige Nachbar Kleeberhard glaubt nicht an so einen Quatsch. Dann kommt die Kuh Liesel auf das Kleefeld und alle ducken... mehr

    Nordkirchenbibliothek im Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    RPG 200 Kle
    keine Fernleihe
    Klingspor-Museum, Bibliothek und Archiv
    KB D Baj Loe Kle
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    905871-24/11
    keine Fernleihe

     

    Wie freuen sich die Kleeblätter Kleeorg und Kleeopatra über ihr Kind. Es ist besonders, denn "es ist vierblättrig". Doch der miesepetrige Nachbar Kleeberhard glaubt nicht an so einen Quatsch. Dann kommt die Kuh Liesel auf das Kleefeld und alle ducken sich - nur nicht das kleine Vierblättrige, denn es ahnt noch nichts von der Gefahr. Als Liesel es entdeckt, leckt sie sich das Maul, streichelt es sanft mit ihrer rauen Zunge und frisst das "dicke, fette dreiblättrige Kleeblatt direkt neben ihm". Alle jubeln - doch wo ist nur Kleeberhard ...? Da kommt beim Lesen ein bisschen Schadenfreude auf! W. Holzwarth, den man "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat" kennt, hat eine wundervoll rührende, zugleich witzige Geschichte über das Glück geschrieben und verwendet dabei klassische Glückssymbole. Die Illustrationen sind überwiegend grün (was sonst?) und zeigen Unmengen von naturgetreuen Kleeblättern, die durch Augen und Mund zum Leben erwachen. Schade, dass das Buch so kleinformatig ist (als Geschenkbuch auch für Erwachsene gedacht?). Wärmstens empfohlen. Ab 5

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Holzwarth, Werner; Löhlein, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783905871241
    RVK Klassifikation: GE 6919
    Schlagworte: Glücksbringer;
    Umfang: [15] Bl., überw. Ill., 16 x 22 cm, 180 g