Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Lesen gehn ...
    Gedichte, gelesen und teilweise kommentiert von Oskar Pastior, Urs Allemann, Oswald Egger, Péter Esterházy, Michael Krüger, Michael Lentz, Herta Müller, Ulf Stolterfoht und Ernest Wichner
    Erschienen: 2013
    Verlag:  HörbucHHamburg, Hamburg

    Oskar Pastior war einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Mit Fantasie und Witz hat er mit Worten, Lauten, Buchstaben gespielt. Er stellte ihre Bedeutungen auf den Kopf und entlockte der Sprache neue, erstaunliche Töne. Für dieses Hörbuch hat... mehr

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 10473
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Pas
    keine Fernleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Oskar Pastior war einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Mit Fantasie und Witz hat er mit Worten, Lauten, Buchstaben gespielt. Er stellte ihre Bedeutungen auf den Kopf und entlockte der Sprache neue, erstaunliche Töne. Für dieses Hörbuch hat Ernest Wichner Pastiors schönste und originellste Gedichte zusammengetragen – als Originalaufnahmen von Oskar Pastior, ergänzt um neu aufgenommene Gedichtinterpretationen namhafter Dichterkollegen und Weggefährten. „Pastiors Poesie hat viele Dichterkollegen, Übersetzer, Verleger in den Bann gezogen. Einige von ihnen kommen in diesem Hörbuch ebenfalls zu Wort - lesen Texte Pastiors und sprechen über das Faszinosum dieses einzigartigen deutschsprachigen Dichters. So berichtet der Verleger Michael Krüger von Pastiors kindlicher Neugier, die ihn beim Übersetzen von Petrarcas Sonetten in eine fremde "Zeitfalte" schlüpfen lässt. Für Michael Lentz, selbst Lautpoet und Literaturtheoretiker, ist Pastior ein "Existentialist der Poesie" - was er mit seiner Performance des Gedichts "erfahrendse" belegt... Ein Höhepunkt dieses spannend arrangierten Hörbuches ist das von Pastior und Herta Müller gelesene Gedicht "Tas Illusiun". Blendet man beide Lesungen, die auf verschiedenen CDs zu hören sind, ineinander, erklingt ein poetischer Dialog von anrührender Nähe" (dradio.de). „Oskar Pastior war ein Sprachbesessener, der mit den Worten spielte und selbst erstaunt schien, welchen Sinn er ihnen entlocken konnte. Hier lassen er selbst und acht "Pastiorlogen" hören, was alles in den Texten des Dichters steckt und was an überraschend Unerwartetem herauskommt, wenn man sich in sie hineinbegibt“ (2. Platz der Hörbuchbestenliste vom März 2013)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Wichner, Ernest (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899033809; 3899033809
    Weitere Identifier:
    9783899033809
    Umfang: 2 CDs
  2. Lesen gehn ...
    Autor*in:
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Hörbuch Hamburg, Hamburg

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    AV 21/5557
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Pastior, Oskar; Allemann, Urs; Egger, Oswald
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783899033809
    Weitere Identifier:
    9783899033809
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lyrik
    Weitere Schlagworte: Pastior, Oskar (1927-2006)
    Umfang: 2 CDs (142 Minuten), 12 cm, in Behältnis 13 x 14 x 2 cm