Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Bastian Sick liest Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod
    Folge 4., Das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache : Autorenlesung / Textausw. für das Hörbuch Bastian Sick. Regie Hanspeter Krüger
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Der Audio-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Krüger, Hanspeter (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Mehrbändiges Werk; Datenträger
    ISBN: 9783898138819
    Weitere Identifier:
    9783898138819
    Übergeordneter Titel: Bastian Sick liest Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod - Alle Bände anzeigen
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)AC: Audio-CD; (VLB-PG)SD400: Audio-CD; (VLB-PG)TQ500: Hörbücher; (VLB-WN)5957: Audio-CD, Kassette / Sachbücher/Kunst, Literatur/Sprache/Allgemeines, Nachschlagewerke
    Umfang: 2 CDs, stereo
  2. Bastian Sick liest "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 4"
    das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
    Autor*in: Sick, Bastian
    Erschienen: 2009

    Woher hat der Maulwurf seinen Namen? Warum können Heißluftballone nicht fliegen? Und wird der Konjunktiv noch gemöchtet? Dies sind nur einige der vielen interessanten Fragen, die Bastian Sick in seinem neuen Hörbuch humorvoll beantwortet. Zwischen... mehr

     

    Woher hat der Maulwurf seinen Namen? Warum können Heißluftballone nicht fliegen? Und wird der Konjunktiv noch gemöchtet? Dies sind nur einige der vielen interessanten Fragen, die Bastian Sick in seinem neuen Hörbuch humorvoll beantwortet. Zwischen Kuckucken, Finken und Spechten spürt er Uhue auf und erklärt, was es mit der Bambi-Lüge auf sich hat. Man muss kein Adlerauge haben, um zu erkennen: Deutschlands beliebtester Sprach-Entertainer ist mit allen Wassern gewaschen – oder etwa mit allen Wässern? Hören Sie sich selbst ein Bild!

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sick, Bastian; Krüger, Hanspeter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783898138819
    Schriftenreihe: Spiegel online ; 22 ; Folge 4
    Schlagworte: Deutsch; Sprachkritik;
    Umfang: Online-Ressource (160 Min.)
    Bemerkung(en):

    Dieser Titel darf aus lizenzrechtlichen Gründen nur von registrierten Nutzerinnen und Nutzern des Goethe-Instituts im nicht-deutschsprachigen Ausland genutzt werden

  3. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 4
    das Allerneueste aus dem Irrgarten der deutschen Sprache ; die Zwiebelfischkolumnen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Der Audio-Verl., Berlin

    Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch... mehr

    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    SPRA 182,2 S CDS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    CD 500 /6-4
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    SPR 4000/3-C
    keine Fernleihe

     

    Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere große und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de Kann man sich mit Interpunktion, gutem Stil, Grammatik und den Zweifelsfällen deutscher Rechtschreibung amüsieren? "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" entlarvt nicht nur sprachliche Ungenauigkeiten, er unterhält auch aufs Köstlichste. Das Hörbuch führt sicher durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Der Autor Bastian Sick liest selbst aus seinen neuen, herrlich witzigen Kolumnen über den traurigen Konjunktiv, das gefühlte Komma und viele weitere grosse und kleine Sprachvergehen. buchkatalog.de

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Sick, Bastian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783898138819
    Schriftenreihe: Spiegel online
    Umfang: 2 CDs