Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Renaissance
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VDG Weimar, [Kromsdorf]

    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    P 6.9 Bah 1-5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    692230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HB:0650:P45:5:2004
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GM 2232.2008-5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pias, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897397965
    RVK Klassifikation: GM 2233
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., durchges. und erg.
    Schriftenreihe: Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr. Hrsg. von Claus Pias ; 5
    Schlagworte: Kunstkritik;
    Umfang: VI, 216 S.
  2. Renaissance
    Autor*in: Bahr, Hermann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar, Kromsdorf

    Der Band 'Renaissance' erschien 1897 als weitere Fortsetzung der 'Kritik der Moderne'. Neben einer ausgiebigen Diskussion der 'Decadence' beschäftigt sich Bahr darin mit Autoren wie Leopold Sacher-Masoch, Paul Verlaine, Alexandre Dumas, Oscar Wilde,... mehr

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band 'Renaissance' erschien 1897 als weitere Fortsetzung der 'Kritik der Moderne'. Neben einer ausgiebigen Diskussion der 'Decadence' beschäftigt sich Bahr darin mit Autoren wie Leopold Sacher-Masoch, Paul Verlaine, Alexandre Dumas, Oscar Wilde, Ferdinand Lasalle und Peter Altenberg. Daneben finden sich Essays zur Psychophysiologie des Gehens, zur Frage einer autonom weiblichen Literatur, sowie zur Kunst der Wiener und Münchner Secession. Der Band ""Renaissance"" erschien 1897 als weitere Fortsetzung der ""Kritik der Moderne"". Neben einer ausgiebigen Diskussion der ""Decadence"" beschäftigt sich Bahr darin mit Autoren wie Leopold Sacher-Masoch, Paul Verlaine, Alexandre Dumas, Oscar Wilde, Ferdinand Lasalle und Peter Altenberg. Daneben finden sich Essays zur Psychophysiologie des Gehens, zur Frage einer autonom weiblichen Literatur, sowie zur Kunst der Wiener und Münchner Secession

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pias, Claus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783897397965
    Umfang: Online-Ressource (227 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Impressum; Inhalt; An Leopold Andrian und Hugo von Hofmannsthal; Décadence; Orpheus; Die weisse Schlange; Ein Sonderling; Vom Gehen; Das ewig Weibliche; Der Garten der Erkenntnis; Ein neuer Dichter; Lyrisches; Colour Musik; Romane; Ungedruckte Briefe von Ferdinand Lassalle; Johanna Ambrosius; Das Buch der Frauen; Sacher-Masoch; Alexandre Dumas fils; Verlaine; Hello; Villiers de l'Isle-Adam; Barbey d'Aurevilly; Das „Journal des Goncourt."; Ferdinand Brunetière; Camille Mauclair; Der neue Maeterlinck; Ein Journalist; Emerson; Vernon Lee; Malerei 1894; Schweine; Die Secessionisten in Wien

    Rothe BäumeMalerei; Graphische Künstler; Max Klinger; Künstlerhaus; Theodor von Hörmann; Victor Tilgner; Anhang; Editorische Notiz; Übersetzungen; Personenverzeichnis

  3. Renaissance
    Autor*in: Bahr, Hermann
    Erschienen: 2013
    Verlag:  VDG, Weimar

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GM 2233 R393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 GM 2232.2013-5(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude / Kunstgeschichte
    B1 b/9.1-5
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 14 A 3807
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Pias, Claus (Hrsg.); Schnödl, Gottfried (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897397965
    Weitere Identifier:
    9783897397965
    RVK Klassifikation: GM 2233 ; GM 2232
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl., durchges. und erg. von Gottfried Schnödl
    Schriftenreihe: Kritische Schriften in Einzelausgaben / Hermann Bahr. Hrsg. von Claus Pias ; 5
    Schlagworte: Kunstkritik; Renaissance
    Umfang: VI, 216 S.