Ergebnisse für *

Es wurden 5 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

Sortieren

  1. "Wer wusste je das Leben recht zu fassen"
    Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  WEIDLER Buchverlag, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936530; 3896936530
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GN 3728 ; CU 2563 ; GK 4001
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Freud, Sigmund; Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Freud, Sigmund (1856-1939); Celan, Paul (1920-1970); Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan; Sigmund Freud
    Umfang: 149 Seiten
  2. "Wer wusste je das Leben recht zu fassen"
    Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783896936530; 3896936530
    Weitere Identifier:
    9783896936530
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Freud, Sigmund; Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Freud, Sigmund (1856-1939); Celan, Paul (1920-1970); (Produktform)Book; Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan; Sigmund Freud; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 149 Seiten, 22 cm, 273 g
  3. "Wer wusste je das Leben recht zu fassen"
    Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
    Erschienen: [2016]; © 2016

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    276.243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896936530; 9783896936530
    Weitere Identifier:
    9783896936530
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; GB 1750 ; GK 4001 ; GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; Band 2
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Freud, Sigmund (1856-1939); Celan, Paul (1920-1970)
    Umfang: 149 Seiten
  4. "Wer wusste je das Leben recht zu fassen"
    Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Weidler Buchverlag, Berlin

    Bekenntnis einer schönen Seele oder Darstellung eines sonderbaren Menschen : Intentionen und Motivationen der Goethe-Biographik -- Der Mythos vom Ödipus und seine Folgen : von Sophokles und Sigmund Freud zu Michel Foucault -- Beantwortung der Frage:... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 977276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2016 A 8888
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    IV A 560
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 570 DD 8131
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/9036
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    266769 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dd 0031/8:2
    keine Fernleihe

     

    Bekenntnis einer schönen Seele oder Darstellung eines sonderbaren Menschen : Intentionen und Motivationen der Goethe-Biographik -- Der Mythos vom Ödipus und seine Folgen : von Sophokles und Sigmund Freud zu Michel Foucault -- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? : ein Aufsatz und seine Folgen : Immanuel Kant und Michel Foucault -- Dichtung, das kann eine Atemwende bedeuten : Paul Celans "Todesfuge", "Lila Luft" und "Atemwende" -- Avantgarde und Experiment : von der Wiener Gruppe zur Konkreten Poesie und zu Gottfried Benn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Drews, Jörg (GefeierteR); Goethe, Johann Wolfgang von (Erwähnte Person); Freud, Sigmund (Erwähnte Person); Celan, Paul (Erwähnte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3896936530; 9783896936530
    Weitere Identifier:
    9783896936530
    RVK Klassifikation: CU 2563 ; GB 1750 ; GK 4001 ; GN 3728
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: German literature
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Celan, Paul; Freud, Sigmund (1856-1939)
    Umfang: 149 Seiten, 22 cm
  5. "Wer wusste je das Leben recht zu fassen"
    Aufsätze zu Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Sigmund Freud (1856-1939) und Paul Celan (1920-1970)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  WEIDLER Buchverlag, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783896936530; 3896936530
    RVK Klassifikation: GB 1750 ; GN 3728 ; CU 2563 ; GK 4001
    Schriftenreihe: Beiträge zur transkulturellen Wissenschaft ; Band 2
    Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von; Freud, Sigmund; Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Freud, Sigmund (1856-1939); Celan, Paul (1920-1970); Johann Wolfgang von Goethe; Paul Celan; Sigmund Freud
    Umfang: 149 Seiten