Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: BDSL
    Beteiligt: Bland, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    RVK Klassifikation: GL 1065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau; Schriftstellerin
    Umfang: 334 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturverz. S. 305 - 326

  2. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Caroline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    sw098450
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturmarkt 1780 bis 1820; (VLB-FS)Salonièren; (VLB-FS)Schreiben in Frauenvereinen; (VLB-FS)Journalismus; (VLB-FS)Übersetzerinnen; (VLB-FS)Herzfeld, Marie; (VLB-FS)Mühlbach, Luise; (VLB-FS)Bölte, Amely; (VLB-FS)Biographik; (VLB-FS)Lewald, Fanny; (VLB-FS)Frauen; (VLB-FS)Verlage; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 334 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 305 - 326

  3. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit
    1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Vielfältigkeit und das Ausmaß der weiblichen Beteiligung an der deutschsprachigen literarischen Öffentlichkeit – als Autorinnen, Journalistinnen, Übersetzerinnen, Schauspielerinnen, Salonièren und nicht zuletzt als Leserinnen – erweiterten sich... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vielfältigkeit und das Ausmaß der weiblichen Beteiligung an der deutschsprachigen literarischen Öffentlichkeit – als Autorinnen, Journalistinnen, Übersetzerinnen, Schauspielerinnen, Salonièren und nicht zuletzt als Leserinnen – erweiterten sich um das Vielfache im Laufe des "langen" 19. Jahrhunderts. Einem interdisziplinären Ansatz folgend untersucht dieser Band bisher wenig berücksichtigte Aspekte der Berufsgeschichte schreibender Frauen. So wird ihre Tätigkeit nicht nur auf dem Büchermarkt und im Verlags- und Zeitschriftenwesen, sondern auch in den formellen und nicht-formellen Einrichtungen der literarisch-kulturellen Sphäre wie beispielsweise den Salons und dem Theater dargestellt. Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich mit vier Themenkomplexen: - Autorinnen und ihre Verleger Unter welchen Bedingungen veröffentlichten deutschsprachige Autorinnen und welche Verbindungen brauchten sie, um ihre Texte vermarkten und rezensieren zu lassen? - Schreiben in und für die Öffentlichkeit Wie haben Frauen mit der Produktion und Rezeption von Texten ihre literarisch-kulturelle Sphäre außerhalb des Büchermarktes mitgestaltet oder einen eigenen politischen Diskurs eingeleitet und gesteuert? - Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen Wie gingen Frauen mit dem literarischen Handwerk des Übersetzens um? Wie haben sie diese Tätigkeit erweitert und vertieft, um zwischen den Ländern als Kulturvermittlerinnen zu agieren? - Eine Tradition weiblicher Autorschaft? Gab es für die Autorinnen des 19. Jahrhunderts eine ermutigende Vorstellung einer weiblichen Literaturtradition? Wie kommt es, dass zahlreiche Autorinnen dieser Epoche aus der deutschsprachigen Literaturgeschichte weitestgehend ausgeschlossen wurden? Wie beurteilten die heute bekannten Autorinnen des 19. Jahrhunderts ihre Aussichten auf Ruhm und Anerkennung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Caroline (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286537
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; GM 1056 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; German literature; Women authors, German; Literarisches Leben; Frau
    Umfang: 334 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 305 - 326

  4. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Bland, Caroline (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    sw098450
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau
    Weitere Schlagworte: (VLB-FS)Literaturmarkt 1780 bis 1820; (VLB-FS)Salonièren; (VLB-FS)Schreiben in Frauenvereinen; (VLB-FS)Journalismus; (VLB-FS)Übersetzerinnen; (VLB-FS)Herzfeld, Marie; (VLB-FS)Mühlbach, Luise; (VLB-FS)Bölte, Amely; (VLB-FS)Biographik; (VLB-FS)Lewald, Fanny; (VLB-FS)Frauen; (VLB-FS)Verlage; (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WN)1563: HC/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: 334 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 305 - 326

  5. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /GL 1065 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.576.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    FRAU 5 / 09.784
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 172
    keine Fernleihe
    Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Bibliothek / Bibliographieportal
    /
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    RVK Klassifikation: GL 1065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau; Schriftstellerin
    Umfang: 334 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturverz. S. 305 - 326

  6. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit
    1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    2008/452
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    830 F8455
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 682177
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 740.3/430
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 4011 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2008/1964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Alg 420/152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-5 15/148
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2008/4218
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2008/9215
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/280/639
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2007 A 12620
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:CI:7400:::2007
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    108 A 8601
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bh 2451
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    20-5272
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2007 A 6666
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    C3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 744.1 DA 5361
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    08-0002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    58/3075
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GK 1052 B642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Bland, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3895286532; 9783895286537
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    RVK Klassifikation: GK 1052 ; GM 1056 ; GE 3111 ; GE 4011 ; EC 2220
    Schlagworte: German literature; German literature; Women authors, German; Literarisches Leben; Frau; Aufsatzsammlung; Geschichte 1780-1918
    Umfang: 334 S., graph. Darst., 205 mm x 145 mm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 326

  7. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit
    1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Die Vielfältigkeit und das Ausmaß der weiblichen Beteiligung an der deutschsprachigen literarischen Öffentlichkeit – als Autorinnen, Journalistinnen, Übersetzerinnen, Schauspielerinnen, Salonièren und nicht zuletzt als Leserinnen – erweiterten sich... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Vielfältigkeit und das Ausmaß der weiblichen Beteiligung an der deutschsprachigen literarischen Öffentlichkeit – als Autorinnen, Journalistinnen, Übersetzerinnen, Schauspielerinnen, Salonièren und nicht zuletzt als Leserinnen – erweiterten sich um das Vielfache im Laufe des "langen" 19. Jahrhunderts. Einem interdisziplinären Ansatz folgend untersucht dieser Band bisher wenig berücksichtigte Aspekte der Berufsgeschichte schreibender Frauen. So wird ihre Tätigkeit nicht nur auf dem Büchermarkt und im Verlags- und Zeitschriftenwesen, sondern auch in den formellen und nicht-formellen Einrichtungen der literarisch-kulturellen Sphäre wie beispielsweise den Salons und dem Theater dargestellt. Die in diesem Band versammelten Beiträge beschäftigen sich mit vier Themenkomplexen: - Autorinnen und ihre Verleger Unter welchen Bedingungen veröffentlichten deutschsprachige Autorinnen und welche Verbindungen brauchten sie, um ihre Texte vermarkten und rezensieren zu lassen? - Schreiben in und für die Öffentlichkeit Wie haben Frauen mit der Produktion und Rezeption von Texten ihre literarisch-kulturelle Sphäre außerhalb des Büchermarktes mitgestaltet oder einen eigenen politischen Diskurs eingeleitet und gesteuert? - Übersetzerinnen und Kulturvermittlerinnen Wie gingen Frauen mit dem literarischen Handwerk des Übersetzens um? Wie haben sie diese Tätigkeit erweitert und vertieft, um zwischen den Ländern als Kulturvermittlerinnen zu agieren? - Eine Tradition weiblicher Autorschaft? Gab es für die Autorinnen des 19. Jahrhunderts eine ermutigende Vorstellung einer weiblichen Literaturtradition? Wie kommt es, dass zahlreiche Autorinnen dieser Epoche aus der deutschsprachigen Literaturgeschichte weitestgehend ausgeschlossen wurden? Wie beurteilten die heute bekannten Autorinnen des 19. Jahrhunderts ihre Aussichten auf Ruhm und Anerkennung?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Caroline (Sonstige)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286537
    RVK Klassifikation: EC 2220 ; GE 3111 ; GM 1056 ; GE 4011
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German literature; German literature; Women authors, German; Literarisches Leben; Frau
    Umfang: 334 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturverz. S. 305 - 326

  8. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    NM7496
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PB480 F8L7O
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Romanisches Seminar, Bibliothek
    Gen X 104
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CGR 104
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    litn231.b642
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CGR1778
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 76513
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Siegen
    11BOE2320
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    108-1505
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bland, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    RVK Klassifikation: GM 1056 ; GK 1052
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau
    Umfang: 334 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [305] - 326

  9. Frauen in der literarischen Öffentlichkeit 1780 - 1918
    Autor*in:
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Aisthesis-Verl., Bielefeld

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    13.576.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Bland, Caroline (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895286537; 3895286532
    Weitere Identifier:
    9783895286537
    RVK Klassifikation: GL 1065
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literarisches Leben; Frau; Schriftstellerin
    Umfang: 334 S., 21 cm, 400 gr.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

    Literaturverz. S. 305 - 326