Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Ich will Musik neu erzählen
    Autor*in: Jacobs, René
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Bärenreiter, Kassel

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    C 6000
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Fh 23/350
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 2813
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2930-7289
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Jacobs/Jaco
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2014/5525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 820, Jacobs, R., Leop, Ich
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Mus 950 Jac/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 9167
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Musikwissenschaftliches Seminar der Universität, Bibliothek
    H 420 yd
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 821
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F jac 241
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Musikhochschule Lübeck, Bibliothek
    Buch k 31 Jac-1 1.1
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 820.Jac 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800 Jacobs/Jaco
    keine Fernleihe
    Landesakademie für die musizierende Jugend in BW, Musikbibliothek
    Sbh 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Mb 8500
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 820, Jacob, Jac
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    8d Jaco
    keine Fernleihe
    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Hochschulbibliothek
    Gb JacobsR 4/1
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 46.589
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    64.196
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leopold, Silke
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894879105; 9783761822661
    Weitere Identifier:
    9783894879105
    RVK Klassifikation: AP 64200
    Schlagworte: Conductors (Music)
    Weitere Schlagworte: Jacobs, René
    Umfang: 223 S., Ill., 215 mm x 135 mm
    Bemerkung(en):

    Liebeserklärung an eine Stimme : eine Vorbemerkung -- "René, weiterspielen, weiterspielen!" : Stationen einer Karriere -- "Ich wollte das können" : der Schüler -- "Ich war ein richtiger musikalischer Vielfrass" : der Sänger -- "Ein gutes Aufnahmestudio kann der Himmel auf Erden sein" : über Schallplattenproduktionen -- "Am glücklichsten war ich, wenn ich Enthusiasmus gespürt habe" : der Lehrer -- "Das Wichtigste sind doch die Ideen" : der Dirigent -- "Wir brauchen beides : Sinnlichkeit und Spiritualität" : Sternstunden, Träume, Traumata -- "Authentisch nach dem Buchstaben : authentisch nach dem Sinn" : über Alte Musik und historische Aufführungspraxis -- "Ich war stolz darauf, Alte Musik zu machen" : was ist "Alte Musik"? -- "Der Dichter war schon ein wenig der Komponist" : über Arie und Rezitativ -- "Das hermaphrodite Wesen der Altstimme" : hohe Stimmen : tiefe Stimmen -- "Man kann aus der Komposition sehr viel über das Singen herauslesen" : über Gesangstraktate -- "Monteverdi werde ich nie müde" : über Komponisten und ihre Werke -- "Was für ein harmonischer Erfinder!" : über Franz Schubert und die geistliche Musik -- "Eine Übung in Demut" : über Johann Sebastian Bach -- "Herrliche Libretti, in der Sprache Shakespeares" : über Händels Opern und Oratorien -- "Er hatte Opernblut!" : über Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser und die deutsche Barockoper -- "Ich mag die englische Musik sehr" : über Henry Purcell und andere -- "Französische Barockoper ist Staatskunst" : über Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau -- "Theatralischer geht's nicht" : über Reformoper und Opernparodie -- "Was ihn fasziniert hat, war das Hybride" : über Wolfgang Amadeus Mozart -- "Vielleicht hätte er weiter Opern schreiben sollen" : über Joseph Haydn -- "Ich habe viel Lust, mit Rossini weiterzumachen" : über Gioachino Rossini -- "Von der Metrik war ich sehr fasziniert" : über die Anfänge der Oper -- "Ich liebe dieses 'tempo dell'affetto dell'animo'" : über Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und die venezianische Oper -- "Wer Oper spielen will, muss die Spielregeln akzeptieren" : Produktionsbedingungen im Opernbetrieb -- "Sie sind hier nicht zum Singen, sondern zum Schlagen da!" : der Sänger als Dirigent -- "Ich fiihle mich als Teil des Ateliers" : vom Schreibtisch zum Orchestergraben -- "Ich bemühe mich, das eine oder andere weiter auszuarbeiten" : über Eingriffe in den Notentext -- "Neue Organisationsformen sind durchaus denkbar" : über die Verpflichtung von Sängern und Orchestern -- "Mein Wunschtraum wäre ein Festival für frühe Oper" : über Innsbruck und andere Festivals -- "Regietheater ist dienendes Theater" : über die Zusammenarbeit von Dirigent und Regisseur -- "Die Musik schämt sich nicht für Schönheit" : historische Auffuhrungspraxis und Regietheater -- Register -- Abbildungsnachweis.

    Liebeserklärung an eine Stimme : eine Vorbemerkung"René, weiterspielen, weiterspielen!" : Stationen einer Karriere"Ich wollte das können" : der Schüler"Ich war ein richtiger musikalischer Vielfrass" : der Sänger"Ein gutes Aufnahmestudio kann der Himmel auf Erden sein" : über Schallplattenproduktionen"Am glücklichsten war ich, wenn ich Enthusiasmus gespürt habe" : der Lehrer"Das Wichtigste sind doch die Ideen" : der Dirigent"Wir brauchen beides : Sinnlichkeit und Spiritualität" : Sternstunden, Träume, Traumata"Authentisch nach dem Buchstaben : authentisch nach dem Sinn" : über Alte Musik und historische Aufführungspraxis"Ich war stolz darauf, Alte Musik zu machen" : was ist "Alte Musik"?"Der Dichter war schon ein wenig der Komponist" : über Arie und Rezitativ"Das hermaphrodite Wesen der Altstimme" : hohe Stimmen : tiefe Stimmen"Man kann aus der Komposition sehr viel über das Singen herauslesen" : über Gesangstraktate"Monteverdi werde ich nie müde" : über Komponisten und ihre Werke"Was für ein harmonischer Erfinder!" : über Franz Schubert und die geistliche Musik"Eine Übung in Demut" : über Johann Sebastian Bach"Herrliche Libretti, in der Sprache Shakespeares" : über Händels Opern und Oratorien"Er hatte Opernblut!" : über Georg Philipp Telemann, Reinhard Keiser und die deutsche Barockoper"Ich mag die englische Musik sehr" : über Henry Purcell und andere"Französische Barockoper ist Staatskunst" : über Jean-Baptiste Lully und Jean-Philippe Rameau"Theatralischer geht's nicht" : über Reformoper und Opernparodie"Was ihn fasziniert hat, war das Hybride" : über Wolfgang Amadeus Mozart"Vielleicht hätte er weiter Opern schreiben sollen" : über Joseph Haydn"Ich habe viel Lust, mit Rossini weiterzumachen" : über Gioachino Rossini"Von der Metrik war ich sehr fasziniert" : über die Anfänge der Oper"Ich liebe dieses 'tempo dell'affetto dell'animo'" : über Claudio Monteverdi, Francesco Cavalli und die venezianische Oper"Wer Oper spielen will, muss die Spielregeln akzeptieren" : Produktionsbedingungen im Opernbetrieb"Sie sind hier nicht zum Singen, sondern zum Schlagen da!" : der Sänger als Dirigent"Ich fiihle mich als Teil des Ateliers" : vom Schreibtisch zum Orchestergraben"Ich bemühe mich, das eine oder andere weiter auszuarbeiten" : über Eingriffe in den Notentext"Neue Organisationsformen sind durchaus denkbar" : über die Verpflichtung von Sängern und Orchestern"Mein Wunschtraum wäre ein Festival für frühe Oper" : über Innsbruck und andere Festivals"Regietheater ist dienendes Theater" : über die Zusammenarbeit von Dirigent und Regisseur"Die Musik schämt sich nicht für Schönheit" : historische Auffuhrungspraxis und RegietheaterRegisterAbbildungsnachweis.