Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Fremde Wasser
    Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge ; Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch-Verl., Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tawada, Yōko (Sonstige); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887697778
    RVK Klassifikation: GN 9457 ; GN 9458
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tawada, Yōko;
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 509 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  2. Fremde Wasser
    Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik; Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch-Verl. Gehrke, Tübingen

    Tawadas Texte in diesem Buch handeln von Japan, Asien und Europa, von Wasser und der Bewegung über das Wasser, von Insel zu Insel. Wasser verbindet Welten. Wie sich die Kulturkreise Japans und Europas begegnen, durch Handel, Kolonialisierung,... mehr

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2012/4305
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 1000/352
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Centre for Asian and Transcultural Studies (CATS), Abteilung Ostasien
    PL862.A85 Z4884 2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 GN 9457 F869
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    MM (Tawada,Yok.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Taw
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    62/11230
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    53 A 448
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sammlung Werner Schweikert - Archiv der Weltliteratur der Universität Tübingen
    JAP Tawada, Yo 24861
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Tawadas Texte in diesem Buch handeln von Japan, Asien und Europa, von Wasser und der Bewegung über das Wasser, von Insel zu Insel. Wasser verbindet Welten. Wie sich die Kulturkreise Japans und Europas begegnen, durch Handel, Kolonialisierung, Missionierung, wie sie voneinander lernen und sich verändern, das zeigt Tawada über die Jahrhunderte. Das "Fremde" und das "Eigene" wird analysiert, auseinandergenommen und überraschend neu zusammengefügt ... Vor dem Hintergrund der Atomkatastrophe von Fukushima am 11.3.2011 hat Yoko Tawada ihre Texte bis zur Drucklegung dieses Buchs weiter bearbeitet, den Blick auch auf aktuelle Ereignisse gerichtet, auf die Reaktionen nach der Katastrophe, und diese in einen historischen Kontext gestellt. So erfahren wir beim Lesen nicht nur viel über Japan, sondern auch über uns und darüber, welche Auswirkungen eine solche Katasrophe nicht nur auf Japan sondern auf die Welt hat. Der zweite Teil des Buches untersucht Yoko Tawadas Schreiben. Nationale und internationale LiteraturwissenschaftlerInnen analysieren die Spezifik ihrer interkulturellen Poetik, Tawadas innovatives Schreiben, ihre Motive, ihre Überschreitungen von Genregrenzen. Bilder und Erkenntnisse, die von ihren Texten ausgelöst werden können, lassen die anregenden Beiträge zu lebendigen Lesereisen durchTawadas Welt werden. Mit beiden Teilen bietet „Fremde Wasser“ einen doppelten Zugang zur Autorin. Die vorangestellten Gespräche der Herausgeberin Ortrud Gutjahr mit Yoko Tawada geben ergänzend einen sehr persönlichen Einblick in Tawadas Beziehung zu Europa und Japan. Sie erzählt auch von ihrer Entwicklung von der jungen Studentin, die nach Deutschland kam, zur Schriftstellerin, die hier lebt und schreibt. „Neben den drei Vorlesungen, die gut hundert Seiten umfassen, ist der größte Teil des Buches „Fremde Wasser“ den wissenschaftlichen Beiträgen vorbehalten... Sämtliche Beiträge aber, siebzehn an der Zahl, widmen sich sehr differenziert dem vielfältigen Werk Yoko Tawadas und können und sollen als Kommentare zu den drei Vorlesungen verstanden werden. Viele Punkte werden deutlich, die Tawada selbst nur streifen kann. Eine Vielzahl der Beiträge widmet sich dezidiert dem Wasser beziehungsweise dem Maritimen in Yoko Tawadas Werken, so etwa Hansjörg Bay, Andrea Bandhauer, Ottmar Ette oder Ortrud Gutjahr. Und Aspekte wie Interkulturalität (Michaela Holdenried), Transkulturalität (Julia Genz) oder Schriftmetaphoriken (Monika Schmitz-Emans) werden in Teils mehreren Aufsätzen ausführlich behandelt. So entsteht in dieser besonderen Konstellation von Poetikvorlesung und wissenschaftlichen Beiträgen ein spannendes, umfangreiches und das Werk Tawadas umfassend verknüpfendes Buch, das auch gestalterisch hervorsticht und in seiner ganzen Aufmachung überzeugt“ (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783887697778
    Weitere Identifier:
    9783887697778
    RVK Klassifikation: GN 9457 ; EI 6374
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tawada, Yōko;
    Umfang: 509 S., Ill., 205 mm x 128 mm
  3. Yoko Tawada
    fremde Wasser ; Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge ; Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik
    Autor*in: Tawada, Yōko
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch-Verl., Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.853.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, ZB, Japanologie
    82/EI 6478 T234 F869
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger TW 0317
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    DL TAWAD 1/6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3887697774; 9783887697778
    RVK Klassifikation: EI 6478 ; GN 9457 ; GN 9458
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 509 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 485-509

  4. Yoko Tawada
    fremde Wasser : Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch Verlag Claudia Gehrke, Tübingen

    Hamburger Poetikvorlesungen und Forschungsbeiträge einer internationalen Tagung zu Ehren Yoko Tawadas im Literaturhaus Hamburg am 23. und 24. Juni 2011 Drei Texte von Yoko Tawada über Europa, Japan und Asien, über Wasser, Inseln, Sprache und... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CB 300 Taw 2012
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 894490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 859 tawy 1/45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GN 9458 T234
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GN 9458 G984
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    Y-TA 90 5/4
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    6: D-910.268/107
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 86 t 7.6
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    19 : 52141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:HT:1080:P55::2012
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 3528.Taw 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 3528.Taw 1 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    18-3805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA T 2341 6146-133 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GN 9457 FRE
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GN 9458 G984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Mag Cf TawaYok
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hamburger Poetikvorlesungen und Forschungsbeiträge einer internationalen Tagung zu Ehren Yoko Tawadas im Literaturhaus Hamburg am 23. und 24. Juni 2011 Drei Texte von Yoko Tawada über Europa, Japan und Asien, über Wasser, Inseln, Sprache und Geschichte zwischen den Kulturen vor dem Hintergrund von Fukushima. Diese Texte sind die überarbeiteten Vorlesungen ihrer Hamburger Gastprofessur. Die Vorlesungen von Yoko Tawada erscheinen zusammen mit Gesprächen mit Yoko Tawada und Beiträgen über interkulturelle Poetik - "Mein Hafen der Literatur"

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud (HerausgeberIn); Tawada, Yōko (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch; Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3887697774; 9783887697778
    RVK Klassifikation: GN 9458 ; EI 6478 ; GN 9457 ; EI 6374
    DDC Klassifikation: 800#DNB
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Water in literature; Water in literature
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-); Tawada, Yōko (1960-); Tawada, Yōko (1960-); Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 509 Seiten, Illustrationen, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 474 - 476. - Bibliographie Seiten 485-509

    1. Poetikvorlesung. Tanegashima : Die Europäer landen an -- 2. Poetikvorlesung. Dejima : Die Seefahrt der Sprachen -- 3. Poetikvorlesung. Uraga : Die schwarzen Schiffe der Moderne

    Suche nach dem E-mail für japanische Geister. Yoko Tawadas Poetik am Übergang differenter Schriftsysteme / Sigrid Weigel

    "Die Wörter dürfen nicht das sein, was sie meinen." Yoko Tawadas Beiträge zu einer interkulturellen Kritik der Sprache / Dieter Heimböckel

    Eine Poetik der Interkulturalität? Zur Transgression von Grenzen am Beispiel von Yoko Tawadas Schreibverfahren und Sprachprogrammatik / Michaela Holdenried

    Medien als Kulturvermittler? Mediale Gewalt und Transkulturalität in Yoko Tawadas Das nackte Auge und Schwager in Bordeaux / Julia Genz

    "Wenn nicht du es bist, wer bist du dann?" Wasser, Weiblichkeit, und Metamorphosen in Tawadas Schwager in Bordeaux / Andrea Bandhauer

    Von Spiegln, Fotos und Worten. Zu Yoko Tawadas frühem Kurzroman Das Bad / Manfred Weinberg

    "Eine Katze im Meer suchen." Yoko Tawadas Poetik des Wassers / Hansjörg Bay

    Yoko Tawadas Imagination zwischen westlichen und östlichen Schriftkonzepten und -metaphern / Monika Schmitz-Emans

    Archipele der Literatur. Die neuzeitliche Tradition des Insulariums und das transarchipelische Schreiben Yoko Tawadas / Ottmar Ette

    Was hört auf, wo Europa anfängt? Zu Yoko Tawadas Grenzpoetik / Vibha Surana

    Verwandlungen des ABCs. Yoko Tawanda und die Kulturgeschichte des abendländischen Buchstabens / Esther Kilchmann

    Poststrukturalismus und Postkolonialismus als Inspiration. Zum Verhältnis von Poesie und Theorie in Tawandas Text "Talisman" / Clara Ervedosa

    Zungenspiele und Gaumengenuss : Zeichen, Sprechen, Essen in Werken Yoko Tawadas / Anne-Rose Meyer

    "Alles fliesst" : Die Uneinheitlichkeit von Zeit und Raum. Zum Ort der Geschichte im interkulturellen Dialog / Christine Ivanovic

    "Ein Opernstück über meine Köpfe" : Klang(t)räume in Yoko Tawadas Theaterstücken / Franziska Schössler

    Magischer Realismus bei Tawada? / Yasemin Dayioǧlu-Yücel

    Vom Hafen aus. Meere und Schiffe, die Flut und das Fluide in Yoko Tawadas Hamburger Poetikvorlesungen / Ortrud Gutjahr.

  5. Fremde Wasser
    Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge ; Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik
    Autor*in:
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tawada, Yōko (Sonstige); Gutjahr, Ortrud (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783887697778
    RVK Klassifikation: GN 9457 ; GN 9458
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Tawada, Yōko;
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 509 S., Ill., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  6. Yoko Tawada
    fremde Wasser ; Vorlesungen und wissenschaftliche Beiträge ; Hamburger Gastprofessur für Interkulturelle Poetik
    Autor*in: Tawada, Yōko
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Konkursbuch-Verl., Tübingen

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.853.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW)
    82/EI 6375 G984
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Gutjahr, Ortrud
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3887697774; 9783887697778
    RVK Klassifikation: EI 6478 ; GN 9457 ; GN 9458 ; EI 6375
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: Tawada, Yōko (1960-)
    Umfang: 509 S., Ill., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 485-509