Teilbiografie Ludendorffs, der einst als Held des 1. Weltkriegs gefeiert, heute als maßgeblicher Wegbereiter Hitlers gilt. Der Autor skizziert Herkunft und Aufstieg des Generals und konzentriert sich dann ganz auf sein Wirken im 1. Weltkrieg und die...
mehr
Teilbiografie Ludendorffs, der einst als Held des 1. Weltkriegs gefeiert, heute als maßgeblicher Wegbereiter Hitlers gilt. Der Autor skizziert Herkunft und Aufstieg des Generals und konzentriert sich dann ganz auf sein Wirken im 1. Weltkrieg und die schrittweise Machtsteigerung zur "Diktatur". (Engelbrecht Boese) Nach der rein militärgeschichtlich orientierten Studie von W. Venohr (ID-G 27/93) liegt auch mit dieser voluminösen Teilbiografie, die auf die Habilitationsschrift des an der TU Dresden Geschichte lehrenden Historikers zurückgeht, noch nicht die seit langem angemahnte große wissenschaftliche Biografie General Ludendorffs vor, der, einst als Held des 1. Weltkriegs gefeiert, heute als einer der maßgeblichen Wegbereiter Hitlers gilt. Nebelin beschreibt Herkunft und Aufstieg Ludendorffs und konzentriert sich dann ganz auf sein Wirken im 1. Weltkrieg, das er in pointierter Wertung als zunehmende Machtsteigerung bis hin zur "Diktatur" skizziert. Die Zeit nach 1918 bis zum Tod 1937, die Ludendorff im Kampf gegen die Weimarer Republik erlebt, bleibt ausgeblendet. Aus den Quellen wissenschaftlich solide gearbeitete, lesbar geschriebene Monografie für ausgebautere Bestände. Umfassendes Quellen- und Literaturverzeichnis, Sach- und Personenregister. (3) (Engelbrecht Boese)