Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Durch die Nacht
    eine Naturgeschichte der Dunkelheit
    Erschienen: September 2015
    Verlag:  Siedler, München

    Ein sowohl kulturhistorisch wie naturwissenschaftlich fundiertes Panorama der Nacht von der Schöpfungsgeschichte über die (heute durch "Lichtverschmutzung" oft verstellte) Wahrnehmung des Sternenhimmels und der schwarzen Farbe bis zu den Phänomenen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 959400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Gesch 67
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    AK 18400 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    GESCH 67 F
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    XIII Aaa 387
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2016 - 735
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2015/300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene, Bibliothek
    Frei122-DC425
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2016 A 2885
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/1330
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Gesch 67/47
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/EC 5410 F529
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Studentenbücherei
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    GES 016 : F37
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    App Hansen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bx 1121
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) G 67/51
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TECHNOSEUM Landesmuseum für Technik und Arbeit, Bibliothek
    Q 69 / 2381
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 5410 N124 F529
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-4865
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2016-785
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    30.00 = 53 A 1691
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesmuseum Württemberg, Bibliothek
    Ha Fis
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    65/14165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    56 A 5393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Washington, Bibliothek
    BD 638 .F57 2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    261369 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Ea 0082/4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.2677
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ein sowohl kulturhistorisch wie naturwissenschaftlich fundiertes Panorama der Nacht von der Schöpfungsgeschichte über die (heute durch "Lichtverschmutzung" oft verstellte) Wahrnehmung des Sternenhimmels und der schwarzen Farbe bis zu den Phänomenen von Schlafen und Träumen. (Uwe-Friedrich Obsen) Wissenschaftspublizist Fischer ("Die Verzauberung der Welt", ID-A 4/15) singt ein sowohl kulturhistorisch als auch naturwissenschaftlich fundiertes Loblied auf die Nacht und die Dunkelheit. Er betont den dualen Charakter der Nacht: zum einen als die Zeit, zu der man Angst hat, zum andern bringe die Nacht dem Menschen oft erst die Freiheiten, die sie in der Tagesfron vermissen müssen: "Am Tage die Plage, in der Nacht die Lust". Das Panorama der Nacht von der Schöpfungsgeschichte über die (heute durch "Lichtverschmutzung" oft verstellte) Wahrnehmung des Sternenhimmels bis zu den Phänomenen von Schlaf und Träumen mündet in der Forderung: "Wir kommen aus der Dunkelheit, wie gehen in die Dunkelheit, wir sollten die Dunkelheit lieben". Das auch sprachlich überzeugende Werk steht nicht ohne Grund auf der NDR Kultur-Sachbuchliste 2015 und wurde in der 1. Sendung des neuen "Literarischen Quartetts" am 2.10.2015 gewürdigt. Der Band hat etliche Schnittstellen mit A.R. Etkirchs Kulturgeschichte "In der Stunde der Nacht" (ID-G 20/06) und E. Bronfens Großessay "Tiefer als der Tag gedacht" (ID-G 12/08). (2) (Uwe-Friedrich Obsen)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886808380
    Weitere Identifier:
    9783886808380
    RVK Klassifikation: AK 18400
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schlagworte: Night; Light; Natural history; Dream interpretation; Psychoanalysis; Nacht; Natur
    Umfang: 239 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 229-233