Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument-Verl., Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783886194872
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GO 10550 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Politisches Bewusstsein
    Umfang: 213 S., Ill., 180 mm x 115 mm
  2. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument-Verl., Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Thomas (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886194872
    Weitere Identifier:
    9783886194872
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Orig.-Ausg.
    Schlagworte: Schriftsteller; Politisches Bewusstsein
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)2950: Taschenbuch / Sachbücher/Kunst, Literatur
    Umfang: 213 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  3. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument Verlag, Hamburg

    Gespräche mit Dietmar Dath ... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.365.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E I/2010/03
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    22.457.48
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GO 10230 W135
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gespräche mit Dietmar Dath ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886194872
    Weitere Identifier:
    9783886194872
    RVK Klassifikation: GO 10230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Politisches Bewusstsein
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  4. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument-Verl., Hamburg

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783886194872
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GO 10550 ; GO 10230
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Schriftsteller; Politisches Bewusstsein
    Umfang: 213 S., Ill., 180 mm x 115 mm
  5. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument-Verl., Hamburg

    Allem Gerede vom Verstummen der engagierten Literatur zum Trotz: Schriftstellerinnen und Schriftsteller mischen sich ein. Sie thematisieren Probleme und Missstände, die von der Politik tabuisiert sind und in den großen Medien oft zu kurz kommen. Die... mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    CA 200 Wag
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 863555
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2018 A 9992
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/545474
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1584,427
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 9461
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 147.039
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    D3 (Wagner,Tho.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830.09 Wag
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    OVU 146 288
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 5082-028 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    61/4984
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Allem Gerede vom Verstummen der engagierten Literatur zum Trotz: Schriftstellerinnen und Schriftsteller mischen sich ein. Sie thematisieren Probleme und Missstände, die von der Politik tabuisiert sind und in den großen Medien oft zu kurz kommen. Die Einmischung der Literatur leugnen kann nur, wer einem bürgerlichen Literatur­verständnis folgt und sich ganz auf den Gegenwartsroman ­fixiert. Denn seit Jahren findet sich die Befassung mit brisanten politischen Themen auch und gerade in der Spannungsliteratur, im Jugendbuch oder in der ­Poesie. Thomas Wagners Interviews zeigen die Vielfalt heutigen Engagements und der beteiligten literarischen Gattungen. Die Gespräche sind so unterschiedlich wie die künstlerischen Werke, doch sie machen eines deutlich: Inmitten der deutschsprachigen Literatur entsteht derzeit eine regelrechte Ideenwerkstatt für konkrete Utopien – sprachlich überzeugend, sachkundig und politisch vorwärtsweisend. Gespräche mit Dietmar Dath, Raul Zelik, Juli Zeh, Ilija Trojanow, Robert Menasse, Wolfgang Schorlau, Sabine und Saddek Kebir, Erasmus Schöfer, Michael Wildenhain, Sabine Kuegler, Jürgen Todenhöfer, Wladimir Kaminer, Eva Jantschitsch (»Gustav«), Kai Degenhardt, Biermösl Blosn, Erwin Riess, Christine Lehmann, Dagmar Scharsich, Michael Mäde, Matthias Frings. "Angesichts der disparaten Orientierungen der zwanzig Beteiligten erweist sich die im Klappentext gemachte Behauptung als etwas vorschnell, Wagners Buch belege das Entstehen einer „regelrechten Ideenwerkstatt für konkrete Utopien inmitten der deutschsprachigen Literatur“. Der Anspruch, „einen Eindruck zu vermitteln, wie vielfältig das heutige Engagement der Autoren ist und welche literarischen Gattungen daran beteiligt sind“, wird hingegen eingelöst – und nicht zuletzt macht das Buch stellenweise neugierig auf das Werk der Interviewten. Es taugt also als Stöber- und Lesebuch sowie als Orientierungshilfe auf dem Büchermarkt" (literaturkritik.de)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886194872
    Weitere Identifier:
    9783886194872
    RVK Klassifikation: EC 2450 ; GO 10230 ; GO 10550
    Auflage/Ausgabe: Dt. Orig.-Ausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Deutschland; Schriftsteller; Politisches Bewusstsein;
    Umfang: 213 S., Ill., 18 cm
    Bemerkung(en):

    Enth. Literaturangaben

  6. Die Einmischer
    wie sich Schriftsteller heute engagieren
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Argument Verlag, Hamburg

    Gespräche mit Dietmar Dath ... mehr

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.365.90
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, BzG, Bibliothek für Jugendbuchforschung
    E I/2010/3
    keine Fernleihe

     

    Gespräche mit Dietmar Dath ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Beteiligt: Wagner, Thomas (Verfasser)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783886194872
    Weitere Identifier:
    9783886194872
    RVK Klassifikation: GO 10230
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Deutsche Originalausgabe, erste Auflage
    Schlagworte: Schriftsteller; Politisches Bewusstsein
    Umfang: 213 Seiten, Illustrationen, 18 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben