Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Die zweite Schöpfung
    Poesie und bildende Kunst : Michael Braun im Gespräch mit Klaus Merz, Nico Bleutge, Gerhard Falkner, Marcus Roloff, Silke Scheuermann
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Bleutge, Nico (Hrsg.); Falkner, Gerhard (Hrsg.); Merz, Klaus (Hrsg.); Roloff, Marcus (Hrsg.); Scheuermann, Silke (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884235225; 3884235222
    Weitere Identifier:
    9783884235225
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Kunst; Rezeption; Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 16 Jahre; Bildende Kunst; Bildmeditation; Lyrik; Poesie und Malerei; (VLB-WN)1150: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik, Dramatik
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  2. Die Zweite Schöpfung
    Poesie und Bildende Kunst
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg

    Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    KA 2016/187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GT/995/2508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    bestellt
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    66/4982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Braun, Michael (HerausgeberIn); Merz, Klaus (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884235225; 3884235222
    Weitere Identifier:
    9783884235225
    Schlagworte: Kunst; Rezeption; Deutsch; Lyrik;
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen
  3. Die zweite Schöpfung
    Poesie und bildende Kunst : Michael Braun im Gespräch mit Klaus Merz, Nico Bleutge, Gerhard Falkner, Marcus Roloff, Silke Scheuermann
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: DNB Sachgruppe Deutsche Sprache und Literatur
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Bleutge, Nico (Mitwirkender); Falkner, Gerhard (Mitwirkender); Merz, Klaus (Mitwirkender); Roloff, Marcus (Mitwirkender); Scheuermann, Silke (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783884235225; 3884235222
    Weitere Identifier:
    9783884235225
    Schlagworte: Kunst; Rezeption; Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Lesealter)ab 16 Jahre; Bildende Kunst; Bildmeditation; Lyrik; Poesie und Malerei; (VLB-WN)1150: Hardcover, Softcover / Belletristik/Lyrik, Dramatik
    Umfang: 80 Seiten, Illustrationen, 21 cm
  4. Die Zweite Schöpfung
    Poesie und Bildende Kunst
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Wunderhorn, Heidelberg

    »Ut pictura poiesis Eine Dichtung ist wie ein Gemälde, Dichtung ist wie Malerei«: Horaz fast magische Formel für das poetische Nachdenken über Kunst beschäftigt die hier versammelten Autoren, die sich in Gemäldegedichten, Essays oder Bildmeditationen... mehr

    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    MDL5502
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    »Ut pictura poiesis Eine Dichtung ist wie ein Gemälde, Dichtung ist wie Malerei«: Horaz fast magische Formel für das poetische Nachdenken über Kunst beschäftigt die hier versammelten Autoren, die sich in Gemäldegedichten, Essays oder Bildmeditationen den Werken der Bildenden Kunst nähern. Entscheidend ist für sie alle die Suche der »poiesis« nach einer angemessenen Blickachse, einem Orientierungspunkt, um die Tiefe der »pictura« auszuloten. So entstehen Texte, die in ihren Bild-Erkundungen mal näher an die Kunstwerke herantreten, dann wieder aus der Ferne einen Zugang suchen. Klaus Merz, Nico Bleutge, Gerhard Falkner, Marcus Roloff und Silke Scheuermann erzählen von ihrer Auseinandersetzung mit Werken der Bildenden Kunst, von der intimen Begegnung der Poesie mit der Malerei. Die fünf Dichter porträtieren sich hier gleichsam selbst, indem sie über Bilder schreiben, die für sie und ihr Werk von großer Bedeutung sind. Neben den Korrespondenzverhältnissen zwischen Poesie und Bildender Kunst werden auch die biografisch-ästhetischen Urszenen der Autoren ausgeleuchtet. Ein Blick direkt in das Zentrum der dichterischen Werke.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Braun, Michael (Herausgeber); Bleutge, Nico (Interviewter); Falkner, Gerhard (Interviewter); Roloff, Marcus (Interviewter); Scheuermann, Silke (Interviewter); Merz, Klaus (Interviewter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783884235225
    Weitere Identifier:
    9783884235225
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Rezeption; Kunst
    Umfang: 80 Seiten, 8 ungezählte Bildtafeln, Illustrationen