Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Poetik des Staubes bei Goethe und Hafis
  2. Poetik des Staubes bei Goethe und Hafis
    Autor*in: Knobel, Karin
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Traugott Bautz, Nordhausen

    Staub, so scheint es, ist nicht mehr durch Greifen begreifbar, sondern nur in den Bewegungen und Auswirkungen zu erahnen, die er in der Luft, im Wasser, im Feuer, über den dunklen Dingen der Erde, ja gar in den unermesslichen Weiten des Weltalls... mehr

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe

     

    Staub, so scheint es, ist nicht mehr durch Greifen begreifbar, sondern nur in den Bewegungen und Auswirkungen zu erahnen, die er in der Luft, im Wasser, im Feuer, über den dunklen Dingen der Erde, ja gar in den unermesslichen Weiten des Weltalls zeitigt. Erweckt dies nicht vielleicht den Eindruck, im Staub einen eigentümlichen Nebel von quasi 'Nichts' zu vermuten, einen Nebel, der zwischen den Dingen webt und gestalthaft erscheint, wo er sich zu Dingen hin verdichtet, während seine Gestalten wieder zu verschwimmen scheinen, wenn der Staub sich lichtet? Im Staub und im 'Staubhaften' ist nicht n

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783869456539
    Schriftenreihe: libri nigri ; v.27
    Umfang: Online-Ressource (134 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Cover; Titelei; Impressum; Inhalt; Vorweg; I. Teil; 1. Goethes west-östlicher Divan - ein Buch im Sinn des Staubes?; 1. 1. Entstehungsgeschichte und Edition; 1. 2. Struktur; 2. Die einzelnen Bücher des West-östlichen Divans; 2. 1. Das Buch des Sängers; 2. 2. Das Buch Hafis; 2. 3. Das Buch der Liebe; 2. 4. Das Buch der Betrachtungen; 2. 5. Das Buch des Unmuths; 2. 6. Das Buch der Sprüche; 2. 7. Das Buch des Timur; 2. 8. Das Buch Suleika; 2. 9. Das Schenkenbuch; 2. 10. Das Buch der Parabeln; 2. 11. Das Buch des Parsen; 2. 12. Das Buch des Paradieses; II. Teil; Vor-wegs; 1. Wüste?

    1. 1. Verwüstung, Zerstörung und Wüste2. Staub; 2. 1. Hiob: Ein Buch im Sinn des Staubes?; 3. Vom Buch zum Staub, vom Staub zum; 3. 1. Hafis; 3. 1. 1. Staub als Buch von Ferne; 3. 1. 2. Staub als Buch von Mörtel, Lehm und Ton; 3. 1. 3. Staub als Buch von Gold; 3. 1. 4. Staub als Buch von Schrift; 4. Vom Staub zum Buch: Goethe; 4. 1. Allleben; 4. 2. Zuletzt zum Staub: Nicht mehr auf Seidenblat; Literaturliste; 1. Dichtung; 2. Philosophie; 3. Wissenschaftliche Literatur; 4. Nachschlagewerke und Bildband