Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Klingender Zeitgeist
    Mahlers "Vierte Symphonie" und ihre Interpretation um die Jahrtausendwende
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  edition text + kritik, München

    Gustav Mahlers Musik ist heute begehrter denn je. Zeugnis hiervon gaben in pointierter Weise die beiden Jubiläumsjahre 2010/11, deren vielfältige Beschäftigung mit Mahlers Leben und Werk die bisherige Mahler-Rezeption in ihrer Intensität übertraf.... mehr

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    G Mah 263/61
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8 A 6299
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik Freiburg, Bibliothek
    Sbm 800 Mahler/Wueste
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2020/797
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    B Mahl 2019/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/6348
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik und Theater, Bibliothek
    Sbm 800, Mahle (G), 4-Werk, Wüst, Kling
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2020/1499
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2019 A 11768
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Karlsruhe, Bibliothek
    m 812
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    F mah 189
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Mus 446.Mah 29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim, Bibliothek
    Sbm 800d Mahler/Wüst
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    19-6724
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    H Mahler 116
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Sbm 800, Mahle, Wüs
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2020-345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Bibliothek
    1 Mahler, Gustav Wues
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/297
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    T 50.051
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    LP 64730 M214
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gustav Mahlers Musik ist heute begehrter denn je. Zeugnis hiervon gaben in pointierter Weise die beiden Jubiläumsjahre 2010/11, deren vielfältige Beschäftigung mit Mahlers Leben und Werk die bisherige Mahler-Rezeption in ihrer Intensität übertraf. Der Band zielt darauf ab, die jüngere Mahler-Interpretation und -Rezeption unter besonderer Berücksichtigung der "Vierten Symphonie" zu beleuchten und die auf Tondokumenten klanglich manifestierte Interpretation der Jahre 1990 bis 2011 in ihrer ästhetischen Spannbreite exemplarisch greifbar zu machen. Der rezeptionshistorische Teil des Bandes arbeitet die Grundzüge der Mahler-Rezeption seit ihren Anfängen auf und forscht nach Gründen, weshalb der Komponist gerade heute als so aktuell wahrgenommen wird. Eine diskologische Übersicht zeigt die Entwicklung von Mahlers Symphonik auf dem Tonträgermarkt auf und erhellt den schlagwortartig verwendeten Begriff des "Mahler-Dirigenten". Der interpretationsanalytische Teil stellt die Analyse der klingenden Interpretation in den beiden Jahrzehnten um das Jahr 2000 in den Fokus. An eine Diskussion grundsätzlicher Probleme und Chancen im Zusammenhang mit der Analyse von Tonmaterial schließt die Untersuchung einer systematisch ausgewählten Stichprobe von Aufnahmen der "Vierten Symphonie" an. Die Kontextualisierung und Verortung der Analyseergebnisse anhand schriftlicher Primärquellen und wissenschaftlicher Literatur erlauben es, den Hintergründen der unterschiedlichen Deutungsansätze auf die Spur zu kommen und das allgemeine Verhältnis heutiger aufführungspraktischer und musikwissenschaftlicher Tendenzen zu veranschaulichen. Die interpretationsgeschichtliche Situierung von Mahlers Musik in der aktuellen Kulturlandschaft im Allgemeinen und im weiten Spektrum interpretatorischer Möglichkeiten im Speziellen ist im Sinne einer Standortbestimmung gegenwärtigen Musizierens und Denkens über Musik nicht zuletzt auch von kulturgeschichtlichem Interesse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Mahler, Gustav (ErwähnteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783869167237; 3869167238
    Weitere Identifier:
    9783869167237
    RVK Klassifikation: LP 64730
    Schlagworte: Mahler, Gustav; Schallaufzeichnung; Interpretation; Rezeption; Geschichte 1990-2011; ; Mahler, Gustav;
    Umfang: 277 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Notenbeispiele
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Basel,