Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Experten der Vernichtung
    das T4-Reinhardt-Netzwerk in den Lagern Belzec, Sobibor und Treblinka
    Autor*in: Berger, Sara
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Hamburger Ed., Hamburg

    Erfahrungen mit der massenhaften Ermordung von Menschen hatten fast alle der ca. 120 Deutschen und Österreicher, die zwischen Ende 1941 und Ende 1943 im Rahmen der >>Aktion Reinhardt<< in den drei Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka... mehr

    Evangelische Akademie Bad Boll, Bibliothek
    H 1840
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    GGC 906 B496.2014
    keine Fernleihe
    Staatsarchiv Bremen
    D-4758
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    NQ 2350 B496(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    C VII 3926/2016.0723
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K/XIV C, 599
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    NQ 2350 109
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    POL 204:YD0218(002)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Medizinische Hochschule Hannover, Bibliothek
    D 805.P7''ME 4458,Aufl.2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Jüdische Studien, Bibliothek Albert Einstein
    940.547.2 BERG 5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V. an der Universität Leipzig, Bibliothek
    Fh 10.1 (49)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Gesch 1930.050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    MARCHIVUM
    2019 A 30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 26415
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NQ 2350 BER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut in Rom, Bibliothek
    Ge 87 g
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    NQ 2350 B496(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-703
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Geschichte, Bibliothek
    O9 778/90
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    54 A 840
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    283187 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erfahrungen mit der massenhaften Ermordung von Menschen hatten fast alle der ca. 120 Deutschen und Österreicher, die zwischen Ende 1941 und Ende 1943 im Rahmen der >>Aktion Reinhardt<< in den drei Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka eingesetzt wurden. Ihre Kenntnisse hatten sie zuvor in den >>Euthanasie<<-Einrichtungen und der Berliner T4-Zentrale erworben, die sie nun nutzten, um die Lager und Gaskammern zu entwerfen. Sie fungierten als Aufseher, koordinierten die Wachmannschaften und etliche beschränkten sich nicht auf das Morden auf Befehl, sondern misshandelten und töteten aus reiner Willkür. Mit der systematischen Ermordung der europäischen Juden im Rahmen der >>Aktion Reinhardt<< wurden die Männer der T4 endgültig zu Experten der Vernichtung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868542684; 386854268X
    RVK Klassifikation: NQ 2350
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien zur Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Schlagworte: Concentration camps; World War, 1939-1945; Euthanasia; Euthanasia; National socialism and medicine
    Umfang: 622 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 436 - 460

    Zugl.: Bochum, Ruhr-Univ., Diss., 2011