Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. Che fare?
    Arte povera - die historischen Jahre ; [anlässlich der Ausstellung Che fare? Arte povera - Die historischen Jahre, Kunstmuseum Liechtenstein, Vaduz, 7. Mai bis 5. September 2010] ; [Giovanni Anselmo ...]
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Kehrer, Heidelberg

    Das Konzept der Publikation beruht darauf, die Frühzeit der Arte Povera von 1967 bis 1971 in ihrer atmosphärischen Intensität und ihrer historischen Radikalität nachzuzeichnen. Darin eingeschlossen ist das Anliegen, die heute teils als homogen... mehr

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    ::8:2010:6921:
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    K 6.945 Che 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a kun 729.1 arp/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    2010/1211
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2010 B 25047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, Hochschulbibliothek
    B 20352
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2010 B 699
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    KUN:TA:9600:::2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    110 B 1187
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe, Bibliothek
    KG45 2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Kunsthalle, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe / Staatliche Hochschule für Gestaltung, Bibliothek
    C Vad8 0002
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    documenta archiv, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    KF 251
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg, Bibliothek
    KU-11-Dis-2010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Pforzheim / Fakultät Gestaltung, Bibliothek
    MOD I 722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsgalerie Stuttgart, Bibliothek
    X Vaduz 2010
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universität Stuttgart, Institut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Lb 969
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    60a/80943
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    238486 - B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    4°-243 780
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Konzept der Publikation beruht darauf, die Frühzeit der Arte Povera von 1967 bis 1971 in ihrer atmosphärischen Intensität und ihrer historischen Radikalität nachzuzeichnen. Darin eingeschlossen ist das Anliegen, die heute teils als homogen erscheinende Bewegung in ihrer Divergenz und Individualität der künstlerischen Ansätze herauszuarbeiten. Die Arte Povera wird in ihrer aufbrechenden Kraft dargestellt und in ihrer Hoffnung auf eine soziale und ästhetische Verwandlung des Alltags mit und durch die Kunst. Dabei dienen vier Schwerpunkte als Leitfaden: Der erste Themenbereich lässt sich mit den Stichworten Zeit – Urzeit – Erdgeschichte umreißen, der zweite mit den Stichworten Primärprozesse – Alchemie – Energie, der dritte mit Bild im Bild – Ausstieg aus dem Bild, das vierte Thema befasst sich mit Körper und Handlung. Der Wunsch, die Grenzen von Kunst und Leben zu erweitern, führte vermehrt zu einer prozessualen Vorgehensweise, die sich dabei gleichzeitig einer Vereinnahmung durch den Kunstmarkt widersetzte. Ein fünfter Aspekt widmet sich der Zeitgeschichte, welche durch eine umfangreiche Sammlung von Ephemera dokumentiert wird. Dabei wird auch ein Augenmerk auf den gesellschaftspolitischen Aspekt gelegt, um die Radikalität, die in der Bewegung mit verankert war, spürbar werden zu lassen. Künstler: Giovanni Anselmo, Alighiero Boetti, Pier Paolo Calzolari, Luciano Fabro, Piero Gilardi, Jannis Kounellis, Mario Merz, Marisa Merz, Giulio Paolini, Pino Pascali, Giuseppe Penone, Michelangelo Pistoletto, Emilio Prini, Salvo, Gilberto Zorio.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Malsch, Friedemann (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868281651; 9783868281675
    Weitere Identifier:
    9783868281651
    RVK Klassifikation: LH 65827 ; LN 10307
    Schlagworte: Arte povera; Geschichte 1967-1971;
    Umfang: 377 S., zahlr. Ill., 28 cm